Freitag, 19. September 2025, 19:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Warlord1911

unregistriert

1

Montag, 15. Oktober 2001, 19:37

Drehzahlmesser

Da ich gerade dabei bin meine alte DT80MX zu restaurieren ist mir aufgefallen das sie garkeinen Drehzahlmesser hat und auch keine Drehzahlwelle oder wie das ding heist vorhanden ist.

Kann man denn irgendwie trotzdem nen Drehzahlmesser anbauen ist nämlich glaube ich nicht so gut wenn man an nem 2Takter keinen Drehzahlmesser hat.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 115

Wohnort: Düren

2

Montag, 15. Oktober 2001, 19:46

aua das ist übel!!
aber naja nach ner weile eingewöhnen hörst du das doch auch raus oder meinst du nicht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

3

Montag, 15. Oktober 2001, 19:47

Das höhrst du doch!!!
Ich schauhe nur noch selten auf den Drezahlmesser.
  • Zum Seitenanfang

Warlord1911

unregistriert

4

Montag, 15. Oktober 2001, 19:49

Will aber trotzdem nen Drehzahlmesser haben kann man da nicht trotzdem irgendwie nen Drehzahlmesser dranbauen damit ich weis wie gut sie dreht

ICH WILL EINEN DREHZAHLMESSER HABEN X( X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

5

Montag, 15. Oktober 2001, 19:52

Das geht bestimmt!!
Schau dir einfach an, wie das bei der neuen DT ist und dann mach es genau so
  • Zum Seitenanfang

Warlord1911

unregistriert

6

Montag, 15. Oktober 2001, 19:54

HAbe aber eben nicht dieses komische ding das am Getriebe sitzt meint ihr hiermit gehts

http://www.polo-motorrad.t-mart.de/cgi-b…sand.storefront
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2001

Beiträge: 330

Bike: bis zum 28.3.02 ne RS 125

Wohnort: Hamburg City

7

Dienstag, 6. November 2001, 20:45

Als mir bei meiner RS das erste Mal der Drehzahlmesser kaputt gegangen ist hab ich ein Gehör dafür entwickelt, was nicht so schwer war wegen des Leistungslochs zwischen
5000 und 6000 RPM (hab ich nicht mehr, Trick mit CDI-
Einheit, oder war´s die CPU?). Scheißteil kostet neu 500 und geht leicht kaputt, wenn du die falsche Zündkerzedrin hast, ohne Scheiß.
Oder du hast vorne bei deinem Umdrehungszähler (bei mir am Vorderrad, wo sonst?) nen Verschleiß, eine sog. "Schnecke".
Musste auch mal prüfen. Viel Spaß
I´m a Ruff Rida; fast and furious X( :)63 X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

8

Mittwoch, 7. November 2001, 14:12

wieso holst du dir keinen digitalen Drehzahlmesser? der kostet ca 190DM geht mit 2t und 4t und gibts bei Götz Und Louis
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 923

Bike: DT80 LC2 mit 112ccm, KTM LC4 620 SC, Corrado VR6

Wohnort: Mohlsdorf, Kennzeichen GRZ

9

Mittwoch, 7. November 2001, 14:30

bei den simsons ist auch kein drehzahlmesser dran
  • Zum Seitenanfang

feuerstuhl

unregistriert

10

Mittwoch, 7. November 2001, 14:41

von den enduros haben doch eh nur die dt und die kmx einen oder???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

11

Mittwoch, 7. November 2001, 18:32

kann sein, an ne enduro gehoert sowieso kein drehzahlmesser, ich find die amarturen der DT und KMX voll scheisse, sieht so nach soft enduro aus :D
am geilsten sind die amarturen wie bei meiner MZ (die gleichen wie an der husky SM) oder die an den KTMs

und ausserdem hoert man ja raus wann man schalten muss, alles ne frage des gehoers und dem gefuehl fuer einen gesunden motor, ich krieg einen kalten schauer aufem ruecken wenn ich den motor kalt zu hoch drehe
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten