Donnerstag, 25. September 2025, 20:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

1

Mittwoch, 12. Juni 2002, 19:22

Carbonmembrane kaufen oder net

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich mir jetzt ne Carbonmembrane kaufen soll oder net.
Bringts des überhaupt? Zieht die dann wirklich besser?
Sind es die 50,- Euro wert?

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Mittwoch, 12. Juni 2002, 19:31

ich würde es machen, wenn dir nichts anderes mehr einfällt, was du machen könntest.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

3

Mittwoch, 12. Juni 2002, 19:32

oooh ja!!!
Hab mir sagen lassen, dass das Drehzahlloch bei 5000 upm dann weggeht und sie dann in den unteren Drehzahlen besser geht.
Ausserdem bekommste durch die nicht so schnell 'nen Motorschaden, weil eine so'ne Zunge nen Riss bekommt!
Denk mal schon, dass sich das lohnt!
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. November 2001

Beiträge: 170

Bike: KTM LC 2(mit SPES anlage)

Wohnort: Bayern:85462 Reisen

4

Mittwoch, 12. Juni 2002, 19:56

Würd ich nicht emphlen erstens haben sie überhaupt nichts gebracht außer klappern und rattern und zweitens hab ich mir sagen lassen das manche billligen Carbon Membrane schon gebrochen sind was was dann los ist wenn die brechen und die teile im Motoraum liegen kann sich ja jeder vorstellen.Für das Geld kannst dir lieber was anders für deine KMX kaufen
Verkaufe Teile für KTM LC 2 z.B: Seitenständer,45er Alu Kettenrad
PSYCHO RACING
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

5

Mittwoch, 12. Juni 2002, 20:42

Kannst du machen wenn du alles am Motor gemacht hast.Sonst wird dir das nichts bringen.Ich würde an deiner Stelle wenn dann lieber einen größeren Stutzen mit Vergaser Montieren.
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2002

Beiträge: 140

Bike: Yamaha DT125R

Wohnort: Hessen ;)

6

Donnerstag, 13. Juni 2002, 07:09

nö bringt nix, is halt das i tüpfchelchen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

7

Donnerstag, 13. Juni 2002, 13:02

Markus: Mit den Carbonmembranen zieht deine KMX dann bestimmt noch ein Stück besser und wird noch schneller :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 257

Bike: none

Wohnort: 48455 Bentheim/ Bochum

8

Donnerstag, 13. Juni 2002, 14:42

Wie ist das denn bei der DT? Ich muss mir demnächst sowieso den Vergaser losbastelnlassen, weil ich noch ne größere HD brauche....
Welche sollte man denn nehmen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

9

Donnerstag, 13. Juni 2002, 14:57

Re:

Zitat

Original von Fanky
Wie ist das denn bei der DT? Ich muss mir demnächst sowieso den Vergaser losbastelnlassen, weil ich noch ne größere HD brauche....
Welche sollte man denn nehmen?



du musst den vergaser nicht ausbauen, um die hd zu wechseln.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 374

Bike: KMX125

Wohnort: Cottbus

10

Donnerstag, 13. Juni 2002, 14:59

Hey du willst mehr anzug, ändere doch endlich mal deine übersetzung in 14/48 um und dir können alle nur noch nach gucken! Capice!
Als wenn du ne 125er bräuchtest die an guten Tagen mal über 140 läuft, das macht doch keinen Spaß, glaub mir.
Probiere es endlich mal aus, ein Ritzel kostet nur max. 10€ und nicht 50€ und es bringt garantiert mehr.
Tztztzt :rolleyes: .

:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

11

Donnerstag, 13. Juni 2002, 17:25

Mit dem Kettensatz, den ich hab wäre das Ritzel ne Sonderanfertigung und kostet ca. 30,- Euro. Aber ich frag nochmal nach.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten