Donnerstag, 25. September 2025, 10:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Donnerstag, 26. September 2002, 20:48

Verbrauch 4- und 6-Zylinder beim Auto

Vergleichsfahrzeuge:
6 Zylinder - Volvo S80 T6 (2786 cm³, 272 PS, Reihen-Bi-Turbo-6er), 0-100: 7,2s und
4 Zylinder - Volvo V40 1.8 (rund 1800 cm³, 122 PS, Reihen-Sauger-4er), 0-00: 11,5s

Beide Automatik.

Es heißt immer, 6 Zylinder schlucken (viel) mehr als 4 Zylinder
Stimmt nicht. Ein Motor mit größerem Hubraum schluckt nicht zwangsläufig (viel) mehr Benzin. Das Plus an Leistung ermöglicht eine ruhigere Gangart, das wiederum spart Sprit.

Der 4 Zylinder-Motor schöpft seine Kraft aus der Drehzahl, während der 6 Zylinder noch deutliche Leistungreserven hat. Während also der S80 für ein Mitschwimmen im Stadtverkehr und zügiges Beschleunigen auf die Schnellstraße nur kurzzeitig höher drehen muss und sofort wieder hochschalten kann, muss der V40 ständig mit Vollgas gefahren werden, um einigermaßen mitschwimmen zu ermöglichen. Das kostet Sprit: der V40 braucht runde 11l bei meiner Fahrt, während der 500 kg schwerere S80 "nur" 10,3l Sprit verbraucht, dabei aber noch viel souveräner fährt.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Donnerstag, 26. September 2002, 20:54

Na also zum "mitschwimmen" braucht man mit unsren 4-Zylinder 136PS Mitsubishi nicht Voll-Gas geben. Braucht dein T6 eigentlich SuperPlus?

Verbrauch liegt bei uns zwischen 9-10l Super auf 100km.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Donnerstag, 26. September 2002, 21:11

Zitat

Original von Ironsnatch
Na also zum "mitschwimmen" braucht man mit unsren 4-Zylinder 136PS Mitsubishi nicht Voll-Gas geben. Braucht dein T6 eigentlich SuperPlus?

Verbrauch liegt bei uns zwischen 9-10l Super auf 100km.


Ja nun, aber trotzdem 9-10l, ist ja nun nicht wenig. Man sollte ja meinen, das so viel weniger Hubraum auch automatisch viel weniger Sprit bedeutet.

Ich brauche S+, ja. Theoretisch ginge auch S.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

4

Donnerstag, 26. September 2002, 21:14

Kann es eigentlich sein das Turbo Motoren im Durchschnitt weniger verbrauchen als "normale" Sauger? Hab mir das mal bei Saab angesehen. Da verbraucht auch der 250PS Aero relativ wenig Sprit
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

5

Donnerstag, 26. September 2002, 21:15

ich darf kurz anmerken, dass ich meinen astra letztens mit 9,0 litern gefahren bin, ich glaub da is was kaputt anner einspritzung oder so, kann wohl net wahr sein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Beiträge: 96

Wohnort: Arnsberg-Neheim(Sauerland)

6

Donnerstag, 26. September 2002, 21:27

also mein cousin hat ne corvette mit 5,7 litern und 8 Zylindern. Der verbraucht bei gesitteter fahrweise 11-12 liter super.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

7

Donnerstag, 26. September 2002, 21:58

ist doch klar dass Turbos weniger verbrauchen...

ein Turbo verbessert den Wirkungsgrad des Motor. Das heißt es wird aus der gleichen Menge Sprit mehr Leistung geholt.

Ohne Turbos könnte man praktisch ohne großen Aufwand nich so geile 2.0l Motoren bauen. Die dann lange halten sollen und so viel Leistung haben sollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

8

Donnerstag, 26. September 2002, 22:57

Öhh der V 40 is sicher voll die Schlaftablette mit Automatik :D
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

9

Freitag, 27. September 2002, 09:28

Zitat

Original von Thomas
Öhh der V 40 is sicher voll die Schlaftablette mit Automatik :D


Is nich sooo prickelnd, aber an sich ein sehr schönes Auto mittlerweile. Als T4 wiederum wäre er lustig.
  • Zum Seitenanfang

TZR Maniac

unregistriert

10

Freitag, 27. September 2002, 11:23

Hab meinen 1.3er Golf vor kurzen auch auf 8-9 liter gehabt, und durchschnitt sind immerhin noch 7 1/2,
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

Beiträge: 129

Bike: GasGas EC250 Enduro/SM

Wohnort: OWL/Detmold

11

Freitag, 27. September 2002, 11:32

meinen E36 320 fahr ich so mit 10l, das doofe is halt das man dann ziemlich orgeln muss, da er seine max Leistung erst bei 6000 hat und dazu keienn Turbo, aber trotzdem 150PS :D Is übrigens der kleinste Sechszylinder Reihenmotor der je in großserie produziert wurde. Beim Turbo kannste mehr im unterren Drehzahlbereich fahren, da halt der Turbo schon unterum Power bringt.
mfg Tim

Ab zu MOTOXWORLD der besten Enduro, Sumo und Cross Community im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

12

Freitag, 27. September 2002, 23:07

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von Thomas
Öhh der V 40 is sicher voll die Schlaftablette mit Automatik :D


Is nich sooo prickelnd, aber an sich ein sehr schönes Auto mittlerweile. Als T4 wiederum wäre er lustig.


Jo sicher dat :P

Der Schwager vonnem Bekannten hatte ja den V 40 T4, jetzt den V70 T5, is mit beiden voll zufrieden (gewesen)...
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

13

Samstag, 28. September 2002, 00:46

heut getankt -> 9,34 liter auf 100 km, ich glaub da is echt was kaputt... luftfilter is n neuer drin
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Samstag, 28. September 2002, 08:22

Zitat

Original von TheChris
heut getankt -> 9,34 liter auf 100 km, ich glaub da is echt was kaputt... luftfilter is n neuer drin


Bedenk mal, dass es draußen kälter wird und der Motor dadurch länger zum Warmlaufen braucht. Der S80 braucht zztl. auch etwas mehr als noch im Sommer.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten