Mittwoch, 30. April 2025, 15:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Odysseus

unregistriert

1

Mittwoch, 6. November 2002, 14:56

RS 50 warum mit schaltgetriebe?

hab heut so eine gesehen und mich gefragt warum die schaltgetriebe haben. bei den 50ern hätte man doch auch son roller-automatikgetriebe machen können. macht doch eigentlich keinen größeren sinn, oder? mal abgesehen, dass man evtl. nen rs50er rennen fährt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

2

Mittwoch, 6. November 2002, 14:59

echt dat ding hat nen schaltgetriebe???? boah ich hau mich weg 8o :))
weiß nicht ich würds dir gern beantworten aber ich finds auch hirnrissig dann muss dit ding ja auch nur drei gänge haben wie ne simme?
ach keine ahnung aber solch ein automatikmotor wie in nem roller is doch viel einfacher...oda etwa nicht?
  • Zum Seitenanfang

Odysseus

unregistriert

3

Mittwoch, 6. November 2002, 15:09

denk ich auch, vor allem find ichs lustig, dass die rollerfahrer sowas fahren dürfen und noch nie zuvor mit schaltung gefahren sind :D
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

4

Mittwoch, 6. November 2002, 15:11

1. das was Roller haben, nennt man Variomatik und nicht Automatik.

2. Warum sollte sie keine Gänge haben? Es gibt auch 25er Möfs mit Schaltung und außerdem wären sie ja dann kein Moped mehr, sondern Roller, oder? RS 50 mit Variomatik wäre ja praktisch nen DNA (Roller von Gilera, der aussehen soll wien Moped)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 174

Bike: Sachs ZZ 125

Wohnort: Kölner Umgebung

5

Mittwoch, 6. November 2002, 15:20

Stimmt die Tatsache, dass 50er Rollerfahrer einfach so mit Schaltung fahren dürfen ist irgendwie so ne Lücke in der Ordnung.
Is aber ganz okay. Wir haben es ja schliesslich auch nicht gelernt mit nem Roller zu fahren und dürfen es trotzdem!!! :D :D :D
Ne aber im ernst. Da gibt es wenigstens ein bißchen so ne Überraschung beim 50er! :))

Warum die 50erAprillia keine schaltung hat ist ganz klar. Wenn sie mit Fliehkraftkupplung ausgestattet wär wärs n Scooter gewesen, mit Schaltung nicht.

Kennt ihr diesen Motorradscooter von Gilera:)27 ? Den gibts auch als 125er mit Fliehkraftkupplung.
MfG

Sucht

Also ich find, dass SACHS auch hin und wieder rulen kann. :D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 174

Bike: Sachs ZZ 125

Wohnort: Kölner Umgebung

6

Mittwoch, 6. November 2002, 15:23

UPS, da is mir wohl jemand zuvor gekommen!!!;( ;( ;(
MfG

Sucht

Also ich find, dass SACHS auch hin und wieder rulen kann. :D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

7

Mittwoch, 6. November 2002, 16:08

Zitat

Original von Sucht_ZZ

Warum die 50erAprillia keine schaltung hat ist ganz klar.




Sie hat eine SCHALTUNG darum gehts doch eben... :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 1 246

Bike: Yamaha FZR 600 3HE

Wohnort: Karlstadt, nähe Würzburg

8

Donnerstag, 7. November 2002, 19:52

Also Führerscheinregelungen sind sowieso ziemlich hirnlos.
Schau doch mal die Leute vor 78 ( oder so die Richtung ) an.
Die dürfen, mit dem was man heute in B lernt, A1 ( Motorrad! ), Roller M, Laster bis 7.5t inkl Anhänger C1E + BE ( Auto mit Gespann über 3.5 t ) fahren.
Da soll mir einer das mal erklären.
Einfach nur lächerlich. Außerdem war das früher viel viel lockerer mit der Ausbildung als heute.
Mein Vater musste z.B keine praktischen Fahrstunden nehmen. Einfach theoretische + praktischen Prüfung und fertig.
No Risk, No Fun!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

9

Donnerstag, 7. November 2002, 21:07

Also ich halte von der RS 50 echt nichts, irs für mich ein Mopped für möchtegerns die noch nicht genug alt sind um ne richtige rs zu fahren. Ist ja echt lächerlich ne Verschahlung an nem Mopped das 50 (nen Berg mit 30ig) fährt :)), und die 6 gänge, lol, 6 mal schalten von 0 auf 50ig *atom:))*, habe glaube ich mal irgend wo gehört, dass man da 20sek auf 50ig braucht.
Was auch geil ist der Tank ist nicht wirklich ein Tank, den kann man aufklappen und da ist ein Staufach drunter, so wie man bei nem kackstuhl den Sitz hochklappen kann *ultraatom:))*. Naja, meiner Meinung nach eifach etwas für kleine Spassties mit Komplexen.
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 93

Bike: Sachs ZX 125 '97

Wohnort: Stuttgart/Denkendorf

10

Donnerstag, 7. November 2002, 22:44

oder für leute die nur m gemacht ham und "mopped" fahren wollen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bulie« (7. November 2002, 22:44)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 1 659

Bike: Honda NSR '01

Wohnort: Frankfurt am Main (Heimat) / Berlin (Studium)

11

Donnerstag, 7. November 2002, 23:06

....

ich wisst auch das sehr viele bei ner rs 50 n 80 oder 70 (kA) kubiksatz haben usw und die meissten rs 50 gehn auch knapp über 100 km/h ich kenn nur eine und die fährt 100

und die braucht auf 50 besitmmt au nich mehr als 5 sek denk ich mal
  • Zum Seitenanfang

Odysseus

unregistriert

12

Freitag, 8. November 2002, 12:31

ich denk mit nem 80er satzdürfte die schon recht gut abgehen. was mich dabei nur stören würde sind die schmalen reifen. da wären die normalen doch etwas angebrachter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

13

Freitag, 8. November 2002, 12:32

also ich bin mal ne 50er gefahren und war wirklich enttäuscht, die brauch schon wirklich ihre zeit bis auf 50...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

14

Freitag, 8. November 2002, 12:43

Man muss auch mal bedenken wie lange es die RS 50 und zuvor eben die Af-1 50 gibt. Da waren die Roller mit Variomatik noch in den Kinderschuhen. Außerdem
ist die RS 50 ja nicht für die deutsche 45 km/h- Regelung gebaut und wenn eine 50er ca. 100 km/h fährt (wie es in Italien üblich ist) machen mehrere Gänge schon Sinn. Desweiteren kaufen sich die RS meist junge Leute, die eben ein Bike möchten, welches einer grösseren Maschine nachempfunden ist und da gehören nunmal Gänge dazu. Dass 6 Gänge bei 50 km/h wenig Sinn machen ist klar. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 881

Bike: KTM 640 DukeII,Yamaha XT350/Seat Leon 20VT

Wohnort: NRW,Barntrup nähe bielefeld

15

Freitag, 8. November 2002, 12:51

ich darf mit mein führerschein auch folgendes fahren.
A,BE,C1E,CE,ML darf auch bis 7,5 t lkw mit 12t anhänger fahren, obwohl ich nur A und B gemacht habe :D bei mein führerschein steht hinten bei CE hinter:79(12000kg,ls3)
KTM --- und der Hammer unter dir sorgt für........GOOD VIBRATIONS :)36
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten