Samstag, 27. September 2025, 05:04 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 19. Juli 2003
Bike: Husqvarna SM 125 S ´04
Wohnort: Cadolzburg LK Fürth
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hunti« (19. Juli 2003, 22:27)
Zitat
Original von olleDrecksau
Ich hab nochmal meine Rollen gezählt: 132...
Unterschied o- und x-Ring Kette:
Die Kettenglieder werden durch Dichtringe abgedichtet, damit das Öl da bleibt wo es hingehört. Im Querschnitt sieht der eine Ring aus wie ein o, der andere wie ein x.
Vorteile X-Ring:
weniger Laufwiderstand
weniger Reibungsverluste
weniger Laufgeräusche
doppelte Abdichtung (weil X)
sehr hohe Laufleistung möglich
höchste Betriebssicherheit
Vorteile O-Ring:
längere Lebensdauer - mehr Kilometer
weniger Schmierung erfoderlich
weniger schmutzempfindlich
weniger Kettenspannen
aber wer sich seine Kette geschlossen kauft is selber schuld![]()
Registrierungsdatum: 7. August 2002
Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550
Wohnort: earth
Zitat
Original von olleDrecksau
Tachsen!
Ich bin jetzt fast 5000km gefahren und hab die Kette schon 4mal gespannt. Das nervt und geht auf die Ritzel! (weil ich es meistens recht spät merke...)
Bei www.mz-parts.de gibts ne verstärkte O-Ring-Kette für 79€.
Weiß jemand, wieviele Glieder die Kette hat (ich mein mal gelesen zu haben 130 - stimmt das?)
Wenn ja gibts die gleiche Kette da: http://www.clickundspar.de/index.html?en…_verstaerkt.htm für 55€...
Was habt ihr denn so gemacht, oder heizt ihr immer noch mit dem seriendreck rum?
Registrierungsdatum: 7. August 2002
Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550
Wohnort: earth
Zitat
Original von Sonntagsfahrer
also meine o-ring auffer rebel hat jetze 8tkm gelaufen un musste nochnicht nachspannen ???
was macht ihr mit euren karren bzw ketten ??
SEiCo
unregistriert
Zitat
Original von Brisc KTM
Zitat
Original von Sonntagsfahrer
also meine o-ring auffer rebel hat jetze 8tkm gelaufen un musste nochnicht nachspannen ???
was macht ihr mit euren karren bzw ketten ??
Wenn du die Kette immer nur mit 2 Ps belastest dann hält die eeeewig,
Registrierungsdatum: 7. August 2002
Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550
Wohnort: earth
Zitat
Original von Brisc KTM
Zitat
Original von Sonntagsfahrer
also meine o-ring auffer rebel hat jetze 8tkm gelaufen un musste nochnicht nachspannen ???
was macht ihr mit euren karren bzw ketten ??
Wenn du die Kette immer nur mit 2 Ps belastest dann hält die eeeewig,
Zitat
Original von Brisc KTM
Zitat
Original von olleDrecksau
Tachsen!
Ich bin jetzt fast 5000km gefahren und hab die Kette schon 4mal gespannt. Das nervt und geht auf die Ritzel! (weil ich es meistens recht spät merke...)
Bei www.mz-parts.de gibts ne verstärkte O-Ring-Kette für 79€.
Weiß jemand, wieviele Glieder die Kette hat (ich mein mal gelesen zu haben 130 - stimmt das?)
Wenn ja gibts die gleiche Kette da: http://www.clickundspar.de/index.html?en…_verstaerkt.htm für 55€...
Was habt ihr denn so gemacht, oder heizt ihr immer noch mit dem seriendreck rum?
Du HONK, das heißt nicht "MZ Serienkette *kotz*". sondern "MZ Allgemein *kotz*".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GoLdEnBoY« (20. Juli 2003, 12:00)
Registrierungsdatum: 28. August 2002
Bike: Cagiva W8/Simson Schwalbe und SR51, Auto: Honda Civic EJ9 Hatchback
Wohnort: Brandenburg
Zitat
Original von SEiCo
@munch
is klar
@kenny
jo, aber die kostet auch geld und ändert nix daran, das die serienkette fürn arsch is