Samstag, 20. September 2025, 19:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

16

Montag, 26. August 2002, 19:14

darf ich ma fragen ob das ma jemande genauer erklären kann???

Denn ohne Sprit läuft der Motor nicht...

Kann mir das nur schwer vorstellen. Hab ma sowas von Schubabschaltung gehört hab aber auch gehört dass das erst in der Entwicklung ist bzw. gerade bei ein zwei Autos (welche das sind weiß ich grad nich) in Serie ist.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

17

Montag, 26. August 2002, 19:17

Hmm nein gibt es schon lönger, weiß aber nicht ob es die ersten Autos mit Einspriter schon hatten.
Hat mir damals vor 2 jahren mein FL erklört (Autonarr :D Hatte am FS Auto nen Aufkleber von der Nordschleife :D)
Also es wird kein Benzin mehr eingespritzt,sprich der Motor verbrauczht nichts mehr.
Durch den Schiebetrieb,sprich die Räder treiben die Kurbelwelle an, also umgedreht wie es eigentlich sein sollte läuft der Motor weiter, es wird nur nichts mehr gezündet...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

18

Montag, 26. August 2002, 19:44

bei älteren Einspritzern wird der Sprit nicht abgeregelt, sondern die laufen mit Standgas. Das hört man am brabbeln im Schiebebetrieb. Nur moderne Benziner mit Kat verfügen über ein abschaltventil das die Spritzufuhr kpl. abriegelt.
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

19

Montag, 26. August 2002, 19:48

der spritzt halt dann nur noch komprimierte luft ein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

20

Montag, 26. August 2002, 19:58

0,0 seit bj 85 so ungefähr bei allen deutshcen modellen
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

21

Montag, 26. August 2002, 20:21

is n 106 Baujahr 2002 oder 2001. Kanns auch sein, dass mans daran merkt, dass wenn man beim unsachten wieder-gasgeben nen deutlichen ruck merkt? und weiß jemand obs mein Opel Astra 1.4 (60 PS) auch hat?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

22

Montag, 26. August 2002, 20:22

also wenn er nach BJ 01 oder 02 ist, dann müsste er es auf jedenfall haben!

Obs dein Opelhat kann ich dir leider nicht sagen.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

23

Montag, 26. August 2002, 20:36

hat er sicherlich... beim fixen gasgeben gibts nen spürbaren ruck
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

24

Montag, 26. August 2002, 20:39

natürlich hats dein astra
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

25

Dienstag, 27. August 2002, 10:12

Ja, wie t. M. sagt - quasi alle ab 85 haben das. Mein Volvo 460 hatte das auch schon (Bj. 90). Und in heutigen Automobilen wäre das gar nicht mehr ohne denkbar - sogar die Einspritzmotorräder haben das (merkt man ziemlich stark bei den Harleys).

@ DJ_Freak_NC: Der Motor läuft natürlich nicht ohne Sprit - das ist der Effekt der Sache! Er bremst dadurch den Wagen mit und wird durch die Fortbewegung des Wagens "am Leben gehalten".

@ TheChris: Ja, je nach Auto ist das ein kräftiger bis weniger starker Ruck.


Insgesamt funktioniert das mit Schubabschaltung aber nur bei Gangschaltern gut (und auch dann nur, wie Tutti sagt, bis etwa 1500 U/min). Die Automatik-Fahrzeuge gehen beim Gaswegnehmen normalerweise in den Motorleerlauf oder schalten soweit hoch, dass der Motor wieder Sprit braucht, weil er unterhalb von 1.500 U/min läuft (wobei dann die Fahrzeuge quasi im Standgas gleiten und der Spritverbrauch an sich wieder niedriger ist - nur hat man halt keine Bremswirkung).
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten