Freitag, 19. September 2025, 20:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

1

Dienstag, 21. Mai 2002, 14:03

KMX- Technik!

Ich habe mir mal die Auslaßsteuerung angeschaut und festgestellt, dass das nur eine Loch-auf-Loch-zu Mechanik ist! Die geht nur komplett auf oder ist zu! UND dann noch die Form des Krümmers, wenn man sie mit anderen 125er vergleicht, die viel mehr gewunden sind und eine riesige Brine haben, doch recht einfach aufgebaut!

Und warum verdichtet die KMX nur 7,quetschmich ? Die anderen verdichten ja wesentlich höher!

Von wann ist denn diese Technik? UND woher kommt dann trotzdem diese Leistung?

FRAGEN, FRAGEN, FRAGEN- ich warte auf Antworten!*g*
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

2

Dienstag, 21. Mai 2002, 14:21

Also die Motortechnik basiert auf den alten Motocrossmotoren von Kawasaki.
Vom Prinzip her ist die Technik schon seit 1986 gleich.
Im Vergleich zu anderen 125ern hat die KMX außerdem nen viel größeren Krümmerdurchmesser.
Die KMX verdichtet 7,8 und hat somit ne höhere Verdichtung als ne Cagiva Mito, Honda NSR, Honda CRM, Yamaha DT und Yamaha TDR.
Nur die 4-Takter verdichten höher.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus-KMX« (21. Mai 2002, 14:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

3

Dienstag, 21. Mai 2002, 16:05

die habens aber auch nötig... :)36 :)36 :)36 :)36 :)36 :)36 :)36
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

4

Dienstag, 21. Mai 2002, 17:21

Oh je schon wieder die basierende Technik
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

5

Dienstag, 21. Mai 2002, 17:34

@Hauklotz:

Das mit der Verdichtung ist so zu verstehen:

Wenn du zum Beispiel zwei Verdichtungswerte hast, sagen wir mal 5:1 und 7:1 , dann verdichtet der 5:1 stärker.
Das heisst also nicht " Ein Fünftel" oder "Ein Siebtel", das scheint eher (so recht weiß ich's auch nicht...) Prozentangaben zu sein (Nochmal, ich weiß es nicht so recht!)...

Deswegen haben Viertakter auch ne höhere Verdichtung, damit dass einigermaßen mit der Leistung ausgeglichen wird.
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

6

Dienstag, 21. Mai 2002, 17:38

@t-6


ist genau falsch!!

um so höher die erste Zahl desto höher die Verdichtung.10:1/11:1 usw..
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 270

Bike: KMX

Wohnort: Friedrichroda / Thüringen

7

Dienstag, 21. Mai 2002, 18:41

laut Reparaturhandbuch ist die von dir angesprochene "Auslasssteuerung" gar keine,
sondern hier wird von der Drehzahl abhängig zwischen 2-Kanal und 4-Kanal umgeschaltet.
Betreffs Überströmkanäle mein ich. 2-Kanal: Vorteil besserer Durchzug untertourig;
4-Kanal: Vorteil besseres Drehvermögen. Also das muss so iss, dass da nur Loch
auf Loch zu gemacht wird.
MfG AlexZ

*** Endurofahrer schützt den Wald --> esst mehr Spechte ***

*** Bitte um Mithilfe beim KALENDER --> falls Termine fehlen, bitte Meldung an mich oder "cbdrivy" ***
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

8

Dienstag, 21. Mai 2002, 20:00

@FloMX: Der Motor der KMX ist wirklich an die "alten" Vollcross Maschinen von Kawasaki angelehnt!

@AlexZ: Wo gibt es dieses Reperaturhandbuch? Wie teuer?

@Markus-KMX: Also ich weiß nicht so recht mit der Verdichtung... z.B. die ZX (gleicher Motor wie in der TZR, TDR, usw. verdichtet glaube ich um einiges höher als die KMX! Ich könnte mich irren, aber verdichtet die ZX, z.B., nicht so um die 10:1 ?

@t-6: Völlig falsch! Wenn du 5:1 und 7:1 hast, dann verdichtet der 7:1 höher! (5:1 heißt 5 mal höher als 1 bzw. "normal")
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

9

Dienstag, 21. Mai 2002, 21:23

ok, Ihr habt gewonnen... Ich habs bloß gesagt, damit ihr mich korrigiert und damit ich ENLDICH weiß, wie das zu verstehen ist... ;)

Ich such mir dann ne Brücke...
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

10

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:47

Jo, ich meine auch, dass die MINARELLIS und so höher verdichtet sind!? Die NSR is glaub ich niedriger als die KMX, weiss auch nimmer genau.

AlexZ: Die Überströmkanäle haben mir der Auslassteuerung nix zu tun. Und wenn wird zwischen 1 und 3 Kanälen umgeschaltet ;)

Wenn die Auslassteuerung ZU ist, also unter 6500 U/Min., sind die 2 Nebenauslasskanäle zu, die Abgase gehen nur durch den 1 grossen Auslasskanal.

Über 6500 U/Min. werden die 2 kleinen Nebenkanäle geöffnet.

Und man kann das KIPS in der Tat als "digital" bezeichnen, also entweder AUF oder ZU.

Und das von der Krümmerform hat ansich nix zu sagen, die stark gebogene Krümmerform rührt einfach daher, dass die KMX 1986 rauskam, und damals alle 2-Takt Enduro Krümmer so aussahen, war damals modern :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

11

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:54

Also hat diese "ältere" Krümmerform keine Nachteile?
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hauklotz« (21. Mai 2002, 22:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

12

Dienstag, 21. Mai 2002, 22:56

Achso noch ne Frage zum Krümmer:

In letzter Zeit hat sich an den Schweißnäten verstärkt Flugrost angesetzt, wie bekommen ich den runter! Ich schrubb den immer mit einer Bürschte runter und die Lackierung ist noch so gut wie neu! ABER nach 500 km ist schon wieder sone Schicht drüber, wie bekomme ich die ab???
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

13

Dienstag, 21. Mai 2002, 23:01

Am besten ganz abschleifen und neu lackieren wenns dich stört!?

Mich störts nich, geht eh rubbel die Katz wieder rostig :D

Würde mich wundern, wenn die alte Krümmerform Nachteile haben sollte.

Sieht für heutige Verhältnisse halt etwas unsportlich aus :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas« (21. Mai 2002, 23:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

14

Dienstag, 21. Mai 2002, 23:06

Naja, als ich das erste mal die KMX gesehen habe, habe ich mich schon gewundert wieso die einen rechten Winkel im Krümmer hat! Naja, wenns nichts weiter ist, als eine Schönheitsfehler kann ich es so hinnehmen! :D
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

15

Dienstag, 21. Mai 2002, 23:10

bringt aber mehr Bodenfreiheit! Und mit Beulen in der Krümmerbirne wird dir wohl so schnell kein KMX'ler ankommen... :D :D :D
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten