Freitag, 19. September 2025, 11:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 119

Bike: Prima5 fährt bis jetzt noch 55 und ne hercules mk2

Wohnort: Westerwald/ Waldmühlen

16

Dienstag, 11. Februar 2003, 20:25

hi
hier ist mal nen bild in einer bessern quali.
»crosser11« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC00057.jpg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 119

Bike: Prima5 fährt bis jetzt noch 55 und ne hercules mk2

Wohnort: Westerwald/ Waldmühlen

17

Dienstag, 11. Februar 2003, 20:26

hi
naja weil ich das verkleinern musste sieht es jetzt net mehr so gut aus.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2002

Beiträge: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Wohnort: Hamburg-City

18

Dienstag, 11. Februar 2003, 22:44

das geht im Prinzip nur über das Vitamin B die zuzulassen!!!

Aber die WR ist derbe straßentauglich finde ich!! Schließlich gibbet die auch als 15 PS version und offizieller Straßenzulassung dann allerdings net auf 80 km/h.

Doch viele vom Tüv kennen sich da auch net so aus musst halt glück haben und versuchen deine WR als WRE zu verkaufen dann passt desch schon ich hab auch dei Daten von der WRE im Fahrzeugschein sehen als drosseln auch wenn es net die von der WR sind :daumen: !!!!

aber leute regt euch bitte nicht schon weider so auf wenn ein Paar freaks (ich zähle mich einafch mal mit :P) mit ner wettbewerbs maschiene auf der Straße fahren wollen und das mti den lange auf einer Drehzahl halten die Motoren gnauso gut aus wie jeder andere nur amn sollte halt net umbedingt stunden lang auf der höchstdrehzahl fahren das hält kein Motor aus und außerdem ist die WR keine vollcross sondern ne Hartenduro und im enduro Sport werden öfters auch mal längere etappen gefahren und dort dann auch auf gleichmäßiger drehzahl ds ist sowieso immer besser für einen otor ob nun cross oer Straßenmaschiene nur beim einfahren sollten wechselnde drehzahlen gestattet werden!!

So also dröhnt nicht immer gleich rum wenn einer halt mal bissel riskiert aber man mus sich mit der matierie vertraut machen und auch recht viel ahnung haben um so eine Maschiene Täglich zu fahren denn so eine Maschiene ist sehr viel wartungsbedürftiger regelmäßiger Kolbenring wechsel sollte shcon drinne sein dann hält auch der Kolebn und zylidner nicht wie alle sagen ja nach 2000-3000 km is derkolben im arsch oder kannste dir gleich nen Sixpack kolben mitkaufen.
Das ist so ein Schwachsinn denn wenn man die verschlissenen Kolbenringe wechselt dann hält auch der Rest.

So und dann zu dem Punkt mit ohne Ölpumpe das ist a wohl kein Problem könnt ihr alle kein benzin mischen doer wie?? selbst auf den Ölverpackungen steht das mischungsverhältniss und wie viel man reinkippen muss die haben sogar an der seite so ein Messdingens da wo steht wieviel mll da noch drinne sind und mit ein bissel geschcik im Rechnen hat man auch schnell das richtige mischungsverhältniss :P und außerdem muss es ja auch net perfekt sein!!!


Lange rede kurzer Sinn Wettbewerbs mashcienen geören in wetbewerb kann amn aber auch problemlos auf der Straße fahren und das mit der zulassung musste mal irgendein husky händler fragen der wird dir evtl. auch noch dabei helfen das dingens igrendwie zugelassen zu bekommen wenn der nett ist.

aber ich würde dann nochmal den ESD schön nachdämmen dann ist die Kiste auch net s laut zwar ist das ansauggeräusch schon ne macht an sich aber ds bleibt dann trotzdem noch in der Norm!!!
:)63 Skate Or Die :)63
  • Zum Seitenanfang

IchRockDieScheisse

unregistriert

19

Mittwoch, 12. Februar 2003, 10:04

Die da oben is doch ne 99er WR oder net?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

20

Mittwoch, 12. Februar 2003, 13:40

@Boarderkit:

Beim Benzin mischen geht es mir nicht ums Können, sondern ums Wollen! Hast schonmal eine 350km lange Ausfahrt mit deiner WR gemacht? Also ich würde nicht immer Öl mit mir rumschleppen wollen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 119

Bike: Prima5 fährt bis jetzt noch 55 und ne hercules mk2

Wohnort: Westerwald/ Waldmühlen

21

Mittwoch, 12. Februar 2003, 15:59

hi 98 ist das glaube ich.
hier ist mal nen richtiges BILD

http://husky-mk2.reallysucks.com/bilder/3.jpg kommen aber noch mehr
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 1 267

22

Mittwoch, 12. Februar 2003, 18:04

falsch chris!
is ende 98 aber 99er baureihe!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2002

Beiträge: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Wohnort: Hamburg-City

23

Mittwoch, 12. Februar 2003, 18:18

sorry doppel
:)63 Skate Or Die :)63

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Boarderkit« (12. Februar 2003, 20:29)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2002

Beiträge: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Wohnort: Hamburg-City

24

Mittwoch, 12. Februar 2003, 18:21

Sieht asu wie meine nur ich hab ne andere Lackierung und Supermoto Bereifung :P

so zum Mischen also wenn man ne längere ausfahrt macht dann hat man meist auch einrucksack der sowas mit dabei naja und ne ölflasche ist ja auch net besonders groß und dann aknn man doch kurz mal msichen das is doch echt kein ding man braucht trotzdem nur 1 lieter auf 800 km oder so also so genau kann cih das net sagen aber trotzdem und zur not mach man sich ne Bauchtasche auf den Sozius und packt da die Ölfasche rein.

außerdem ha jede Tanktstelle normalerweise 2-takt öl
:)63 Skate Or Die :)63
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2002

Beiträge: 499

Bike: Kawasaki Z 750 bj.07

Wohnort: Regensburg

25

Mittwoch, 12. Februar 2003, 18:42

@Boarderkit: Warum hast du eigentlich einen langen Endtopf?? Ich dachte die Wr hat nen kurzen???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2002

Beiträge: 499

Bike: Kawasaki Z 750 bj.07

Wohnort: Regensburg

26

Mittwoch, 12. Februar 2003, 18:44

@Boarderkit: Warum hast du eigentlich einen langen Endtopf?? Ich dachte die Wr hat nen kurzen???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 119

Bike: Prima5 fährt bis jetzt noch 55 und ne hercules mk2

Wohnort: Westerwald/ Waldmühlen

27

Mittwoch, 12. Februar 2003, 20:30

ey ich habe jetzt nen neues thema geöffnet da sind bilder
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2002

Beiträge: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Wohnort: Hamburg-City

28

Mittwoch, 12. Februar 2003, 21:37

Das ist der ESD von der WRE weil der Leiser ist!
:)63 Skate Or Die :)63
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten