Montag, 15. September 2025, 11:11 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von suche125cc
hi ich brings nich fertig die Aufgabe zu lösen:
Gesucht ist eine Parabel, die mit der Parabel y=-1/3x²+3/2x+1
bei x1=4,5 einen gemeinsamen Punkt besitzt, und die X-Achse bei x2=6 berührt...
wenn sie jmd. rausbekommt, bitte lösungsweg schreiben
Vielen Dank...
Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001
Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626
Wohnort: Bornum
Zitat
Original von CartRS
mm wart du msuch glaub x1 udn x2 jemweils alleine einsetzten dann bekommste den y wet raus! dann hasste nen gnazen Punkt angegeben und nicht nur x von einem punkt! hmm *grübel* dann musch halt irgendwie daraus ne parabel machen aba aus 2 punkten oder ne felhleende arabel hat ich auch noch net!
hoffe hat was geholfen...
Registrierungsdatum: 15. Februar 2002
Bike: keins Auto: Citroen Saxo
Wohnort: Berlin
Zitat
Original von Senfnascher
Differentialrechnung..oder viel meh rdie einführung davon..das mach ich auch grade:
also erstma bildest du sie erste Ableitung er Ausgangsgleichung..wie man das macht weißt du hoffentlich...
dann setzte die x-nullstelle in die 1.ableitung ein..jetz haste den anstieg m oder meinetwegen auch a
dann setzte die x-nulstelle in die ausgangsgleichung ein..jetz haste die y-nullstelle
so nu setzte deine ergebniss alle in die punktrichtungsformel ein:
y=m(x *xnull)+ynull
das ganze was da gesucht is nennt man übrigens tangentengleichung