Mittwoch, 17. September 2025, 09:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 166

Bike: Kawa KMX: 34er Vergaser, Carbon Membrane, Twin Air usw.

Wohnort: Potsdam

1

Donnerstag, 27. Juni 2002, 15:40

Plastikteile färben???

wie kann ich Platsikteile so sprühen/lackieren wie auch immer..., dass die nich matt werden sondern glänzend???habt ihr erfahrungen in der richtung gemacht? und hält das?
wenn möglich könnt ihr ja mal Bilder reinstellen...
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Alkohol du edler Geist wie oft du mich zu Boden reißt,
reíßt du mich auch zehnmal nieder ich steh auf und saufe wieder...

:)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 827

Bike: ZX-6R Bj. 06

Wohnort: Berlin

2

Donnerstag, 27. Juni 2002, 15:48

Muss Klarlack drauf. Aber wenn du keine Erfahrung damit hast, lass es vom Fachmann machen. Ich lackiere auch nur meine RC-Cars oder Modellbausätze, aber eigenes Mopped >> NÖ! Lieber nicht.
:listig: Ninja ZX-6R :listig:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 225

Bike: vorher Aprilia ETX (I); jetzt MZ SM (metallic blau)

3

Donnerstag, 27. Juni 2002, 18:20

du musst zuerst auf rauhen (ka wie man das schreibt) dann so Haftvermittler drauf, und dann in mehreren DÜNNEN schichten lackiern, nach dem lackieren noch klarlack drauf, dann glänzts auch schön.
Und wenn du noch fragen hast schreib mir ne mail
:)38 :evil: The only GOOD BIKE is a TUNED BIKE :evil: :)38
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

4

Donnerstag, 27. Juni 2002, 19:37

aufrauhen !

crossmoppeds zu lackieren is schwieriger als andere moppeds. der grund is dass die verkleidung in der regel bei den crosskarren eher elastisch ist, immer ein wenig vibriert un sich deswegen die farbe wieder lösen kann weil diese ja nich so elastisch is. musste dan halt mit verdünner trixen um nen eher weichen lack zu bekommen
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

5

Donnerstag, 27. Juni 2002, 19:40

Es gibt extra für sowas spezielle Weichmacher, damit die Farbe elastisch ist. Frag mal beim Lackierer nach.
Anale Grande!
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

6

Donnerstag, 27. Juni 2002, 19:50

ja, ne lackiererei oder besser nochn farbenladen würd ich da auf jeden fall ma aufsuchen und befragen.
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Februar 2002

Beiträge: 166

Bike: Kawa KMX: 34er Vergaser, Carbon Membrane, Twin Air usw.

Wohnort: Potsdam

7

Donnerstag, 27. Juni 2002, 21:21

mein Problem is bloß, dass ich den Lack nich so glänzend hinbekomme wie es z.B. bei original teilen der Fall ist...
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Alkohol du edler Geist wie oft du mich zu Boden reißt,
reíßt du mich auch zehnmal nieder ich steh auf und saufe wieder...

:)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18 :)18
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

8

Donnerstag, 27. Juni 2002, 22:42

vielleicht wennde den neuen lack einfach ma polierst?
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

9

Freitag, 28. Juni 2002, 07:05

Den bekommt man problemlos glänzent hin mit larlack zu schluss drber !

PS: Lackier grad mein Heck, aber mit mattschwarz.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001

Beiträge: 1 432

Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98

Wohnort: Ulm-Heidenheim

10

Freitag, 28. Juni 2002, 10:07

hab meine komplette sting schwarz hochglanz lackiert, ging perfeckt ganz normal wie andere moppeds lackiert, sauber gemacht, geschliffen, grundiert, lack, 2te lackschicht und dann klarlack.

Mit der elastitität der verkleidung hatte ich keine probleme hab erst macken reinbekommen als es mich n par mal geschmissen hat keine risse nix abgeblättert nix, davor...



KLICK FOR PIC!!!


Der erste Airbrush versuch von Schwaob
www.DRIFTBLOG.de - german drift community, driftsport & tuning ||| I'm not drunk, I'm drifting! - www.DOPPEL-NULL.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

11

Freitag, 28. Juni 2002, 15:49

hier gerade ein bild.
gestern einmal lackiert und heut morgen nommal.

ergebnis:


werd dann mal berichten wie der lack sich verhält..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2002

Beiträge: 143

Bike: Husaberg FE 501e ´01

Wohnort: MV

12

Freitag, 28. Juni 2002, 16:19

Am besten ist es wenn du die lackdose auf die heizung legst und ein bisschen erwärmst. Das wetter sollte auch schön warm(fast heiß) sein und natürlich windstill. Es dauert dann länger als normal bis der lack trocken ist, dafür gläntzt er dann auch schon ohne klarlack, aber mit klarlack ist es besser.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 449

Bike: Honda NX 250 Dominator

Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

13

Samstag, 29. Juni 2002, 00:02

Nehme mal an, dass der Lack sich losvibiert oder so. Wenn, dann würd ich das professionell in ner Lackierei machen lassen, alles andere ist Verschwendung und macht die Plastikteile nur hässlich!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001

Beiträge: 1 432

Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98

Wohnort: Ulm-Heidenheim

14

Samstag, 29. Juni 2002, 13:26

Re:

Zitat

Original von SXer
Am besten ist es wenn du die lackdose auf die heizung legst und ein bisschen erwärmst. Das wetter sollte auch schön warm(fast heiß) sein und natürlich windstill. Es dauert dann länger als normal bis der lack trocken ist, dafür gläntzt er dann auch schon ohne klarlack, aber mit klarlack ist es besser.




willst du das die dose hochgeht? weiss ja net aber in der berufschule ham wir extra nen beheizten raum mit ca 40°C aber net das der lack besser glänz oder länger braucht zum trocknen eher im gegenteil das es schneller trocknet weil man zeitsparen will....



wenn man es nicht richtig macht hälts bestimmt net gut, man muss eigentlich nur die plastik teile von fett und sonstigem dreck säubern und gut schleifen aufrauhen damit der lack etwas hat woran er halten kann...
www.DRIFTBLOG.de - german drift community, driftsport & tuning ||| I'm not drunk, I'm drifting! - www.DOPPEL-NULL.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. November 2001

Beiträge: 170

Bike: KTM LC 2(mit SPES anlage)

Wohnort: Bayern:85462 Reisen

15

Samstag, 29. Juni 2002, 20:44

ALEX KTM du nachmacher nö Schmarn war nur ein witz mein altes war genauso aber das wurde zerstört
Verkaufe Teile für KTM LC 2 z.B: Seitenständer,45er Alu Kettenrad
PSYCHO RACING
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten