Sonntag, 14. September 2025, 23:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002

Beiträge: 794

Bike: Aprilia Rs 125 Tetsuya Harada

Wohnort: Wuppertal

1

Mittwoch, 1. Januar 2003, 13:43

Was passiert bei 133MhZ Taktung??

Kann ich meinen p3 500MHZ auf 133Mhz umstellen?
Was würde das bringen?
Verträgt der das???
Der Tod ist sicher, das Leben nicht!!!

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!


*****APRILIA RS 125 TETSUYA HARADA*****
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2002

Beiträge: 398

Bike: Fahre Auto

Wohnort: Wuppertal (NRW)

2

Mittwoch, 1. Januar 2003, 14:29

Man muss das im Bios umstellen! :D
Erfolg heißt da durchhalten wo andere aufgeben :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63

Meine Seite über Reptilien :)15 :)15
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Mittwoch, 1. Januar 2003, 14:39

RE: Was passiert bei 133MhZ Taktung??

Zitat

Original von ETG47
Kann ich meinen p3 500MHZ auf 133Mhz umstellen?
Was würde das bringen?
Verträgt der das???


Du kannst es zumindest probieren; aber ich würde mir nicht viel Hoffnung machen, dass der mit 33 MHz schnellerem FSB stabil läuft oder gar überhaupt bootet - vielleicht probierst du mal 110 oder 112 MHz, wenn du bei dir im BIOS die Zahl genau bestimmen kannst. Ich habe meinen 100er auf 117 MHz hochgesetzt, mehr ging nicht für absolut stabilen Betrieb. Solange der PC nicht abstürzt, verträgt er es auch. Auf Temperatur würde ich aber trotzdem achten. Was es bringt? Logischerweise mehr Geschwindigkeit, wobei man ehrlich gesagt den Vorteil nicht unbedingt massig spürt. Es ist also nicht so, dass man geschwind eingreift und hinterher läuft der PC als gäbe es kein Morgen; sowas ist eher im Fein-Tuning anzusiedeln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002

Beiträge: 794

Bike: Aprilia Rs 125 Tetsuya Harada

Wohnort: Wuppertal

4

Mittwoch, 1. Januar 2003, 15:48

RE: Was passiert bei 133MhZ Taktung??

wo steht denn das mit der Temperatur???
Der Tod ist sicher, das Leben nicht!!!

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!


*****APRILIA RS 125 TETSUYA HARADA*****
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Mittwoch, 1. Januar 2003, 15:53

RE: Was passiert bei 133MhZ Taktung??

Zitat

Original von ETG47
wo steht denn das mit der Temperatur???


Meistens auch im BIOS; dafür gibt es dann auch noch entsprechende Windows-Tools, die sowas dann anzeigen können; leider ist mir der Name dafür entfallen.
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

6

Mittwoch, 1. Januar 2003, 16:31

auf 133mhz würd ich den nich stellen, das is IMHO nen bischen übertrieben... meinen P3 500 hab ich ma auf 550 Mhz getaktet und er lief dabei noch stabil... viel höher würd ich aber nich gehen, sooo solide is der p3 dann nämlich auch nich....

die temperatur kann ich bei mir im bios nachgucken, da gibts son feld das heist "Hardware Monitor" da steht dann temperatur und all son scheiss drin....

naja dir dann noch viel erfolg dabei aber mute dem kleinen nich zu viel zu ;)
  • Zum Seitenanfang

MadSepp

* hardcore-single * (erbettelt)

Registrierungsdatum: 19. September 2002

Beiträge: 184

Bike: Bobby-Car

Wohnort: RamHill

7

Mittwoch, 1. Januar 2003, 16:59

Zitat

Original von Thanatos
auf 133mhz würd ich den nich stellen, das is IMHO nen bischen übertrieben... meinen P3 500 hab ich ma auf 550 Mhz getaktet und er lief dabei noch stabil... viel höher würd ich aber nich gehen, sooo solide is der p3 dann nämlich auch nich....

die temperatur kann ich bei mir im bios nachgucken, da gibts son feld das heist "Hardware Monitor" da steht dann temperatur und all son scheiss drin....

naja dir dann noch viel erfolg dabei aber mute dem kleinen nich zu viel zu ;)



ähem,...

ist jetzt hier die rede vom frontsidebus-takt oder von der cpu-taktung??? ich blicke hier überhaupt nicht mehr durch
[color="red"][size="3"]GEBT DAS FLIRT-FORUM FREI!!!
[/color][/size]

Achtung: Alle Rechtschreibfehler sind Absicht und exakt geplant. Wer alle auf einmal findet, bekommt soviele Hubschrauber wie er tragen kann.


Capirossi
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Mittwoch, 1. Januar 2003, 17:02

also mein amd-k6-2-400 läuft ohne scheiß stabil mit ~500 Mhz
Hab ihn auf 112 * 4,5 getaktet und die corespannung erhöht.
läuft echt stabil, hab schon 6 stündige Belastungssimulationen gemacht.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002

Beiträge: 794

Bike: Aprilia Rs 125 Tetsuya Harada

Wohnort: Wuppertal

9

Mittwoch, 1. Januar 2003, 17:50

kann mir doch jetzt mal einer schritt für schritt sagen auf was ich da klicken muss???Im Bios!!
Hab das mal bei nem Freund mit nem AMD gesehen aber das ist ja voll anders bei mir!!!
Der Tod ist sicher, das Leben nicht!!!

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!!


*****APRILIA RS 125 TETSUYA HARADA*****
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Wohnort: Berlin

10

Mittwoch, 1. Januar 2003, 18:02

Du könntest auch den Multiplikator runterstellen.
Wenn du den FSB auf 133 MHZ stellst, dann stellste den Multiplikator auf 3,5 oder 4.
Das müsste die CPU schaffen. Das bringt natürlich nur was, wenn dein Speicher auch einen FSB von 133 MHZ angesprochen werden kann.
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

11

Mittwoch, 1. Januar 2003, 18:12

Versuch es lieber erst garnicht, bevor du für ordentliche Kühlung gesorgt hast.
Wenn der multiplikator frei einstellbar ist, erhöh mal den fsb und senke den Multiplikator.
Aber ich würde es lassen, so viel kannste da auch nicht mehr rausholen, und den Unterschied merkt man eh nicht. Besser als das Risiko einzugehen, dass er dir durchbrennt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 1 246

Bike: Yamaha FZR 600 3HE

Wohnort: Karlstadt, nähe Würzburg

12

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:05

RE: Was passiert bei 133MhZ Taktung??

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von ETG47
Kann ich meinen p3 500MHZ auf 133Mhz umstellen?
Was würde das bringen?
Verträgt der das???


Du kannst es zumindest probieren; aber ich würde mir nicht viel Hoffnung machen, dass der mit 33 MHz schnellerem FSB stabil läuft oder gar überhaupt bootet - vielleicht probierst du mal 110 oder 112 MHz, wenn du bei dir im BIOS die Zahl genau bestimmen kannst. Ich habe meinen 100er auf 117 MHz hochgesetzt, mehr ging nicht für absolut stabilen Betrieb. Solange der PC nicht abstürzt, verträgt er es auch. Auf Temperatur würde ich aber trotzdem achten. Was es bringt? Logischerweise mehr Geschwindigkeit, wobei man ehrlich gesagt den Vorteil nicht unbedingt massig spürt. Es ist also nicht so, dass man geschwind eingreift und hinterher läuft der PC als gäbe es kein Morgen; sowas ist eher im Fein-Tuning anzusiedeln.


Schöner Text, bringt es genau auf den Punkt.
Ein Programm um die CPU/Chipsatztemperatur in Windows zu überwachen ist z.B CPU Cool.
No Risk, No Fun!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten