Samstag, 20. September 2025, 16:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

1

Donnerstag, 22. Mai 2003, 13:55

Die perfekte Lösung zum Putzen und Basteln

Hab mir mit meinem Vater mal Gedanken gemacht, wie man das Mopped halbwegs einfach putzen kann, ohne sich aufm Boden rumwelzen zu müssen und ohne sich ne teure Hebebühne kaufen zu müssen...

Gelandet sind wir dann hier: Haben das Mopped inner Garage mit nem Flaschenzug (trägt 500kg) und mit Tragegurten (je 1t Tragkraft) hochgezogen, zwei Werkbänke druntergestellt und ne massive Arbeitsplatte auf die Bänke drauf gelegt. Dann haben wir das Mopped wieder nen Stück runtergelassen und jetzt stehts auf der Arbeitsplatt und wird aber noch von den Gurten gesichert.Ist echt die perfekte Lösung zum ordentlichen Putzen - denn man kommt so zimelich überall dran, ohne aufm boden rumkriechen zu müssen :daumen:
»TheDarkJedi« hat folgendes Bild angehängt:
  • IM002479.jpg
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

2

Donnerstag, 22. Mai 2003, 13:56

Und hier noch die Flaschenzug Konstruktion :D
»TheDarkJedi« hat folgendes Bild angehängt:
  • IM002481.jpg
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

3

Donnerstag, 22. Mai 2003, 15:59

da krieche ich lieber aufm boden rumm, als jedesmal die karre irgenwo drauf zu packen

EDIT: so habe ich meine reifen gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (22. Mai 2003, 16:10)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 695

Bike: Suzuki SV S Bj.99

Wohnort: Hessen

4

Donnerstag, 22. Mai 2003, 16:00

Kaum zu glauben was einem einfällt wenn man nix zu tun hat .... :P

Jetzt mal im ernst: Wenn man oft an seinem Mopped bastelt ist so ne kleine fahrbare Hebebühne schon praktisch. Als ich mein Vorderrad ausgebaut hatte, hab ich ne ähnliche Konstruktion verwendet ... Allerdings hing mein Mopped nur wenige Zentimeter über dem Erdboden.
---WIR SIND UNTER EUCH---


Ein V-Twin macht Musik, nimmt dich mit kräftiger Hand in seine Obhut, spannt seine Muskeln ohne wildes Gekreische.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

5

Donnerstag, 22. Mai 2003, 16:30

ähm... das klingt alles nach mehr aufwand, als es ist. brauche da keine 5 minuten für um das teil hoch oder runterzulassen :daumen:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

6

Donnerstag, 22. Mai 2003, 16:36

stimmt sowas geht ruck zuck
wer ne hebebühne zur verfügung hat kann das mopped auch in die mitte fahren, die lenker auf diese stützbalken machen und ein anderer fährt langsam hoch, reicht zum vorderradwechsel oder so, ansonsten mit nem schlopp (diese Seile die ewig viel aushalten *g*) und ner bühne hochheben, funzed wunderhübsch
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten