Sonntag, 14. September 2025, 21:08 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

31

Freitag, 10. Oktober 2003, 19:17

oh gott...
vergiss es einfach braumi kapierst eh net viel...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alwin vdChipm.« (10. Oktober 2003, 19:18)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

32

Freitag, 10. Oktober 2003, 19:19

Zitat

Original von Braumi
Also nen Volvo gefällt mir immer besser bis jetzt, aus dem kann man auch viel machen.


Ja, allerdings teurer als beispielsweise Golf III.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

33

Freitag, 10. Oktober 2003, 19:33

Zitat

Original von t.r

Zitat

Original von Thomas
Och näa, kein Ford, überleg dir das gut! Ich hab dich gewarnt. :D


Beim Probe ist nur die Karosserie von Ford, beinahe das komplette Innenleben ist von Mazda. Und ab 95er Baujahr laufen und laufen die Dinger, anstandslos.



Ja das die Karosse von Ford is, sieht man, sieht voll nach Plastikauto aus, hab erst heute wieder einen gesehen, widerlich :daumen: :P
Und n Ford werd ich aus Prinzip nie kaufen, ausser n geilen, alten Capri oder so.

Wie meinte mein Opa letztens: "Bevor ich mir n Ford kaufe, fahr ich lieber Fahrrad" :daumen: Der musses wissen, der war Chauffeur... 8)



Japsen Rallyeautos sind geil.

So was noch...ja, A3, kauf halt bloss kein Sauger, die 1,8 T sind echt geile Motoren. Den mit 150 PS gibbet ja auch schon günstich.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

34

Freitag, 10. Oktober 2003, 19:56

@thomas: die zeiten wo ford nur kagge gemacht hat sind eindeutig vorbei , allerdings würd ich von den relativ neuen auch keinen mehr kaufen (cougar zu gross , mondeo naja , focus zu teuer und fiesta... lol )

Geschmäcker sind ja verschieden , aber bei nem scirocco würds bei mir echt aufhören ;) ( dann doch lieber Golf III und das is für mich schon sehr hart am limit )
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2002

Beiträge: 144

Bike: 97er nsr

Wohnort: Niederbayern

35

Freitag, 10. Oktober 2003, 20:30

Das ist einer der lächerlcihsten Threads den ich je gesehen habe! So eine scheiße über BMW und Mercedes zu erzählen :wand: Was fällt euch eigentlich ein? Da empfehlen sie lieber diese schwule Japsenscheisse und diese von vorn bis hinten vermurksten Franzosen und italiener :wand:
So lang wie bestimmte marken weltweit Technologisch führend sind und von vorn bis hinten erstklassig verarbeitet sind ist mir scheiss egal das sie jeder opa oder jeder Arsch fährt(was auch jeder grundlage entbehrt).
Sagt mir einen Vorteil den Alfa oder Peugeot gegenüber deutschen Marken haben. Preis zählt nicht, den unterschied muß man führ reparaturen einplanen!
  • Zum Seitenanfang

Braumi

unregistriert

36

Freitag, 10. Oktober 2003, 21:02

Ey wenn Ihr einfach hier nur Scheisse labert, dann lasst es doch mal einfach stecken.
BMW ersatzteile sind Arsch teuer genau wie bei Mercedes. Und der Anschaffungspreis und der unterhalt ist einfach auch zu viel. Und denk mal nach, je mehr Technik du in einem Auto hast, desto mehr kann kaputt gehen. Für Alfa und Peugot sprechen z.b. das schon von Haus aus sportlichere Fahrwerk und das man merkt, dass man fährt (hat natürlich Vor. und Nachteile). Bei Alfa ist z.B. der Motor erste Sahne und der hat nen Super Klang.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

37

Freitag, 10. Oktober 2003, 21:46

Zitat

Original von amboss
Sagt mir einen Vorteil den Alfa oder Peugeot gegenüber deutschen Marken haben. Preis zählt nicht, den unterschied muß man führ reparaturen einplanen!


nur komisch dass du die japaner in punkto reparaturen net aufführst ... sowas .. :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2003

Beiträge: 1 050

38

Freitag, 10. Oktober 2003, 21:54

naja müsste man ja hast recht denn die gehen zwar nicht so schnel kaputt dafür muss man das doppelte für teile zahlen !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 1 687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Wohnort: Unterfranken

39

Freitag, 10. Oktober 2003, 22:23

Zitat

Original von Primeon
naja müsste man ja hast recht denn die gehen zwar nicht so schnel kaputt dafür muss man das doppelte für teile zahlen !


Haha,nicht wenn man die nötigen connections hat :daumen:
Signaturen sind fürn arsch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

40

Samstag, 11. Oktober 2003, 09:25

Zitat

Original von O.mus
@thomas: die zeiten wo ford nur kagge gemacht hat sind eindeutig vorbei , allerdings würd ich von den relativ neuen auch keinen mehr kaufen (cougar zu gross , mondeo naja , focus zu teuer und fiesta... lol )

Geschmäcker sind ja verschieden , aber bei nem scirocco würds bei mir echt aufhören ;) ( dann doch lieber Golf III und das is für mich schon sehr hart am limit )


Tja, trotzdem is Ford scheisse, das sieht man ja, haben ja neulich in D 1700 Leute oder so entlassen!? und in Belgien noch mehr. :daumen:

Und n Kumpel, der in Köln wohnt, is inner Berufsschulklasse, wo alle bis auf 2 Leute (er und n anderer) bei FORD inner Ausbildung sind, da kam letztens son FORD Mitarbeiter in die Klasse, und hat erzählt, dass keiner von den Azubis später übernommen werden kann :daumen: Ausser die ganz guten, die kriegen n Zeitvertrag für 1 Jahr, aber dann müssen die auch gehen.

Da hab ich mich richig gefreut :)11 Hoffentlich stirbt Ford in Europa bald ganz aus:evil:

Neulich hab ich auch n Gespräch beim Friseur mit angehört, da war son FORD Entwickler, recht hohes Tier. Der war halt in Köln, aber der meinte die Arbeit der Entwickler würde da irgendwie überhauptnicht anerkannt, schlechtes Betriebsklima usw., deswegen is er jetz bei Mazda in England und kommt aber jedes WE hier hin geflogen, da er hier wohnt :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas« (11. Oktober 2003, 09:29)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

41

Samstag, 11. Oktober 2003, 12:22

Zitat

Original von amboss
Das ist einer der lächerlcihsten Threads den ich je gesehen habe! So eine scheiße über BMW und Mercedes zu erzählen :wand: Was fällt euch eigentlich ein? Da empfehlen sie lieber diese schwule Japsenscheisse und diese von vorn bis hinten vermurksten Franzosen und italiener :wand:
So lang wie bestimmte marken weltweit Technologisch führend sind und von vorn bis hinten erstklassig verarbeitet sind ist mir scheiss egal das sie jeder opa oder jeder Arsch fährt(was auch jeder grundlage entbehrt).
Sagt mir einen Vorteil den Alfa oder Peugeot gegenüber deutschen Marken haben. Preis zählt nicht, den unterschied muß man führ reparaturen einplanen!


*lol* Da ist wohl der größte Mist den die Welt je gelesen hat. "Preis zählt nicht". Naja wir habens ja! Muaaaaahaauhhhhhaaaaah.
Wo lebst du? Reperaturen? Also unsere Japaner stehen eigentlich NIE in der Werkstatt. Im Gegensatz zu manch anderen deutschen Fabrikaten. Verarbeitung? Schau dir doch mal die Toyota Modelle z.B. an. Die hinken der deutschen Konkurrenz in NICHTS nach. Ist eben so. Freue mich auch schon auf meinen neuen Corolla. Und der kostet mit Navi und und und keine 25000€ was man da für nen Golf hinlegen müsste.
Bei den Italienern stimmt das schon teilweise mit der Verarbeitung. Aber da gibts ja noch was anderes. Emotionen. Schau dir das mal die Deutschen an. Beipiel VW. In einerr Kartoffelsuppe stecken mehr Emotionen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2002

Beiträge: 144

Bike: 97er nsr

Wohnort: Niederbayern

42

Samstag, 11. Oktober 2003, 16:02

Ich sag ja nicht das die japanischen Autos unzuverlässig sind. im Gegenteil. Aber die meisten sehen scheisse aus und haben null Leistung. Das mit der Scheiss Technik habe ich auf Italiener und Franzosen bezogen. Und wenn ihr genau lest habe ich "der Preis zählt nicht, weil man den Unterschied für Reparaturen einplnanen muss" auf Alfa und Peugeot bezogen und nicht auf Japaner.

@Baumi: Und BMW hat von Haus kein sportliches Fahrwerk, oder? :wand:

@Matthias: Ein Alfa oder Fiat weckt dann Emotionen wenn er alle paartausend Km wegen írgendeiner Kinderkrankheit liegen bleibt, und zwar verdammt schlechte.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

43

Samstag, 11. Oktober 2003, 16:07

Die sehen "scheiße" aus weil sie eben nicht so 0815 Massenware sind die jeden Geschmack treffen. Die deutschen Autos haben alle so Industriedesign...naja wems gefällt.

Also Leistung haben unsere Japaner schon. Zwar nichts weltbewegendes (163PS Mitsubishi, 110PS Corolla) aber immerhin...

*edit:
was heißt bei dir "null Leistung" ? So 620PS Monster wie nen AMG CL65 gibts aus Japan natürlich nicht. Liegt an der 280PS Grenze die die da drüben haben...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (11. Oktober 2003, 16:17)

  • Zum Seitenanfang

Braumi

unregistriert

44

Samstag, 11. Oktober 2003, 18:04

Danke Matthias. Mit dir bin ich einfach einer Meinung.
Komischerweise fahren mein Vater nen Alfa 156, meine Mutter nen Fiat Punto und mein Opa nen Fiat Stilo. Und komisch isses schon, denn alle 3 sind recht zuverlässig. Natürlich treten bei alle mal Schäden auf aber die könnten auch bei deutschen Fabrikaten entstehen. Die meisten Schäden sind bei meinem Vater sogar selbst verschuldet. Also natürlich haben Italiener manche Macken, aber ich meine die haben sich in den letzten knapp 5 Jahren enorm gesteigert, wobei sich manche deutsche Fabrikate sogar verschlechtert haben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

45

Samstag, 11. Oktober 2003, 21:37

Wenn man keine Probleme haben will, sollte man Toyota kaufen. Wir ham n Yaris, 4 Jahre und gut 70.000 Km, nich einmal war was dran, nur immer normale Inspektion.

Deutsche Automobile sind auch nimmer das, wasse ma waren, Opa´s Benz E280 von 1997 oder 1998? mit jetz 60.000 Km war schon mehrere Male wegen Garantiefällen in der Werkstatt, einmal war Wasser im Koflügel innendrin! Konnte man richtig schwappen hören :wand:

Anderer Fall: Einer unserer Firmenwagen (Renault Trafic), neu gekauft letztes Jahr, war nun auch schon 3 Mal wegen Garantiefällen weg bei Renault, einmal lief das Scheibenwischwasser dauernd aufn Boden, wenn man wischen wollte, statt auf die Scheibe, dann gingen diverse Gänge nich mehr rein, jetz is der Fahrersitz nach gut 1 Jahr an der Seite so aufgerissen, dass das Schaumstoffzeugs rauskommt. :rolleyes: Is zwar n Montagewagen, aber trotzdem sollte sowas nach 1 Jahr nich auftreten.
Garantie trotzdem abgelehnt, naja...
Aber n geilen Turbodiesel hat das Teil, ich hatte damals die Aufgabe, das Teil einzufahren, bevor er zum Mitarbeiter kam :daumen:

Moral von der Geschicht: Mängel gibs immer und überall, nur bei Toyota nich :daumen: :D

Vom Design her naja, für gutes Aussehen muss man heutzutage sehr tief in die Tasche greifen find ich, früher gabs geiles Aussehen auch billiger, z.B. Scirocco oder Manta :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten