Hi, also *Händespuck*
Kohleschicht Widerstände
Bei den Kohleschicht Widerständen wird Kohle als Widerstandswerkstoff verwendet. Sie wird in einer sehr dünnen Schicht auf einen zylindrischen Keramikkörper aufgebracht. Die gewünschten Widerstandswerte werden durch Wendeln der Kohleschicht erreicht. Zum Anschluß werden auf die Enden der Keramikkörper Metallkappen ausgepreßt und an diese Drähte angeschweißt. Die Oberfläche wird zum Schutz gegen äußere Einflüsse und zur Isolation lackiert. Ihr Wertebereich reicht von etwa R = 1W bis R = 10 MW.
Metallschicht – Widerstände
Die Metallschicht - Widerstände haben bei gleicher Baugröße eine höhere Belastbarkeit als Kohleschicht – Widerstände und lassen sich mit geringeren Toleranzen fertigen.
Bei den Metalloxid – Schichtwiderständen wird ein Metalloxid ( z.B. Zinnoxid ) auf einen Keramikkörper aufgebracht und dann gewendelt. Dadurch kann der Widerstandswert festgelegt werden.
Bei den Metallfilm – Widerständen wird auf einen Keramikkörper eine dünne Metallschicht als Widerstandsmaterial aufgedampft. Diese Verfahren ermöglicht die Herstellung von Widerständen mit sehr kleinen Toleranzen bis zu etwa 0,01% und kleinen Temperaturkoeffizient Werten. Daher werden Metallfilm – Widerstände meistens Präzisionswiderstände besonders in der Meßtechnik verwendet.
Metallglasur – Widerstände sind auch unter der Bezeichnung Dickschicht – Widerstände bekannt. Das Widerstnadmaterial besteht aus einer Mischung von Metall, Metalloxid, Glaspulver und Keramik. Durch Brennen bei hohen Temperaturen entsteht eine harte Metallglasur mit einer guten Wärmeleitfähigkeit. Metallglasur – Widerstände werden z.B. als Hochspannungs – Widerstände eingesetzt.
Also das mit
und was bedeutet z.B. 1W ,5% ???
weiss ich jetzt nicht genau, aber ich denke das ist die belastbarkeit der Ohm... wenn es so ist (grübel) dann ist mehr natürlich besser... aber ich kann mich auch teuschen...
Haste n Paar Ideen für nen bischen modding an der Husky ? ??
Hab noch keine, und so kann ich mir auch nichts anderes vorstellen... Blaues Nummernschild, blaue Hinterradbeleuchtung oder das Tacholicht...
Kein Plan! wenn ich mal eine Live seh, werd ich da schon mehr ideen haben
Hast du nciht ne ICQ nummer ?
Seit mehr als 5 monaten nicht mehr... ist ja das reinste Hackerloch...
Cool danke !
Kein Problem
Achja, so schlimm ist es mit den Led´s auch nicht... wenn die ohm zahl mal zu klein ist, kann die Led mal durchbrennen, aber was sind schon 2cent

passiert jedem mal, einfach mal alles ausprbieren! wenn du damit anfängst ist das ganz normal, und löte die wiederstände um gotteswillen nicht mit + und - der led zusammen!
MfG!