Montag, 15. September 2025, 21:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2002

Beiträge: 67

Bike: 02 KTM Duke II, Sachs XTC 2T (FOR SALE), 98er Subaru Impreza GT

Wohnort: Schweiz

1

Montag, 20. Januar 2003, 21:40

XTC - Standschäden?

Moin!

Hab eine der wenigen gebrauchten schweizer XTCs gefunden. Guckst du hier:
http://www.autoscout24.ch/search/detail.…diacode=&sc=CHF
Das Ding gehörte der Tochter des Chefs der (Auto-)Garage, in der sie jetzt steht. Sie wurde am 16.5.2000 eingelöst und am 27.7.2000 schon wieder aus dem Verkehr genommen (weil Tochter keine Kohle hatte um die Raten zu bezahlen oder sowas).
Hab übrigens den Brief gesehen, die Angaben stimmen also.
Das heisst die Maschine war grad mal 2 1/2 Monate on the road, und auch wenn sie dabei 3800km runtergerissen hat ist das meiner Meinung nach nicht viel.

Nun zu meinen Fragen:
- 4'500 SFr. für die XTC sind ein ziemlich faires Angebot, oder? Eine neue XTC kostet bei uns 7400 Kröten (resp 7700 für die schwarze)
- Im Frühling (also wenn ich die erste Fahrt damit mache) hat das Baby ja schon knapp drei Jahre nix anderes mehr gemacht als hübsch auszusehen. Was gibt's da für "Standschäden", die repariert und gewartet werden müssen? Davon dass ich die Batterie vielleicht mal checken muss geh ich schon aus, aber da wird doch auch sonst einiges zu überprüfen sein, oder?

Danke für alle (gescheiten) Antworten....

Wildcard

PS: Gestern zum ersten mal auf nem Mopped gesessen (offene Mito mit Sportauspuff) und auf nem grossen Parkplatz rumgeheizt
:D so was von GEIL :D
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

2

Mittwoch, 22. Januar 2003, 18:27

bevor's jetzt heißt: tank reingucken ob rost drin ist, die xtc hat nen plastiktank, also fällt das schonma weg.

die diversen flüssigkeiten halt, bremsflüssigkeit, getriebeöl un so dürften wohl ziemlich fällig sein. ansonsten dürfte net viel dran sein.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Januar 2003

Beiträge: 64

3

Mittwoch, 22. Januar 2003, 18:34

RE: XTC - Standschäden?

Hi,
von Schäden kann man sicherlich nicht direkt sprechen. Die Batterie ist zwar mit Sicherheit hin, wenn sie nicht ausgebaut und hin und wieder geladen wurde.

Bei dem geringen Fahrzeuggewicht sollten die Reifen die Zeit ohne Blessuren überstanden haben.
Der Rest ist nur ein wenig Arbeit:
Vergaser reinigen, Motor/Getriebeöl wechseln, zur Sicherheit noch das Kühlwasser wechseln,
Tank macht keine Probleme, da Kunststoff.

Alles in allem ca. 2 bis 4 Stunden (je nach Geschick und Routine) Arbeit.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 595

Bike: Aprilia RS 125 Replica BJ. 97 FARBE: Apple Blue, KTM GELB mit ca. 30 PS

Wohnort: Bayern/ 91567 Herrieden nähe nürnberg

4

Mittwoch, 22. Januar 2003, 18:41

Also die einzigen schäden die zu 80 % sicher sind ... sind folgende ...

die gabelsimmeringe könnten undicht sein ...
(porös?!)

dann halt nur noch flüssigkeiten wechseln ...

getriebeöl ...
motoröl ...
bremsflüssigkeit ...
das war alles ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

5

Donnerstag, 23. Januar 2003, 19:48

RE: XTC - Standschäden?

Zitat

Original von Metten
Motor/Getriebeöl wechseln.


wie bist du denn drauf?



ehm vor allem bremsflüssigkeit anschauen sollte ca. goldfarben sein wenn sie dunkler ist sofort wechseln!
dann wie schon gesagt wurde diverse flüssigkeiten wechseln dann vergaser reinigen luftdruck kontrollieren aber sonst wirdse nichts haben!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Januar 2003

Beiträge: 64

6

Donnerstag, 23. Januar 2003, 19:59

RE: XTC - Standschäden?

Pamp, Du hast völlig recht, ich hatte dummerweise vergessen die Bremsflüssigkeit anzugeben
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

7

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:07

*lol* Da steht sie ha thandschaltung
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

8

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:09

Bin ich extrem blöd, oder is da sein schreibfehler ?
213 Kg LEERGEWICHT ?!
Is das net ein bissl schwer für ne 125er ?
8o
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

9

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:18

tipfehler es sind 123kg leergewicht also einfach die zahlen verdreht!


hmmm handschaltung!
sehr interessant!

achja und ich würde noch fragen ob der 1000er also der erste und mit der wichtigste kundendienst gemacht wurde!
und ob die den 4000er KD noch mitmachen denn der kostet ein kleines bisschen geld da da so gut wie alles kontrolliert wird bzw. gewechselt
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pamp« (23. Januar 2003, 20:20)

  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

10

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:28

ahsoo danke ;)
Dacht mir schon.... das is doch keine 1000ccm Maschine.
Handschaltung, hmm, wie bei den Vespa Rollern, den alten ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

11

Donnerstag, 23. Januar 2003, 20:36

Zitat

Original von CWAF
ahsoo danke ;)
Dacht mir schon.... das is doch keine 1000ccm Maschine.
Handschaltung, hmm, wie bei den Vespa Rollern, den alten ?


ja wie bei den alten rollern is abba quatsch. hat fußschaltung wie jede andere karre auch.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2002

Beiträge: 67

Bike: 02 KTM Duke II, Sachs XTC 2T (FOR SALE), 98er Subaru Impreza GT

Wohnort: Schweiz

12

Donnerstag, 23. Januar 2003, 22:02

Zitat

Original von Pamp
achja und ich würde noch fragen ob der 1000er also der erste und mit der wichtigste kundendienst gemacht wurde!
und ob die den 4000er KD noch mitmachen denn der kostet ein kleines bisschen geld da da so gut wie alles kontrolliert wird bzw. gewechselt


Nö, machen sie bestimmt nicht, dass ist nämlich ne Autogarage, die haben keinen Schimmer von Moppeds. Der einzige Grund dass das Teil dort steht ist dass es vorher der Tochter des Garagenbesitzers gehörte.

Saublöde Frage meinerseits: Der KD (nennt man bei uns glaub Service), ist der irgendwie obligatorisch?
Also das erste was ich mit der Schaukel mach ist sowieso in ne Garage düsen und denen mal (danke für die Infos) verklickern dass sie alles flüssige überprüfen und optimalerweise austauschen sowie Battiere und Reifen kontrollieren. Das sollte doch in dem Fall reichen, oder?

PS: Ne, ich mach's nicht selber weil mein handwerkliches Geschick entspricht in etwa dem von Tim Taylor und ich häng an meinem Leben

PPS: Ja, Gewicht (213 kg) und Typenbezeichnung (XTC 675) sind beide falsch, übrigens auch im Fahrzeugausweis (!!!). Bin grad mit dem Strassenverkehrsamt am abklären was das für mich bedeutet (der Fahrzeugausweis ist ja wegen der falschen Angaben imho ungültig)....

Gruss Christian
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

13

Donnerstag, 23. Januar 2003, 22:31

KD ist nie pflicht nur steigt dadurch vor allem der wiederverkaufswert und man kann sich relativ sicher sein das seine maschine etwas länger hält da eben sowas wie getriebeÖL bremsflüssigkeit etc. öfters ausgetauscht werden!
ausserdem wird eine durchsicht gemacht und alle schraubverbindungen überprüft einige teile geschmiert etc.

also es tut der maschine gut wenn man sie sonst kaum pflegt oder eben nicht weiss was alles zu tun ist!

naja dann sollen die den KD eben von eienr motorradwerkstatt amchen lassen wobei ich sage das ein KFZ meister oder halt jemand der was von autos verstehen sollte sich auch mit moppeds auskennt andersrum ist es ja auch etwas der fall und vor allem ist als zweiradfuzzi es schwerer an autos etwas zu machen!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

14

Donnerstag, 23. Januar 2003, 22:50

Ich mach schon lange keinen KD mehr, die W... wechseln eh nur das Getriebe öl und das wars. Ich nenn jetzt ma Namen YAMAHA LAAKS Gudensberg Deute, ja das Rennteam Laaks :D
Ich seh nich ein 140€ Für nen Ölwechsel zu bezahlen und mir dann auch noch der Motorblock mit Öl verschmiert wird. :wand:

IHR HABT MICH ZUM LETZTEN MAL GESEHEN LAAKS!:)63
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

15

Donnerstag, 23. Januar 2003, 23:21

naja dann solltest du den aber zumindest selber machen!
und ÖL ist für einen 4takter genauso wichtig
denn auch sowas wie bremsbelagstärke wird nachgeschaut!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten