Mittwoch, 30. April 2025, 14:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

1

Samstag, 25. Mai 2002, 16:38

Auto > Lautsprecherfrage

ich hab hier noch so nen pärchen magnat-lautsprecher rumliegen ... keine ahnung wieviel watt die haben, hab auch keine technnischen daten dazu oder so. nun wollt ich die gegen meinen hinteren standardlautsprecher im ford austauschen ... jedoch leistet mein blaupunkt-radio nur irgendwas bei 4x25watt (so 20 watt sinus) rum und ihrer größe nach zu urteilen brauchen die bestimmt mehr "leistung". an den verstärker kann ich sie net mehr mit drann hängen, da der voll und ganz für die bassrolle power liefert. aber um zur eigentlichen frage zu kommen: kann man solche lautsprecher auch mit weniger als benötigten leistung laufen lassen, oder geht da was "kaputt"? ich hab nämlich net so die ahnung von so eletronik-zeuxs, daher frag ich. meine scheiß standardlautsprecher (ford escort) "überlasten" viel zu schnell, schon bei halber lautstärke, grad wenn der bas von der rolle erst richtig spürbar wird.

vielleicht kennt jemand die lautsprecher:
»AchtungBaby« hat folgendes Bild angehängt:
  • bild.jpg
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Samstag, 25. Mai 2002, 16:41

Wenn das Radio immer am Anschlag läuft, können die Lautsprecher kaputt gehn, weil die evlt. dann kurz mal nur noch Gleichstrom bekommen. Is jedoch nich häufig.
Bassrolle suckt
und 20 watt sinus hat das radio sicher auch nich, bei 50 w normalleistung hat man so 18-19 w sinus mein ich zu wissen
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

3

Samstag, 25. Mai 2002, 16:46

Ja, das geht grundsätzlich schon. Du musst bloß aufpassen, dass du das Radio dann nicht soweit aufdrehst, dass die Boxen verzerren weil damit machst du dir dann auf Dauer die Boxen kaputt! Das ist dann meisten kurz unter der max vol, dass der tiefe Frequenzbereich (also Bass) anfängt stark zu verzerren.

Aber wenn du schon eine Bassrolle hinten drin hast kannst du ja auch eine Frequenzweiche zwischensetzen welche nur hohe und mittlere Frequenzen durchlässt, dann langt die Power auf jeden Fall. Oder du baust dir halt gleich 2-Wege Boxen hinten rein.
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

4

Samstag, 25. Mai 2002, 16:47

doch, dass mit den 20 watt sinus stimmt, steht so in der anleitung. die sinus-leistung hat nix mit den maximal-power angaben der hersteller zu tun. hab hier die daten zu den lautsprechern aus'm netz gefunden:

Prinzip 2-Wege Coaxial-System
Impedanz 4 Ohm
Frequenzbereich 38-21000 Hz
Nenn-/max. Belastbarkeit 50/100 Watt
Wirkungsgrad/Schalldruck 90 dB
Übergangsfrequenz 4000 Hz
DIN-Durchmesser 165 mm

ich könnte die rolle theoretische mal abklemmen und die lautsprecher mit jeweilds 100watt laufen lassen, jedoch hab ich dann imer noch das problem der überlastenten standard-speaker. komischer weise überlasten nur hinten die.
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

5

Samstag, 25. Mai 2002, 16:47

Re:

Zitat

Original von TheChris
und 20 watt sinus hat das radio sicher auch nich, bei 50 w normalleistung hat man so 18-19 w sinus mein ich zu wissen


Naja, um 1-2 Watts brauchen wir uns wohl nicht zu streiten, das ist eh kaum hörbar...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

6

Samstag, 25. Mai 2002, 16:55

könnt ihr mir da irgend ne frequenzweiche empfehle? möglichst billig, hab kaum noch geld *g*. was wäre dann besser, frequenzweiche und standardlautsprecher oder frequenzweiche und die 2-wege magnat-boxen, welche "unterfordert" wären.
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

7

Samstag, 25. Mai 2002, 17:07

Das macht überhaupt nichts, wenn die Lautsprecher weniger leistung bekommen, als für die sie gebaut wurden. Hab auch n'Verstärker mit 150Watt max. Leistung und 2 Lautsprecher zu je 400 Watt angehängt :D :]
Die einzige gefahr besteht darin, dass der Radioverstärker zu "Clippen" beginnt, das heisst, dermassen stark verzerrt, dass ein Gleichstromsignal entsteht. Das bring die Lautsprecher auf dauer um. Aber wenn du nich immer volle kanne aufdrehst, funzt das. Einfach schauen, wie schnell es Überschlägt und dann halt ein bissel zurückdrehen.

