Mittwoch, 17. September 2025, 14:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. April 2003

Beiträge: 44

Bike: MZ SX

Wohnort: Leverkusen

1

Montag, 19. Mai 2003, 16:18

MZ SM/SX Tuning

Hallo erstmal.
Ich fahr meine SX jetzt so seit anderthalb Jahren und so langsam wirds n bisschen langweilig. Hab mir zwar nen neuen ESD gekauft, aber ich finde sie könnte noch was besser ziehen. Was habt ihr denn so gemacht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

2

Montag, 19. Mai 2003, 16:43

Was haste denn für nen Esd?
Haste die orginal Untersetung drin?Meine Rt ist ziemlich lang untersetzt(kann knapp 90 im 4ten, 5ten und 6ten Gang fahren).
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2003

Beiträge: 44

Bike: MZ SX

Wohnort: Leverkusen

3

Montag, 19. Mai 2003, 20:14

hab mir den ESD von Sebring geholt. iss schon spürbar besser. Ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt nen 15 Ritzel zu holen. momentan iss aber noch die originale drin. bringt das was?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2002

Beiträge: 1 454

Bike: DR 650 SM

Wohnort: Beckenham, London

4

Montag, 19. Mai 2003, 20:36

ja, sollte besseren abzug und bessere endgeschwindigkeit bringen, da der letzte gang der mzs zu lang übersetzt ist.
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 1 267

5

Montag, 19. Mai 2003, 20:41

hab 14er ritzel drauf find ich aber etwas zu kurz dreht bei drosselgrenze schon recht hoch zieht aber auch schön! ich hab mir jetzt 15er bestellt und wills ma testen zum 14er ritzel gibts schon einige threats
  • Zum Seitenanfang

Slider

*Proll*

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 228

Bike: MZ 125 SM (offen)

Wohnort: Süd Hessen

6

Montag, 19. Mai 2003, 21:04

Zitat

Original von Jelzin
hab mir den ESD von Sebring geholt. iss schon spürbar besser. Ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt nen 15 Ritzel zu holen. momentan iss aber noch die originale drin. bringt das was?

wie schaut das eigentlich mit dem sound bei sebring ESD aus ? besser schlechter oder nur anders ? :-)
und wo hast du ihn dir gekauft und was hat er dich gekostet? haste woll doch etwa nicht von mz-faber her oder ?

also ich hab im mom nix leistungsmäßig gemacht. nur optik siehe bild. will aber noch meine felgen schwarz lackieren und wenn ich weis wie ich es anstelle werde ich auch noch den motorblock schwarz machen. ach ja der SEBRING soll auch noch drunter :-)
Eure Armut kotzt mich an
  • Zum Seitenanfang

MasterOfSave

unregistriert

7

Dienstag, 20. Mai 2003, 15:09

Am besten du guckst mal bei mz-faber.de was die im Angebot haben...

Aber jenachdem wie lange du noch vorhast zu fahren, solltest du dir überlegen ob es sich überhaupt lohnt, da aus einem Viertakter eben nicht soo viel zu machen ist. Also du wirst nur schwer über 20 PS kommen, nach meinem Wissensstand - auch mit mehr Kubik... Und Folge einer Polizeikontrolle kann eben der unmittelbare Führerscheinverlust sein... :-(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2003

Beiträge: 44

Bike: MZ SX

Wohnort: Leverkusen

8

Dienstag, 20. Mai 2003, 18:22

Der ESD iss ganz gut. sieht auch nett aus. ich stell mal nen pic rein. ich kann den nur empfehlen. der sound iss supergeil und sie zieht wesentlich besser. Hab mir den direkt bei Sebring bestellt. Der hat 320EUR mit Versand und Verbindungsrohr gekostet. Der iss zwar ziemlich laut, aber nur in den oberen Drehzahlen. Also klingt nach mehr, aber man kann damit auch relativ zivil fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2003

Beiträge: 558

Bike: ********

Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

9

Dienstag, 20. Mai 2003, 19:54

Hab auch 'n 15ner Ritzel...allerdings noch net eingebaut..... ;).....mache ich aber am nächsten WE....
mfg,
NK_73
  • Zum Seitenanfang

Slider

*Proll*

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 228

Bike: MZ 125 SM (offen)

Wohnort: Süd Hessen

10

Dienstag, 20. Mai 2003, 20:45

@jelzin
kannst du mir hier mal die anschrift posten ?
bin zu faul zum suchen :-)
danke

edithast du soviel bezahlt ?
bei mz-faber kostet der gerade mal 283€
Eure Armut kotzt mich an

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Slider« (20. Mai 2003, 20:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2003

Beiträge: 44

Bike: MZ SX

Wohnort: Leverkusen

11

Mittwoch, 21. Mai 2003, 14:48

So ein fuck! als ich mir den bei Sebring vor nem viertel Jahr geholt hab, hatte der Faber den noch nich. Aber ich hab mal da angerufen und da kommen noch so circa 13EUR Versand dazu. Naja hab ich immer noch 25EUR zuviel bezahlt. Aber falls es dich noch immer interessiert die Anschrift von Sebring ist:

Sebring Vertriebs GmbH
Weidgang 3-5
78247 Hilzingen
Tel.: 07731-906770

Ich denke aber dass die Telefonnummer reicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jelzin« (21. Mai 2003, 14:50)

  • Zum Seitenanfang

Slider

*Proll*

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 228

Bike: MZ 125 SM (offen)

Wohnort: Süd Hessen

12

Mittwoch, 21. Mai 2003, 20:29

jo danke dir !
lohnt es sich wirklich das geld dafür auszugeben ?
ich meine 280€ sind kein pappenstill. ist halt schwer sich zu entscheiden. also wegen leistung will ich den eigentlich nicht unbedingt haben. eher wegen sound. ok wenn es auch etwas an leistung bringt ist es nicht schlecht. ist aber wie gesagt nicht ausschlaggebend.

also nochmal. hast du es bereut das du in dir geholt hast ?
Eure Armut kotzt mich an
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2003

Beiträge: 44

Bike: MZ SX

Wohnort: Leverkusen

13

Freitag, 23. Mai 2003, 18:53

also sagen wir mal so: ich musste auch ziemlich mit mir kämpfen, aber es hat sich voll gelohnt!
Das Ding hat son geilen sound und die iss super laut.ich setz mal nen soundcheck rein.
Ich finde sie klingt jetzt 250ccm besser! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2003

Beiträge: 44

Bike: MZ SX

Wohnort: Leverkusen

14

Freitag, 23. Mai 2003, 18:55

ach und ich hab noch mal ne Frage: Hast du die mit nem Intervallschalter aufgemacht? Und zieht die jetzt besser als gedrosselt? Weil ich hab auf nem Leistungsdiagramm gesehen, dass sie bei 6500 Umdrehungen (also da wo se drosselt) nur so ungefähr 12,5PS hat.
  • Zum Seitenanfang

noway

unregistriert

15

Freitag, 23. Mai 2003, 19:11

Du kannst eine gedrosselte MZ voll ausdrehen, bis 10500 (begrenzer). Die 6500 sind nur im Stand oder wenn man den Sensor einfach abklemmt.

cu
noway
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten