Montag, 15. September 2025, 19:47 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Hellangel
Am Besten setzt du ein neues Stück dazwischen. Lötest das gescheit, dann Schrumpfschlauch drüber und dann nochmal gut isolierband drum, dass sollte ausreichen...ist mir letztens auch so passiert![]()
Zitat
Original von cptnkuno
Zitat
Original von Hellangel
Am Besten setzt du ein neues Stück dazwischen. Lötest das gescheit, dann Schrumpfschlauch drüber und dann nochmal gut isolierband drum, dass sollte ausreichen...ist mir letztens auch so passiert![]()
Um Gottes Willen niemals in einer 220V Installation löten. Durch die Wärmeentwickling bei Leistungsaufnahme geht die Lötstelle dann von selbst wieder auf, und du hast erst wieder Kurzschluß oder eine offene Leitung in der Wand. Korrekterweise müsste man die angebohrte Leitung ersetzen, also die Drähte, die kaputt sind neu einziehen, was bei einer korrekt ausgeführten Installation auch möglich sein sollte.
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Hellangel
Echt, der Depp im Elektronikladen hat mir gesagt, dass es so wohl am besten geht. Ich frage heute abend meinen Vater mal, der sollte das auf alle Fälle wissen!
Registrierungsdatum: 28. Juli 2002
Bike: Yamaha XT 600 E
Wohnort: Salzkotten / Marburg
Registrierungsdatum: 28. Juli 2002
Bike: Yamaha XT 600 E
Wohnort: Salzkotten / Marburg
Zitat
Original von Alwin vdChipm.
tolle tipps ich würd vieleicht zuerst mal prüfen obs an anderen steckdosen im haus auch die sicherung rauswirft bevor du da die wand "aufstemmst" und sonstwas und dann da gar kein kabel ist
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JackALien« (31. Oktober 2003, 19:30)
:Dark_Force
unregistriert
Zitat
Original von cptnkuno
Zitat
Original von Hellangel
Echt, der Depp im Elektronikladen hat mir gesagt, dass es so wohl am besten geht. Ich frage heute abend meinen Vater mal, der sollte das auf alle Fälle wissen!
220 V sind auch nicht Elektronik, frag einmal einen Elektriker. Im mV Bereich ist Löten natürlich OK.
Tutti
unregistriert
Registrierungsdatum: 28. Juli 2002
Bike: Yamaha XT 600 E
Wohnort: Salzkotten / Marburg
Zitat
Original von Alwin vdChipm.
kann ja auch die bohrmaschine selber sein oder sonstwas
ach ja und nochwas JACK:
es ist mir SCHEISSEGAL wie das heisst
Registrierungsdatum: 23. September 2003
Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"
Wohnort: KA
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Alwin vdChipm.« (31. Oktober 2003, 20:26)
:Dark_Force
unregistriert
Zitat
Original von Tutti
naaj 50V und 4 Ampere ...
Im Haus gehen 220V bzw Maximalspannung ca. 330V (Also SPitzenspannung von der Sinusspannung) durch bei Effektiv bis zu 15A, das sind dann nochmal ca. 28A spitzenstrom in der Sinuskurve,.
Das wird schon gut heiß, ich würd da auch ncihts "fuddeln" mit löten.