tschö...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 881

Bike: KTM 640 DukeII,Yamaha XT350/Seat Leon 20VT

Wohnort: NRW,Barntrup nähe bielefeld

8

Samstag, 25. Mai 2002, 17:36

kannst du bei dein radio den subwoofer und die boxen getrennt ansteuern? weil dann stell die standart lautsprecher so ein,das sie nicht so viel watt bekommen,wie die bassrolle.also quasi leiser sind.oder kauf dir noch ein zusätzlichen subwoofer,wo du die magnat boxen anschliesst,dann kannst du voll aufdrehen und wenn die magnatboxen verzerren drehst du den verstärker runter bis sie es nicht mehr tun
KTM --- und der Hammer unter dir sorgt für........GOOD VIBRATIONS :)36
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

9

Samstag, 25. Mai 2002, 18:02

Re:

Zitat

Original von Geisterfahrer
kannst du bei dein radio den subwoofer und die boxen getrennt ansteuern? weil dann stell die standart lautsprecher so ein,das sie nicht so viel watt bekommen,wie die bassrolle.also quasi leiser sind.oder kauf dir noch ein zusätzlichen subwoofer,wo du die magnat boxen anschliesst,dann kannst du voll aufdrehen und wenn die magnatboxen verzerren drehst du den verstärker runter bis sie es nicht mehr tun


das is ja grad die scheiße, ich kannse nur alle zusammen ansteuern! sonst hät ich am radio direkt den bass für die standardlautsprecher voll rausgenommen und mir so den nun wohl evtl. folgenden kauf einer frequenzweiche gespart. stell ich am radio den bass voll runter, kann ich voll aufdrehen nd nix überlastet, aber die rolle "bumst" :D dann net mehr!

ich wil net ohne dir rolle, dieser satte, kräftige, nackte und pure bass ist einfach nur genial :D.

btw: wo und von welchem hersteller bekomme ich denn ein autoradio, bei dem ich die standardlautsprecher und den vorverstärkerausgang getrennt regeln kann?
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Samstag, 25. Mai 2002, 18:44

Ich hab ein Alpine-Radio und das hat die getrennten Ausgänge...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

11

Samstag, 25. Mai 2002, 18:52

Re:

Zitat

Original von Wallimar
Ich hab ein Alpine-Radio und das hat die getrennten Ausgänge...


Ciao...Wallimar


Getrennte Ausgänge ist klar, gefragt war die getrennte Einstellmöglichkeit. Aber eigentlich kann man ja jede "ordentliche" Endstufe individuell einstellen, von daher meistens ziemlich überflüssig...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

12

Samstag, 25. Mai 2002, 19:26

RE: Re:

Zitat

Original von Stefan

Zitat

Original von Wallimar
Ich hab ein Alpine-Radio und das hat die getrennten Ausgänge...


Ciao...Wallimar


Getrennte Ausgänge ist klar, gefragt war die getrennte Einstellmöglichkeit. Aber eigentlich kann man ja jede "ordentliche" Endstufe individuell einstellen, von daher meistens ziemlich überflüssig...


Ich hab schon ne ordentlich, ne "Signat ROC1" ... aber da ich ja nur den SUb allein dran hab bringen mir die ganzen einstellmöglichen an der Endstufe direkt nix, es geht einzig und allein um die Einstellungen der Stadardlautsprecher, welche nach wie vor übers Radio direkt laufen und NET über die Endstufe
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

13

Samstag, 25. Mai 2002, 19:47

RE: Re:

Zitat

Original von AchtungBaby
, es geht einzig und allein um die Einstellungen der Stadardlautsprecher, welche nach wie vor übers Radio direkt laufen und NET über die Endstufe


Jo, da helfen dann nur Frequenzweichen. Schau mal bei eBay, da findst meistens günstig was.
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

14

Samstag, 25. Mai 2002, 19:48

das man radio net auf anschlag dreht is ja wohl klar
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 1 040

Bike: Kilo K7

Wohnort: Ennepetal[NRW]

15

Samstag, 25. Mai 2002, 21:04

das die nicht so viel abkriegen ist echt nicht schlimm; du willst sie ja hinten auf die ablage packen, da spielen sie dann als rearfill und brauchen gar nicht sooo laut zu sein (der pegel sollte allerdings stimmen); im gegenteil; vorne ist die bühne
bemüh dich mal um ein ordentliches frontsystem ala canton, focal, intertechnik,syrincs, hifonics.....
wer zuletzt lacht denkt zu langsam

Bad Taste Stream
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten