Sonntag, 14. September 2025, 09:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

1

Freitag, 9. August 2002, 12:57

Neue Kette zu kurz!

Ich habe meiner KMX jetzt mal eine neue Kette verpasst! (Die alte hatte es hinter sich!)

Aber die neue Kette ist ein Stück zu kurz, sodass ich wieder die kurze Übersetzung draufmachen musste! (14 / 50!) Ich will aber wieder meine alte Übersetzung draufmachen (16 / 50)! Kann ich die Kette irgendwie weiten?

Ich habe sie jetzt schon mal etwas fester gespannt als sonst aber sie dehnt sich nicht!!! ;(
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

2

Freitag, 9. August 2002, 13:12

mh, ich denke es langt wenn du dir ein paar Clipschlösser kaufst und die in die Kette einbaust, müsste eigentlich hinhaun!

Und:
Wenn du eine Kette fester spannst, dauerts noch mindestens 800 km bis du nachspannen musst!
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

3

Freitag, 9. August 2002, 18:33

jaja haudrauf , icgh will die kette dehnen, sowas dummes ey 8o :)) :)) :))

pp würd ich sagen. nextes mal augen auf machen. meine neiue kette war 4 glieder zulang, einfach rausgeflext , PASST :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

4

Freitag, 9. August 2002, 19:18

kette dehnen ist echt der letzte schwachsinn.
kauf dir lieber 4-5 glieder zu lang und flex ein paar raus.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

5

Samstag, 10. August 2002, 12:59

@ Kaffepott: Ich will die Kette ja nicht in dem Sinne "dehnen" sondern wollte Vorschläge zur Verlängerung!

Das is die Standart Kette für die KMX! Die 16 / 48er Übersetzung würde passen! ABER da das 50er Kettenrad doch etwas größer ist, bekomme ich das 16er Ritzel net mehr drauf!

UND DIE KETTE GIBT ES NUR IN DER LÄNGE!!!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

6

Samstag, 10. August 2002, 13:29

was weiss ich

GANZ VORSICHTIG die kette aufflexen, das NUR die bolzenköpfe ab sind.
dann kettenglieder beschaffen die einfügen, ( NIETEN !!!) und dann die kette mittels schloss schliessen, besser is aber die ganze kette zu nieten.
wo man nu einzalne glieder herbekommt == ?( ?( ?( ?(

neue kette kaufen die alte sauber und luftdicht einlagern

ps an meinen schlüsselbund baumeln die 4 überflüssigen glieder meiner neuen kette :D :]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kaffeemaschine« (10. August 2002, 13:30)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 59

7

Samstag, 10. August 2002, 17:14

Ketten gibt es nicht nur in "der" Länge. Es gibt immer verschiedene Längen man muß nur den Typ wissen z.B ne 428ér oder ne 520ér und dann kauft man die richtige :D und wenn man schon weiß das man größere Ritzel drauf hat naja aber das ist eine andere Geschichte
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

8

Samstag, 10. August 2002, 17:16

Endloskette,und die dann auf Maß machen;FERTIG
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

9

Samstag, 10. August 2002, 17:51

lohnt so ein nietwerkzeug eigentlich?
die kosten ja locker über 50€. Lohnt das sich so ein Teil zu holen oder ist ein clip schloss bei 125ern auch ausreichend?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. August 2002

Beiträge: 674

Bike: -

Wohnort: Stuttgart

10

Sonntag, 11. August 2002, 02:38

Also irgendwie denke ich das es noch immer einer der besten vorgehensweise ist, die Kette umzutauschen :D ...
Mit Freundlichen Grüßen CrasH!

Husqvarna WRE 125 SM Tested by DSF[/align]
Sieh Dir doch hier mal manche Kinder an. Die zwischen 16-18. Neues Moped, drei Schrauben gedreht und schon sind Sie die Absoluten Tuner hier.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

11

Sonntag, 11. August 2002, 09:59

ich meine ja eine endloskette mit klippschloss.aber erstmal eine endloskette,so das du sie dir selber kürzen kannst auf deine übersetztung hin.und dann ein clipschloss,reicht aus!!
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 374

Bike: KMX125

Wohnort: Cottbus

12

Sonntag, 11. August 2002, 11:38

Naja du könntest auch auf 14/48 Übersetzung umsteigen, die müsste dann auch richtig gut im anzug sein und läuft trotzdem noch 125-130km/h.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

13

Sonntag, 11. August 2002, 15:26

Ich hatte irgendwo mal gelesen das Klipschlösser bis 500 ccm und max. 50 PS verwendet werden!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

14

Sonntag, 11. August 2002, 15:30

Re:

Zitat

Original von Hauklotz
Ich hatte irgendwo mal gelesen das Klipschlösser bis 500 ccm und max. 50 PS verwendet werden!


hab aber auch schon von LC4 Fahrer gehört das sie Kettenschlösser benutzen !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

15

Sonntag, 11. August 2002, 15:38

uups...

Mein Fehler!

Werbung ausm Götzkatalog:

Bei Motorrädern mit mehr als 500 ccm und mehr als 50 PS empfehlen wir:
greifen sie zur X-Ring Kette, denn Sicherheit geht vor!

:D

Aber besser is dat!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten