Montag, 15. September 2025, 11:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 537

Bike: Honda NSR, MZ RT 125 Bj. 2001 (zu verkaufen)

Wohnort: Berlin

1

Montag, 30. Dezember 2002, 14:46

Wir der 125er Markt zu wenig beachtet?

Umfrage

Wird der 125er Markt zu weinig beachtet?

Hallo,

überall hört man das die verkäufe von Maschinen über 125 zurückgehen, was meiner Meinung nach stark an der nicht beachtung des 125er Marktes liegt.

Beispiel:
Diesen Jahr wurde die TDR ohne nachfolge Modell vom Markt genommen.

Die neuen Modelle von Suzuki und Honda kann man meiner Meinung nach vergessen. Einziger Lichtblick scheint dieses Jahr die Naked 125 zu sein. Auch MZ hat in den letzen beiden Jahren bewiesen wie man kreativ am 125 Markt mitwirken kann. Aber sonst? Keine neuen Konzepte, rein gar nichts. Aprilia ruht auf der RS aus. Honda denkt nicht daran der NSR mal ein neues Design zu verpassen.Yamaha kürzt ihr Programm anstatt es zu erweitern oder zu verbessern. Von dem größten deutschen Hersteller BMW mal ganz zu schweigen, ebenso wie von Kawasaki die schon längst mit ner 125er Ninja neue Impulse hätten setzten können.

Im großen und ganzen finde ich das der Markt selbst schuld ist, ich meine in der 125er Klasse sind doch neune Modelle ein Weltwunder.
:)29
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

2

Montag, 30. Dezember 2002, 14:55

ja

kann man aber nicht ändern , bzw will keiner.

son 125er bmw chopper ... *lol* ... würde aber sicher genug käufer finden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 2 157

Bike: rote ZX6R

Wohnort: Harz (Quedlinburg)

3

Montag, 30. Dezember 2002, 14:59

stimmt schon. nur ma im ernst. wer würd sich denn bite ne bmw kaufen?????????????
ne 125er is n mopped für kurvenjagden, ums den bigbikes mal zu zeign dass es auch schneller geht. sowas mit ner bmw?? ich mein die varadero sieht ja shon scheisse aus, aber das is geschmakssache ( aber übrigens n neueres modell, sollte man schon drauf achten :D ).
grösstenteils liegts halt auch daran, dass kaum nachfrage besteht. das liegt höchstwahrscheinlich au daran, dass eben immer weniger geld bei allen da ist.
aber. schau dir zum beispiel mal die simson rs an. schlecht sieht sie nicht aus, kaufen will sie trotzdem keiner. also die leut sin grösstenteils auch selbst dran schuld. wenn keien 125er gekauft werdn kann man nich verlangen das millionen für konzepte umgesetzt werden!!
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

4

Montag, 30. Dezember 2002, 15:13

ich denke das grösste problem ist das es imemr weniger alte leute gibt die 125er fahren!
denn die machen schon einen grossteil aus oder haben ihn ausgemacht!
aber wer seinen autoführerschein vor dem 1.4.1980 gemacht hat ist mittlerweile auch an die 50 und viele trauen sich das nicht mehr zu und die die sich es zutrauen haben oft schon eine!
also wenn diese regelung die schon seit jahren im gespräch ist das jeder der den autoführerschein länger als zwei jahre hat 125er bis 15PS fahren darf dann blüht der markt wieder auf
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

5

Montag, 30. Dezember 2002, 15:32

das die hersteller zuwenig in die entwicklung und präsentation von 125ern stecken predige ich seit 2 Jahren. Das Problem ist vorallem das Rollersegment auf der einen, und das Motorradsegment (größer 125ccm) auf der anderen Seite. Zudem darf man nicht vergessen, es gibt auch 125er-Roller, die teils großen Anklang in der Altersgruppe über 40 Jahre finden.
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

6

Montag, 30. Dezember 2002, 15:34

wieso sollte keiner ne 125er BMW kaufen ? Gibt bestimmt genug einigermassen wohlhabende Leute die den Sohn/die Tochter aufn ner Minienduro oder enm minichopper von BMW fahren lassen wollen , damits das gleiche Mopped wie beim Vatter is ---
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Montag, 30. Dezember 2002, 15:54

Ja, der Markt wird zu wenig beachtet. Der MOTORRADMARKT insgesamt! Kaum technische Innovationen, man baut halt mal hier was neues (lol) mal da was neues (ja ja...) - allein schon die Tatsache, das Einspritzung noch heute als Luxus bei Motorrädern gilt und die dann noch nicht mal eine Lambda-Sonde haben - sowas finde ich eine bodenlose Frechheit!

Oder die 125er: Zweitakter-Konzepte von Anno Dazumal! Die Viertakter eine Katastrophe; durchzugsschwach, leistungsarm. Da muss doch mehr gehen!

Und natürlich die 125er-Modelle überhaupt: 1231 Chopperle für den Opa-Markt (sprich Klasse 3), ein(!) Sportler (Aprilia), nachdem das ganze andere Zeugs entweder vom Markt genommen wurde oder noch vom Markt geht, ein paar Enduros und dne ein oder anderen Tourer.

Die Roller graben den LKR natürlich viel ab - die sind VIEL günstiger in der Versicherung, VIEL günstiger in der Anschaffung und flotter als viele Viertakt-LKR.

Und beim 125er-Markt wirkt auch der Staat mit: nur wer seine Aprilia offen fährt, hat auch den wirklichen Spaß - das schreckt viele schon von vornherein ab; besonders auch die Eltern. Im Gegensatz zu vielen anderen EU-Ländern ist es zudem Klasse B-Besitzern untersagt, LKR zu fahren --- dabei sind 15 PS wirklich beherrschbar,
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2002

Beiträge: 554

Bike: Mito 2 & GSX600F

Wohnort: Siegen

8

Montag, 30. Dezember 2002, 16:10

Ergänzend zu Falks Post (dem ich 100% zustimme) wollt ich noch sagen, dass es auch so is, dass die meisten 125er auch mehr als die erlaubten 15PS haben können (also fast ausnahmslos 2-Takter), und man die aber dann auch nur mit mindestens A-Lappen fahren darf, viele sich aber dann ein Big Bike holen. 125er mit 30PS werden nur von Leuten gefahren, die vorher schon 125er gedrosselt gefahren sind. Issen seltsames System.

Zitat

Angus: Mal im Ernst, auf den meissten Partys läuft doch diese hiphopscheisse und alle stehen dumm rum. Wenn dann einmal Rock laufen sollte gehen viele voll ab weil man das bei der Musik einfach am besten kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 1 437

Bike: Yamaha DT80 LCII

Wohnort: Hamburg

9

Montag, 30. Dezember 2002, 17:06

was auch das problem ist, dass es nicht genug "werbung" für den 125er schein etc gibt, ich hab das nur so durch zufall erfahren, obwohl ich sowas eigentlich schon immer mal wollte
Rollerfahrer haben unterdurchschnittlich kleine Genitalien, riechen schlecht, stammen aus Ehen unter Geschwistern, haben stark sodomitische Neigungen, sind Kommunisten, gehören den Freimaurern an und hören nur Musik aus den Top 10.
  • Zum Seitenanfang

SuperSamuel

unregistriert

10

Montag, 30. Dezember 2002, 17:11

Zitat

Original von fwmone
Ja, der Markt wird zu wenig beachtet. Der MOTORRADMARKT insgesamt! Kaum technische Innovationen, man baut halt mal hier was neues (lol) mal da was neues (ja ja...) - allein schon die Tatsache, das Einspritzung noch heute als Luxus bei Motorrädern gilt und die dann noch nicht mal eine Lambda-Sonde haben - sowas finde ich eine bodenlose Frechheit!

Oder die 125er: Zweitakter-Konzepte von Anno Dazumal! Die Viertakter eine Katastrophe; durchzugsschwach, leistungsarm. Da muss doch mehr gehen!

Und natürlich die 125er-Modelle überhaupt: 1231 Chopperle für den Opa-Markt (sprich Klasse 3), ein(!) Sportler (Aprilia), nachdem das ganze andere Zeugs entweder vom Markt genommen wurde oder noch vom Markt geht, ein paar Enduros und dne ein oder anderen Tourer.

Die Roller graben den LKR natürlich viel ab - die sind VIEL günstiger in der Versicherung, VIEL günstiger in der Anschaffung und flotter als viele Viertakt-LKR.

Und beim 125er-Markt wirkt auch der Staat mit: nur wer seine Aprilia offen fährt, hat auch den wirklichen Spaß - das schreckt viele schon von vornherein ab; besonders auch die Eltern. Im Gegensatz zu vielen anderen EU-Ländern ist es zudem Klasse B-Besitzern untersagt, LKR zu fahren --- dabei sind 15 PS wirklich beherrschbar,


genau so ist es
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 537

Bike: Honda NSR, MZ RT 125 Bj. 2001 (zu verkaufen)

Wohnort: Berlin

11

Montag, 30. Dezember 2002, 17:51

Was mich daran stört ist, dass dann rumgeflennt wird wenn bei den BigBikes die Verkaufszahlen zurückgehen.

Wenn man mal versuchen würde einen gesunden 125er Markt aufzubauen mit möglichst vielen und abwechslungsreichen Modellen ala Kawasaki Ninja 125, Suzuki GSX-R 125, Yamaha Fazer 125 u.s.w.
könnte man das problem sicherlich besser in den griff bekommen da dann auch durch die Kokurrenz die Maschinen nicht mehr ganz so teuer wären.

Aber dafür müsste die Politik erst mal den Grundrahmen schaffen, aber das die unfähig sind brauch ich ja wohl nicht zu erwähnen :rolleyes:
:)29
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 753

Bike: Husky WRE

Wohnort: BW; bei Backnang

12

Montag, 30. Dezember 2002, 18:22

Das ist ja alles schön und gut, nur würden tolle neue Modelle meiner Meinung nach nicht (mehr) viel bringen. Wenn der neuzugelassene Zweitakter bald von uns geht ;( , wird die Klasse A1 garantiert noch seltener werden. Und was wäre z.B. schon eine tolle Ninja als 125er Viertakter? Genau, irgendwie lächerlich....


Ich find es schade, dass der 125er Schein nicht wenigstens die 34PS-Beschränkung später bei Klasse A wegfallen lässt. Wäre nicht mehr als recht und billig, meiner Meinung nach.
...You get no respect
You get no relief
You gotta speak up
And yell out your piece
So back off your rules
Back off your jive
Cause I'm sick of not living
To stay alive
Leave me alone
I'm not asking a lot
I just don't want to be controlled...


The Offspring - All I Want
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

13

Montag, 30. Dezember 2002, 18:32

Zitat

Original von Kässpätzle
Ich find es schade, dass der 125er Schein nicht wenigstens die 34PS-Beschränkung später bei Klasse A wegfallen lässt. Wäre nicht mehr als recht und billig, meiner Meinung nach.


schonmal ne maschine gefahren die mehr als 34PS hat?
dann wüsstest du das es nichtmal im ansatz gerechtfertigt ist und es werden einem ja auch pflichtstudnen für den Ascheine rlassen was in ordnung ist!

aber das grösste problem ist und bleibt in europa die uneinheitlichen regelungen denn deutschland ist in sachen 125er das strengste land
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 753

Bike: Husky WRE

Wohnort: BW; bei Backnang

14

Montag, 30. Dezember 2002, 19:01

Zitat

Original von Pamp

Zitat

Original von Kässpätzle
Ich find es schade, dass der 125er Schein nicht wenigstens die 34PS-Beschränkung später bei Klasse A wegfallen lässt. Wäre nicht mehr als recht und billig, meiner Meinung nach.


schonmal ne maschine gefahren die mehr als 34PS hat?
dann wüsstest du das es nichtmal im ansatz gerechtfertigt ist und es werden einem ja auch pflichtstudnen für den Ascheine rlassen was in ordnung ist!

aber das grösste problem ist und bleibt in europa die uneinheitlichen regelungen denn deutschland ist in sachen 125er das strengste land


Ich weiß, dass der Unterschied verdammt groß sein kann. Aber ein Direkteinstieg mit 25 Jahren ist dann genausowenig gerechtfertigt, ja sogar erst richtig gefährlich! Und die paar Pflichtstunden die einem erlassen werden, reißen's ja wohl auch nicht raus!

Übrigens konnte man früher auch unbeschränkt Motorrad fahren, und die meisten Unfälle haben da garantiert diejenigen verursacht, die mit 18 und ohne jegliche Vorerfahrung mit nem 100PS-Motorrad losgerast sind.

Ich finde, es gehört jedem selbst überlassen, der den 125er-Lappen hat....
...You get no respect
You get no relief
You gotta speak up
And yell out your piece
So back off your rules
Back off your jive
Cause I'm sick of not living
To stay alive
Leave me alone
I'm not asking a lot
I just don't want to be controlled...


The Offspring - All I Want

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kässpätzle« (30. Dezember 2002, 19:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

15

Montag, 30. Dezember 2002, 19:31

ich finde es auch nicht gut mit 25 den direkteinstieg zu setzen aber es ist nunmal so!

und schau dir mal viele der hier anwesenden 125er fahrer an würdest du denen zutrauen mit 18 sich auf ne gixxer zu setzen mit 120PS und dann noch verantwortungsvoll zu fahren?
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten