Montag, 5. Mai 2025, 00:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

1

Dienstag, 29. April 2003, 08:46

Motor DT/Sting

Also, die LC2/Sting sollen doch den gleichen Motor haben
wie die DT 125 R, oder? aber warum hat die DT dann nur
eine Verdichtung von 6,7:1 und die LC2/Sting 12,5:1 ??
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 362

Bike: Honda XLR 125 RW und KTM SX 125 mit Sumoradsatz

Wohnort: OSNA

2

Dienstag, 29. April 2003, 08:51

weil die japsen die Verdichtung anders messen als die europäer !

aber is 12,5:1 nich für nen 2t etwas hoch ?

Zitat

Original von ecce
also ich denke auch dass denk ich ber auch !


Ein Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - die Bullen machens andersrum

Die Ultimative Honda XLR Community

Zitat

Bike: Yamaha dt 125 r 2003! voll geil das teil gut dass ich keine wre genommen hab.
:)) :)) :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

3

Dienstag, 29. April 2003, 08:53

keine ahnung, ob 12,5:1 nen bisschen hoch ist, aber die 125er Sportler haben ja auch soeine Verdichtung!
Und wieso sollte es anders gemessen sein mit der Verdichtung? ich hab es von der Deutschen Yamaha Homepage!
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 362

Bike: Honda XLR 125 RW und KTM SX 125 mit Sumoradsatz

Wohnort: OSNA

4

Dienstag, 29. April 2003, 08:57

also ich habs am wochenende auf eurospot gehört das die verdichtung beim 2t von den japanern anders gemessen wird als die europäer es tun.

Zitat

Original von ecce
also ich denke auch dass denk ich ber auch !


Ein Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - die Bullen machens andersrum

Die Ultimative Honda XLR Community

Zitat

Bike: Yamaha dt 125 r 2003! voll geil das teil gut dass ich keine wre genommen hab.
:)) :)) :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

5

Dienstag, 29. April 2003, 09:01

Aber warum steht auf der Deutschen Homepage das
die nur sone niedriege Verdichtung hat?
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 362

Bike: Honda XLR 125 RW und KTM SX 125 mit Sumoradsatz

Wohnort: OSNA

6

Dienstag, 29. April 2003, 09:14

weil die warscheinlich die werte vom werk übernommen haben und das is ja in asien und dann haben die die versichtung mit der asiatischen methode gemessen. weil es kein einheitliches verfahren zur messund der Verdichtung bei 2 t gibt.

Zitat

Original von ecce
also ich denke auch dass denk ich ber auch !


Ein Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - die Bullen machens andersrum

Die Ultimative Honda XLR Community

Zitat

Bike: Yamaha dt 125 r 2003! voll geil das teil gut dass ich keine wre genommen hab.
:)) :)) :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2002

Beiträge: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Wohnort: Hamburg-City

7

Dienstag, 29. April 2003, 14:23

ob beim 2-takter die verdichtung messen oder ebim 4-takter das spielt keine rolle aber wahrscheinlich ist das eine in bar angegeben undd as andere halt mit der üblichen verdichtung also 12,5 bar und 6:1 oder irgendwie so anders kann ich mir das auch ent erklären.

Also sportler verdichten auch grundsätzlich höher weil die motoren ganz anders aufgebaut sind und 12:1 is ne ganz schön hohe verdichtung aber nicht übermäßig viel ab 17:1 beginnt die selbstzündung.
UNd nen rennzylinder für nen roller von der marke fabrizi verdichtet sogar bis 16,8:1 das ist ganz nahe der selbstzündung
:)63 Skate Or Die :)63
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Dienstag, 29. April 2003, 23:07

bei der angabe mit 12:1 wird der komplette kolbenhub mit der fläche des kolbens multipliziert und das verhältnis dieses volumens mit 125 ccm (in diesem fall) verglichen.

Da das Gemisch aber nicht komplett verdichtet wird, weil ja während der kolben hochgeht noch eine zeitlang der auslass geöffnet ist, wodurch gemisch entweichen kann gibt es noch eine 2. möglichkeit über die verdichtung zu sprechen, und zwar redet man dann von dem verhältnis von 125 ccm und dem Teil vom Hub, der wirklich verdichtet wird, also erst gemessen, wenn der auslass dicht is.


Dadurch, dass die hubstrecke dann wesentlich kleiner is, kommt auch eine kleinere verdichtungsangabe zustande.

ich hoffe, ich habe alles richtig erklärt ;)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten