Mittwoch, 17. September 2025, 22:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


ooqm

unregistriert

1

Donnerstag, 28. August 2003, 18:27

Ritzel gewechselt -> NIE WIEDER ZUM HÄNDLER

Ich hab gedacht mich trifft der Schlag, also folgendes wie vielleicht manche wissen, ging bei mir das vordere Kettenritzel ( Motorritzel) ums verrecken nicht auf, konnte man machen was wolle, das Sicherungsblech war auch im Arsch, lag wahrscheinlich unteranderem auch daran, naja...dann dacht ich mir wechsel ich halt den Rest, neues Kettenritzel hinten und Kette gewechselt, dann zum Händler gefahren ihm das neue Ritzel in die Hand gedrückt und gesagt er solle nur das wechseln, weil die verfickte Schraube nicht aufgeht, das ist doch ne arbeit von maximal (!) 10minuten, dann ein tag später -> Zahltag,
Bringt mir da einer ne Rechnung von 40 (!!!) € (80 mark für eine Schraube aufdrehen, Ritzel wechseln, zudrehen, neues Sicherungsblech nur so´n kleines metalstück ) Arbeitszeit: 45 minuten !!!
Nachdem ich nachgefragt habe was sie denn alles gemacht haben, weil mich der Preis umgehauen hat, sagten sie nur, ja das Sicherungsblech war im arsch, dann ham wir haltn neues rein und das Ritzel gewechselt....

Eins steht fest, nie wieder zum Händler mit der Maschine, bei der Bauerntechnik kann ich das ja großteils selber...

achja Yamaha Händler !

Ähnliche Erfahrungen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

2

Donnerstag, 28. August 2003, 18:40

ja

hab damals ritzel austauschen lassen und trichter ausm krümmer raus
genau 80mark
und der preis war schon mitleidig gewählt
du sagst es, bauerntechnik ;)
an 125er einzylindern und dann noch zweitaktern ist wirklich nichts was dran, was man nicht selber machen könnte
wenn ich daran denke wofür ich damals immer zum händler gerannt bin .. ok, garantie aber ich hätte inner zeitreise mein gegenüber ausgelacht
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (28. August 2003, 19:08)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

3

Donnerstag, 28. August 2003, 18:44

*lol* Kumpel hat bei seiner DT mal den Benzin Hahn wechseln lassen. Kosten: 290DM. (mit Hahn...)
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

4

Donnerstag, 28. August 2003, 18:55

Ich kenn das ... nachm Kolbenfresser hatten die Assis mir en paar Gewinde kaputt gedreht usw ... seit dem hab ich mir geschworn, nie wieder Händler!
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

5

Donnerstag, 28. August 2003, 20:12

Kann man nicht so allgemein sagen, das Händler immer pfuschen. Es gibt sehr sehr untschiedliche Arbeitsstile. Zum Thema bei einem 125er 2 Takt Einzylinder kann man alles selbst machen möchte ich nur sagen, im Prinzip ja, aber man muss auch das können. Ich habe schon genug kaputtgeschraubte Karren gesehen, weil die Leute einfach nicht die Ahnung hatten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 781

Bike: Susi RGV 250

Wohnort: Trier

6

Donnerstag, 28. August 2003, 22:36

was heißt ahnung:

die mechaniker sind meist dumm im kopf und arbeiten einfach nur nach Buch...

sie schrauben genauso eine schraube auf wie wir auch und brauchen dabei wahrscheinlich länger weils ja schließlich gut bezahlt wird!

So, was machen die bitte anders?
Die arbeiten alle nach Buch! ALLE!
Kauft euch ein Werkstattbuch und ihr seit eure eigenen Mechaniker!
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2002

Beiträge: 1 454

Bike: DR 650 SM

Wohnort: Beckenham, London

7

Freitag, 29. August 2003, 12:30

deswegen geh ich so wenig wie möglich zum händler. alles nur abzocke. als meine cdi kaputt war hat er gemeint die kostet neu 200 €, lol ja genau, in wirklichkeit sinds 110. und für verkleidung hinten austauschen (kostenvoranschlag für versicherung) wollte der wirklich 30 €, wobeis ne arbeit von 5 min ist. scheiss händler :)34
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

8

Freitag, 29. August 2003, 12:51

RE: Ritzel gewechselt -> NIE WIEDER ZUM HÄNDLER

Zitat

Original von ooqm
Ich hab gedacht mich trifft der Schlag, also folgendes wie vielleicht manche wissen, ging bei mir das vordere Kettenritzel ( Motorritzel) ums verrecken nicht auf, konnte man machen was wolle, das Sicherungsblech war auch im Arsch, lag wahrscheinlich unteranderem auch daran, naja...dann dacht ich mir wechsel ich halt den Rest, neues Kettenritzel hinten und Kette gewechselt, dann zum Händler gefahren ihm das neue Ritzel in die Hand gedrückt und gesagt er solle nur das wechseln, weil die verfickte Schraube nicht aufgeht, das ist doch ne arbeit von maximal (!) 10minuten, dann ein tag später -> Zahltag,
Bringt mir da einer ne Rechnung von 40 (!!!) € (80 mark für eine Schraube aufdrehen, Ritzel wechseln, zudrehen, neues Sicherungsblech nur so´n kleines metalstück ) Arbeitszeit: 45 minuten !!!
Nachdem ich nachgefragt habe was sie denn alles gemacht haben, weil mich der Preis umgehauen hat, sagten sie nur, ja das Sicherungsblech war im arsch, dann ham wir haltn neues rein und das Ritzel gewechselt....

Eins steht fest, nie wieder zum Händler mit der Maschine, bei der Bauerntechnik kann ich das ja großteils selber...

achja Yamaha Händler !

Ähnliche Erfahrungen?


Is halt Lehrgeld.Nimms hin und geh halt nichmehr zu dem Händler.
Meine MZ hatte zum Glück noch nichts, aber Öl wechsel und Verschleißteile (Bremsbeläge zb) wechseln mach ich selber weil der Händler hier n 100er haben will für einmal Bremsbeläge wechseln.Jetzt hab ich 30€ für die Beläge bezhalt und ne halbe Stunden später hat ich sie auch drauf.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

9

Freitag, 29. August 2003, 13:43

ich hab dagegen gute erfahrungen (ausnahme?)

hab den hinterreifen von meiner nsr wechseln lassen,war echt günstig! reifen hat 138€ gekostet und das wechseln (ausbaue,abziehen,auswuchten,einbauen,ausrichten,bla) hat 22€ gekostet...
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

10

Freitag, 29. August 2003, 13:45

Mein Schrauber wechselt mir die Reifen für nen 5er...der hat auch von nen Husky Kumpel das Getriebe komplett zerlegt, irgendwelche Federn getauscht usw. 110€. Geht eigentlich.

edit. der schrauber ist wohl auch in der Motobike Folge 85 zu sehen. Wenns um den GCC Bericht geht, sieht man ihn mit ner alten BMW über die Crossstrecke bügeln :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (29. August 2003, 13:46)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

11

Freitag, 29. August 2003, 17:39

sucht euch nen kleinen feinen freien händler, die leute haben meist viel viel mehr ahnung wie die mechaniker von ner vertragswerkstatt und sind oft sogar noch billiger!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »headless« (29. August 2003, 17:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2003

Beiträge: 1 050

12

Freitag, 29. August 2003, 19:33

ja also ein freund von mir hat sein praktikum bei nem mercedes händler gemacht, er meint die scheisen sowas vn auf die autos, er meint er hat so viel da ausversehen kaputt gemacht und die meinten immer nur "kein problem" mss er halt bald wieder herkommen. echt so ne wichser.

oder ein ander freund hat in nem computer ladne gearbeiet. er hat erzählt, da ist jemand gekommen und hate ein problem mit dem bios, da muste nur eine sache eingestellt werden, wäre ne arbeit vo 30 sekunden gewäsen, wisst ihr was der chef macht, er nimmt nenn stromchoker und macht das board damit kaputt. als der kunde dann kam musten sie ihm leider mitteilen das sein bord ein kurzschluss hate und schon bei denn nicht mehr funktioniert hat.


JA DAS IST DAS DEUTSCHE DIENSTLEISTUNGSGEWÄRBE !!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 1 267

13

Freitag, 29. August 2003, 21:13

ich geh eigentlich nur zum händler nur was auf garantie geht, ich bin sogar 2 mal zu dem gefahren und wegen den 3 gleichen problem beim ersten mal meint er er hat alles gemacht und es war immer noch alles so gewesen wie vorher! jetzt hat er das gemacht und ich glaub auch nur richtig weil ich dabei geblieben bin weil ich eh keine möglichkeit hatte zurück zu kommen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2003

Beiträge: 1 050

14

Freitag, 29. August 2003, 21:34

dass kann ich euch eh nur empfelen immer da sein wenn die was machen !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 272

Bike: GSX 600F 86PS*sold*

Wohnort: MV NBG, Friedland...Gera

15

Freitag, 29. August 2003, 21:44

ich hab damals meine dt immer zum händler gebracht(aber nur wenn richtig wat kaputt war...nich son zeug wie kettenkit...usw.)...zumahl ich bei nem fresser nur 150€ bezahlt hab ohne schmutzige hände ;) ...und gehalten hat die kleine 45tkm, mit nur einem fresser...dann hab ich se verkauft ;(
In Memory of Thomas
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten