Dienstag, 12. August 2025, 01:12 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 8. Mai 2002
Bike: 125er leider keine mehr, stattdessen einen Vauxhall Meriva A
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Zitat
Original von t-6
Benzinhahn aufmachen,
Zitat
TheDarkJedi
Zitat
Com.Raphaezer
darkjedi ist ein schlauer kerl und fährt im windschatten einer tzr250 her
doch bald schon wird es ihm zu lahm
da dreht er einmal mit dem arm
an seines moppeds gasgriffwunder
gibt der karre richtig zunder
und düst aus dem schatten schnell heraus
geradewegs ins nächste haus
Registrierungsdatum: 18. August 2002
Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS
Wohnort: Darmstadt
Zitat
Original von der-ox-2001
Nee also zwischen 2,3,4 etc gängen gibts zwar zwischengänge aber die bekommt man eigentlich nicht so oft rein. Es gibt 3 hebelstellungen ....
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002
Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AngelBuffy« (5. November 2003, 20:08)
Zitat
Original von t-6
Ein wenig ausführlicher:
Vor dem Start:
Spiegel kontrollieren, Benzinhahn aufmachen, Zündschlüssel umdrehn.
Kontrolle ob Leerlauf drin ist: Grüne Lampe "N" muss leuchten! Ansonsten Ganghebel hoch ziehen oder runter drücken, bis das "N" da ist. Wenns hakt, ein wenig vorrollen.
Jetzt E-Starter drücken oder Kickstarter treten. So lang bis der Motor an ist. Wenn er kalt ist und nich so recht will, Choke betätigen. So lange betätigt halten, bis der Motor von alleine die Drehzahl senkt. Choke rausnehmen. Ein wenig warm laufen lassen.
Anfahren:
Kupplung ziehen, Ganghebel drücken, der 1. Gang ist drin! Jetzt ein wenig Gas geben, Kupplung (als Anfänger) LAAAANGSAM loslassen. Wenn der Bock jetzt los will (Schleifpunkt gefunden!), ein wenig mehr Gas geben und Kupplung jetzt in dieser Stellung halten. Jetz fährt das Mopped an! Wenn der Bock rollt, Kupplung ganz los lassen (nicht zu ruckartig!).
Wenn das Ende vom Drehzahlbereich erreicht ist, Gas loslassen, DANN erst die Kupplung ziehn, 2. Gang einlegen in dem man den Hebel mit dem Fuß hochzieht. Wenn der Gang eingerastet ist, Kupplung wieder loslassen, wieder Gas geben.
Runterschalten, in dem man erst Drehzahl ein wenig abfallen lässt (nicht im hohen Drehzahlbereich, ist schlecht für's Getriebe!), Gas wegnehmen, Kupplung ziehen, runterschalten, wieder einkuppeln, und weiter fahren!
Den Motor erst ein mal ein paar Kilometer warm fahren, das steigert die Lebensdauer.
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Atomic
wegen dem runterschalten:
ist es mit dem motorrad auch möglich beim runter schalten (bremsen) von hohen drehzahlen hinten total instabil zu werden und wegzufliegen?
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von AngelBuffy
mal ne frage wenn man innen ersten 2ten geschaltet hat und wieder zurück innen leerlauf will...
reicht dann kurzes antippen wie bei den anderen gängen oder muss man da schon bissel fester zupacken?
cya
angel
Zitat
Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Atomic
wieso blockiert das hinterrad? was für einen zusammenhand ergibt das ich versteh nicht wieso dann das hinterrad blockiert. (fang wenn ich ne ausbildung krieg als Zweiradmechaniker an dann erklär ich dir auch noch was, bei bedarf)
Zitat
Original von Atomic
2. es wäre doch theoretisch möglich mit angezogner kupplung den motor zu starten und dann den ersten gang rein legen und los fahren oder? statt erst auf "n" dann starten oder so.
Zitat
Original von Atomic
3. hat jemand von euch die gänge so wie in der motoGP das heisst runter schalten = nach unten drücken , nach oben = nach oben