Freitag, 15. August 2025, 14:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

16

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 15:16

wenn die aufkleber einlackiert sind macht man die logischerweise nicht ab. wenn sie aufm lack sind wär ich vorsichtig, weil ja bei alten lacken das umfeld ausgebleicht ist und das unter den aufklebern nicht, das kann blöd aussehen.
  • Zum Seitenanfang

OnePiece

unregistriert

17

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 15:17

mit heißem wasser gehts noch leichter
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

18

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 18:17

Zitat

Original von Slider
ich kann es nur noch mal betonen das mit waschbenzin dem lack nix passiert.


war das nur bei dir so oder haste noch andere erfahrungen?
denn jeder lack ist anders!

am tank solte normalerweise nichts passieren da die firmen da normalerweise benzinfesten lack nehmen sollten aber wonders würde ich es nicht mit benzin (waschbenzin ist nur minderwertiges benzin) machen!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

19

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 18:28

Zitat

Original von Pamp
am tank solte normalerweise nichts passieren da die firmen da normalerweise benzinfesten lack nehmen sollten aber wonders würde ich es nicht mit benzin (waschbenzin ist nur minderwertiges benzin) machen!

Ich bin der Meinung, daß Fahrzeuge prinzipiell komplett mit benzinfestem Lack lackiert werden müssen, weil sie ja bei jedem Tankvorgang mit Benzin in Berührung kommen können.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

20

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 18:31

dann frag mal beim hersteller nach!

mich würde es auch freuen wenn es so wäre das ist es aber nicht!

ausserdem kann benzin das plastik an sich auch weichmachen nur so als randbemerkung
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

21

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 18:38

Hast natürlich recht, daß der Hersteller die kompetenteste Auskunftsquelle ist, war ja auch nur meine Meinung.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (19. Dezember 2002, 18:39)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten