Dienstag, 16. September 2025, 11:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 18. Oktober 2002

Beiträge: 398

Bike: Fahre Auto

Wohnort: Wuppertal (NRW)

1

Freitag, 31. Januar 2003, 22:52

Druckerpatronen selbst nachfüllen???

Hey Leute!
Ich musste mir letztens mal neue Patronen für meinen neuen Drucker holen,und ich wusste auch schon vorher wie scheiß teuer die sind,aber ich hab mir mal überlegt,dass es ja auch so Farbteile gibt,dass man die Patronen selbst nachfüllt!
Is das wirklich billiger,und lohnt sich das zu machen??
Erfolg heißt da durchhalten wo andere aufgeben :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63

Meine Seite über Reptilien :)15 :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2002

Beiträge: 398

Bike: Fahre Auto

Wohnort: Wuppertal (NRW)

2

Freitag, 31. Januar 2003, 23:12

Hat irgendeiner von euch das schon mal gemacht?? ?( ?(
Erfolg heißt da durchhalten wo andere aufgeben :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63

Meine Seite über Reptilien :)15 :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. September 2002

Beiträge: 56

Bike: Daelim Vc125, Kia Pride

Wohnort: Berlin

3

Samstag, 1. Februar 2003, 01:55

Ja, das lohnt sich auf jeden Fall!!!

Ich mache ds jetzt seit fast zwei Jahren und es ist deutlich billiger als eine neue Patrone zu kaufen.

Ich habe so einen Einwegdrucker von Lexmark, da kostet eine Patrone zirka 50 €. Das Nachfüllen hingegen zirka 5€. Man spart schon eine ganze Menge.
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

4

Samstag, 1. Februar 2003, 02:57

kann ich bestätigen. habe ein nachfüllset auf einer computermesse gekauft, man spart schon enorm viel dadurch und die qualität ist mindestens genauso gut, teilweise sogar besser!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2002

Beiträge: 398

Bike: Fahre Auto

Wohnort: Wuppertal (NRW)

5

Samstag, 1. Februar 2003, 09:06

Geil!
Was kostet denn so n Nachfüllset?
Erfolg heißt da durchhalten wo andere aufgeben :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63

Meine Seite über Reptilien :)15 :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

6

Samstag, 1. Februar 2003, 09:31

Zitat

Original von Kewell
Geil!
Was kostet denn so n Nachfüllset?


etwa 20€
schau bei ebay
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2002

Beiträge: 398

Bike: Fahre Auto

Wohnort: Wuppertal (NRW)

7

Samstag, 1. Februar 2003, 10:50

Wie oft kannst de denn so ne Patrone damit füllen??
Erfolg heißt da durchhalten wo andere aufgeben :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63 :)63

Meine Seite über Reptilien :)15 :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

8

Samstag, 1. Februar 2003, 11:50

aber trocknet nicht irgendwann die düse ein oder so??? also ich hab kenne zwei die das schon mal gemacht haben und haben nur schlechte erfahrung gehabt...ich meine die patronen kosten ja nicht nur so 50 € wird scohn irgendwas tolles dran sein?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

9

Samstag, 1. Februar 2003, 12:03

Hallo
ICh habe einen Lexmark Z11 vom Aldi.
Nachdem ich die Patrone nachgefüllt hab, hat er wieder einige Seiten gut gedruckt, aber plötzlich fehlte eine der 3 Farben.Dann hab ich wieder nachgefüllt, aber sie fehlte trotzdem noch.
Dann hab ich die ganze Patrone in ein Wasserbad (kochend, destilliertes Wasser) geschmissen und sie ging wieder.Nur leider ist jetzt der Rest von dem 40€ Drucker kaputt.

Ein Fachmann hat mir erklärt, dass die Patrone nie ganz leer werden darf, weil eben dann genau das mit dem verstopfen der Düsen passiert.

Lohnen tut es schon, aber wenn der Rest vom Drucker so billig ist, dass er nach 100 Seiten kaputt ist, bringt das auch nichts.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

10

Samstag, 1. Februar 2003, 15:32

ja du solltest regelmässig nachfüllen. habe einen lexmark 5700i, da habe ich die farbpatrone einmal nicht rechtzeitig nachgefüllt sodass sie austrocknete. dann habe ich einfach eine neue patrone heholt und seitdem fülle ich die regelmässig nach. der drucker nahm keinen schaden.
  • Zum Seitenanfang

noway

unregistriert

11

Samstag, 1. Februar 2003, 15:58

Die Druckerhersteller sind aber auch extrem Geldgierig.

Vor 5, 6 Jahren hat ne ganz normale Tintenstrahlpatrone noch 15 € gekostet. Dann haben sie entdeckt, dass man damit ordentlich Geld verdienen kann. Solche Säcke! Und Firmen, die Patronen nachbauen, werden verklagt wegen irgendwelcher Patente.

Manche Hersteller bauen schon Chips in ihre Patronen, dass man sie nur einmal einbauen kann, beim 2. mal spielt der Drucker nichtmehr mit!

In der c't (Computerzeitschrift) stand mal ein Bericht, dass ein Drucker (ich glaube, es war ein Canon) einen großteil der Tinte einfach neben dem Papier ins Gehäuse spritzt! Da war ein Foto, mit einem richtigen Tinteberg.

cu
noway
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

12

Samstag, 1. Februar 2003, 18:12

Habe bei meinem Epson auch mal eine Zeit nachgefüllt, vor allem das Schwarz. Die farbigen habe ich nur selten nachgefüllte weil es eine ziemliche sauerei war. Qualität war okay. Jetzt habe ich nachgemachte Patronen, sind mindestens genauso gut und ich habe nur 3 Euro für eine schwarze Patrone bezahlt anstatt über 20 für originale...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

13

Freitag, 9. September 2005, 14:32

altes Thema, selbe Frage:

Mit welchen Druckerpatronen ist das Nachfüllen grundsätzlich möglich?

Bei welchen ist es euch schwerer/leichter gefallen? Warum? Wie gut sind Nachfüllsets erhältlich? Qualität spielt eher keine Rolle bei meinen Ausdrucken.

Suche entweder direkt einen sehr günstigen, von mir aus auch alten Drucker, Patronen sollten entweder von vornerein günstig sein oder aber eben auffüllbar sein. Brauche einen eigenen Drucker, weil ich ausgezogen bin und mir erst mal so einiges beschaffen muss, damit ich für das Studium ordentlich ausgestattet bin.

Danke schon mal....

edit:

Schwarz/weiß reicht...Farbe ist mir eher sch... egal :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GreatReaper100« (9. September 2005, 14:33)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2005

Beiträge: 332

14

Freitag, 9. September 2005, 14:35

Ich hatte mal son Auffüllset, und das hat net gefunzelt -.-
Vollder beschiss, also ich würde von abraten !
:)11:applaus:A1 bestanden am: 5.4.2005 :)11:applaus:
  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

15

Freitag, 9. September 2005, 14:46

is voll die arbeit. hat zwar funktioniert aber is voll die schmiererei.
hol dir lieber nen epson oder nen canon drucker und hol dir dann nachgemachte patronen bei ebay.
ich hab für 10 patronen (6 schwarze und 4 farbe) 20€ inklusive versand. das ist umgerechnet nichtmal teurer als das nachfüllzeug.
mein epson c44ux ist auch nicht schlechter als mein letzter lexmark z23. im gegenteil.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten