Dienstag, 13. Mai 2025, 20:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

1

Mittwoch, 12. Februar 2003, 12:56

Gabelsimmerringe wechseln = wie teuer bzw. was fürn aufwand?

Hab heute mein Mööp mal wieder ne Runde Auslauf gegönnt und dann is mir zuhause nachm Fahren aufgefallen, dass die Gabel auf der linken Seite irgendwie "seibert"... Also da is irgendwie Flüssigkeit - ich würd auf Öl tippen, an der linken Gabelseite runter gelaufen... Ist mir vorher noch NIE aufgefallen... Könnt es sein, dass die Ringe bzw. Dichtungen durch sind? Wenn ja, was kostet es, die Teile wechseln zu lassen bzw. was ist es für nen Aufwand, die Teile selber zu wechseln? (Und natürlich irgendwie Öl zu erneuern bzw. aufzufüllen) ?(
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 1 437

Bike: Yamaha DT80 LCII

Wohnort: Hamburg

2

Mittwoch, 12. Februar 2003, 15:36

selber machen dauert so ~ 2 stunden, wenn mans noch nicht kann, der gabelholm muss halt raus, d.h. felge ab, mopped hochlegen, öl rauslassen, alten simmerring raus und neuer rein und wieder zusammenbauen
Rollerfahrer haben unterdurchschnittlich kleine Genitalien, riechen schlecht, stammen aus Ehen unter Geschwistern, haben stark sodomitische Neigungen, sind Kommunisten, gehören den Freimaurern an und hören nur Musik aus den Top 10.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

3

Mittwoch, 12. Februar 2003, 21:53

Zitat

Original von Outlaw Star
selber machen dauert so ~ 2 stunden, wenn mans noch nicht kann, der gabelholm muss halt raus, d.h. felge ab, mopped hochlegen, öl rauslassen, alten simmerring raus und neuer rein und wieder zusammenbauen


gehts vielleicht auch a bisi genauer? und was würd das ca. beim händler kosten? ?(
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 923

Bike: Kawasaki ZXR 400 - VW Polo 86c

Wohnort: 25436 (S-H, Nähe Hamburg)

4

Mittwoch, 12. Februar 2003, 22:00

Würd mich auhc interesseiren, meine sind auch langsam am Ende.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

5

Mittwoch, 12. Februar 2003, 22:55

KURZE anleitung ausm fzr-forum:

"Hm, mal eine sehr kurze Anleitung :

- Gabelholme ausbauen
- Gabelholme oben aufschrauben
- Innenleben auskippen
(dabei aber merken wie es zusammengehoert )
- Staubschutzkappe entfernen
- Sicherungsklammer ueber Ringen entfernen
- mit kleinem Schraubendreher die alten Ringe raushebeln
- neue Ringe kraeftig einfetten (damit die beim Einbau
nicht kaputt gehen wenn sie ueber das Rohr geschoben werden)
- Ringe ueber das Rohr schieben und vorsichtig bis zum
Anschlag reinklopfen
- Sicherungsklammer wieder drauf
- Staubschutz wieder drauf
- Gabeloel einfuellen, bis Luftpolster auf beiden
Seiten gleich ist (genaue Hoehe muesste ich erst nachschauen)
- Innenleben wieder rein
- Zuschrauben
- Moped wieder zusammenbauen"


aber irgendwie trau ich mich das nic hso ganz... *wääääh* :rolleyes: ;)
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

meistermito

unregistriert

6

Mittwoch, 12. Februar 2003, 23:08

Das ist nicht schwer !!!!!
Hab ich auch gemacht !!!
NUR EIN WERKUEG FEHLT DIR und das tut es wirklich, glaub mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also eigentlich brauchst du keine anleitung 2 sachen sind wichtig einmal das du dir endweder gut mekrst wo welche scheibe war oder nen plan hast wo es abgebildet ist UND DAS WICHTIGERE ist eine lange stange auf der ein 6 kant ding ist. weis nicht welche größe, weil ich mir das selber zurecht geflext habe, aber das ist unumgänglich das du die auch sowas baust.

Ich hab ne ante wischmopp stange genommen (aus metal) und dann eben dieses selbst geflechste 6 kant ding und das oben an der stange befästigt. Das brauchst du um am ende den ganzen schut da rausziehen zu können !!!


ein tipp noch im die alten ringe rauszu bekommen einfach mehrmals kräftig an den holmen ziehen !!!
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

7

Donnerstag, 13. Februar 2003, 07:40

Hab das bei meiner RD auch gemacht. ist nun wirklich kein Akt, daür würde ich dem Händler kein Geld in den Rachen schmeißen :rolleyes:
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

8

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:21

Zitat

Original von Stefan
Hab das bei meiner RD auch gemacht. ist nun wirklich kein Akt, daür würde ich dem Händler kein Geld in den Rachen schmeißen :rolleyes:


naja, ich hab nur das problem, dass ich im mom keine gescheiten montageständer habe... nru einen vom vorbesitzer marke "eigenbau"... und ich weiß nich, ob ich dem trauen kann ;)
also erstmal ständer kaufen und dann ringe etc... im fzr-forum ham se mir auch gleichzeitig zu preogressiven federn geraten... kann mir da einer mehr zu erzählen?
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

9

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:27

Zitat

Original von TheDarkJedi
im fzr-forum ham se mir auch gleichzeitig zu preogressiven federn geraten... kann mir da einer mehr zu erzählen?


Jo, ich habe mir nun auch progressive Federn für die RD Gabel bestellt, die originalen sind schon arg ausgelutscht. Gibt es von Wirth oder Wilbers bei fast allen Versandhandeln für ca. 80 Euro. Montage super easy. Öl ablassen, Stopfen oben raus, alter Federn raus, neue Rein, stopfen drauf und fertig. Ist eine Sache von nichtmal 15 Minuten!
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

10

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:37

Zitat

Original von Stefan

Zitat

Original von TheDarkJedi
im fzr-forum ham se mir auch gleichzeitig zu preogressiven federn geraten... kann mir da einer mehr zu erzählen?


Jo, ich habe mir nun auch progressive Federn für die RD Gabel bestellt, die originalen sind schon arg ausgelutscht. Gibt es von Wirth oder Wilbers bei fast allen Versandhandeln für ca. 80 Euro. Montage super easy. Öl ablassen, Stopfen oben raus, alter Federn raus, neue Rein, stopfen drauf und fertig. Ist eine Sache von nichtmal 15 Minuten!


aber was genau bewirken die? hab ich dann 100PS mehr oder leuchten die im dunkeln...? :rolleyes: :daumen:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 1 437

Bike: Yamaha DT80 LCII

Wohnort: Hamburg

11

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:50

Zitat

Original von TheDarkJedi

Zitat

Original von Stefan

Zitat

Original von TheDarkJedi
im fzr-forum ham se mir auch gleichzeitig zu preogressiven federn geraten... kann mir da einer mehr zu erzählen?


Jo, ich habe mir nun auch progressive Federn für die RD Gabel bestellt, die originalen sind schon arg ausgelutscht. Gibt es von Wirth oder Wilbers bei fast allen Versandhandeln für ca. 80 Euro. Montage super easy. Öl ablassen, Stopfen oben raus, alter Federn raus, neue Rein, stopfen drauf und fertig. Ist eine Sache von nichtmal 15 Minuten!


aber was genau bewirken die? hab ich dann 100PS mehr oder leuchten die im dunkeln...? :rolleyes: :daumen:


härtere und bessere dämpfung, ist wichtiger als leistung
Rollerfahrer haben unterdurchschnittlich kleine Genitalien, riechen schlecht, stammen aus Ehen unter Geschwistern, haben stark sodomitische Neigungen, sind Kommunisten, gehören den Freimaurern an und hören nur Musik aus den Top 10.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

12

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:08

hat mir tutti vorhin im chat auch schon erklärt... und da mit der leistung sollte auch eigentlich nur nen scherz sein :rolleyes:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 1 437

Bike: Yamaha DT80 LCII

Wohnort: Hamburg

13

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:39

Zitat

Original von TheDarkJedi
hat mir tutti vorhin im chat auch schon erklärt... und da mit der leistung sollte auch eigentlich nur nen scherz sein :rolleyes:


ja, war auch so verstanden, aber mit richtigen aufklebern an der gabel und beleuchtung und rennzündkerze min. 20 ps, bei richtiger abstimmung noch mehr 8o
Rollerfahrer haben unterdurchschnittlich kleine Genitalien, riechen schlecht, stammen aus Ehen unter Geschwistern, haben stark sodomitische Neigungen, sind Kommunisten, gehören den Freimaurern an und hören nur Musik aus den Top 10.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Outlaw Star« (13. Februar 2003, 15:41)

  • Zum Seitenanfang

meistermito

unregistriert

14

Donnerstag, 13. Februar 2003, 17:02

sie bringen, das wenn du weich bremst die weich federn und wenn du hart bremmst die härter federn. Naja nach dem was ich mit bekommen habe , solltest du noch ein Härteres Öl verwenden !´wenn ich mal lust hab kann ich in schuppen gehn und sagen was ich genommen hab !
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten