Samstag, 24. Mai 2025, 22:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

16

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 19:41

nix gegen dich thanatos , aber ich glaube nicht dass du mit deiner MZ in Bereiche vordringst in der textilkleidung nennenswert flattert.

Ausserdem wird - zumindest bei mir - die Kombi nicht fürn weg zur schule benutzt , sondern wenn ich wetzen geh. fürn schulweg tuts auch was gutes aus textil.
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

17

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 21:31

weiss ja nich was du unter Bereiche in der textilkleidung nennenswert flattert verstehst aber länger deutlich über hundert bin ich mit meiner emme nich gefahren, da haste schon recht.
da der themenstarter auch ne rt fährt und ich denke die frage darauf bezogen war hab ich halt meine erfahrung zu dem thema gepostet, sicher kann man deutlich schneller fahrn als meine kleine das im moment auf die kette kriegt.... :)

naja und sons is es ja jedem selbst überlassen was er anzieht zum fahren sollte halt nur ordentlich sein, kommt wohl drauf an was man damit vor hat... für mich is das textil und wenn das für andere leder is soll mir's recht sein :)
  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

18

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 21:51

Aber ist es nicht so, dass Textil neuerdings fester ist als leder? Pflegeleichter auf jeden fall!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2001

Beiträge: 20

Bike: Honda XL125V Varadero

Wohnort: Bocholt, Kr. Borken, NRW

19

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 22:10

Beim Leder hat man den Vorteil, dass es bei weitem fester ist als textil, rein vom Material. Also beim Sturz verutschen die Protektoren nicht so leicht. Leder wirkt auch, wie schon gesagt, sportlicher, also optisch eher für einen sportler denn für einen Tourer.

Bei Textilkleidung gibt es halt sehr große Preisunterschiede, wobei textil meist sehr viel preiswerter ist als Leder. Unsicher ist es auf keinen Fall. Durch das Cordura (Hitzebeständig bis ca. 270°C) passiert auch beim Sturz relativ wenig. Eventuelle Schürfwunden sind dann wohl eher auf den Pullover zurückzuführen. Außerdem ist das Textilzeugs atmungsaktiv, hat ein Innenfutter (also nutzbar im Sommer wie im winter), und wasserdicht. Brauchst halt keinen extra Regenkombi. Protektoren sind meist auch schon drin. Ist also mehr was für Allwetterfahrer sprich Tourer. Sieht auf ner Tourer wirklich besser aus, wo hingegen ich mir eine Sportlermaschine mit einem Fahrer, der eine Rukka-Textil-Kombi trägt eher nicht vorstellen kann. Es gibt natürlich auch Leder zweiteiler, die auch zu einer Tourer passen. Also genau wie bei den Moppeds eine Glaubensfrage.
Ich stehe halt eher auf Textil, weils alltagsgemäßer ist. Dann noch wasserdichte Stiefel dabei und ab durch den Schauer.

Grüße Fatalererror, der bei dieser Kälte trotz warmer Textilklamotten lieber mit Auto zur Schule fährt
Das starke Geschlecht ist das schwache Geschlecht, wegen der Schwäche des starken Geschlechts für das schwache Geschlecht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

20

Freitag, 20. Dezember 2002, 11:30

Zitat

Original von Matthias König
Aber ist es nicht so, dass Textil neuerdings fester ist als leder? Pflegeleichter auf jeden fall!

Nein, stimmt nicht. Rukka hat meines Wissens nach als erste Firma mit Armacor eine Faser auf den Markt gebracht, die in etwa gleich gut ist wie Leder (vom Abrieb her, Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität sind besser), da kostet eine Jacke aber auch 800€.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

21

Freitag, 20. Dezember 2002, 12:09

Zitat

Original von Thanatos
weiss ja nich was du unter Bereiche in der textilkleidung nennenswert flattert verstehst aber länger deutlich über hundert bin ich mit meiner emme nich gefahren, da haste schon recht.


Ich würde sagen so ab ca. 120-140. Und wenn man eine etwas stärkere Maschine hat ist man auf der Landstraße ziemlich häufig in diesem Bereich und auf der Bahn sowieso sogar drüber...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. November 2002

Beiträge: 129

Bike: Kawasaki KLE 500

Wohnort: Neckartenzlingen, nähe Stuttgart (Baden Württenberg)

22

Freitag, 20. Dezember 2002, 19:32

Also ich habe Jacke und Hose und Stiefel und das sieht immer noch gut aus :-) sollte halt alles zu der Farbe des Motorrads passen !!
Für die sicherheit tu ich halt alles 8)
bis dann Leute und schützt euch gut
euer Sachsdriver
Immer eine Hand breit Asphalt unter dem Reifen. :daumen:
Verheize die Reifen, aber nicht deine Seele. ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten