Dienstag, 16. September 2025, 13:18 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 24. Januar 2003
Bike: Sachs XTC ist aber nicht mehr wiederzuerkennen :-(
Wohnort: Rheinland - Pfalz
Registrierungsdatum: 25. Februar 2003
Bike: rs 125 (´96 schwarz)
Wohnort: Erbach i.odw.
Registrierungsdatum: 24. September 2002
Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!
Wohnort: Nürnberg
Registrierungsdatum: 30. September 2003
Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R
Wohnort: Aargau
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Zitat
Original von sleepwalker
na ja, das mit dem zusammenziehen bezweifel ich jetzt stark.
aber der sinn von dem ding ist, wie ch-racer sagte, ganz einfach der, dass man ein besseres ansprechverhalten und untenrum bessere beschleunigung erreicht.
Das ganze muss genau abgestimmt sein, denn soweit ich weiß zieht sich da nichts zusammen, sondern es werden stellenweise die frischgase wieder zurückgeworfen, diese gelangen dann in diese resonanzkammer, sie werden und müssen dann genau im richtigen zeitpunkt wieder freigegeben und man erreicht eine schnellere und bessere füllung im brennraum.
wenn das ganze nicht genau passt erreicht man garnichts, anderenfalls ist das ein oder andere ps rauszukitzeln.
Registrierungsdatum: 30. September 2003
Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R
Wohnort: Aargau
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CH-Racer« (3. Dezember 2003, 21:51)
TZR Maniac
unregistriert
Zitat
Original von CH-Racer
die selbe wie die der original mebrane (Metall)
Nur einfach besser.
Und karbon schaft ne bessere optik![]()
aber soll sich jemand melden der die dinger probiert hat.
Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001
Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02
Wohnort: Nürnberg
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Zitat
Original von MR-DEVIL-
crabon m. bringen was und zwar stottert der motor in hohen drehzahlen nich so dämmlich rum, weil andere werkstoffe durch den extremen gemischstrom in schwingungen geraten!![]()
Zitat
Original von MR-DEVIL-
crabon m. bringen was und zwar stottert der motor in hohen drehzahlen nich so dämmlich rum, weil andere werkstoffe durch den extremen gemischstrom in schwingungen geraten!![]()