Sonntag, 14. September 2025, 13:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

16

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 21:48

Zitat

Original von sto
verständnisfrage:

was macht das destillierte wasser in der batterie? gibt das irgendwie ne chemische reaktion mit dem blei?

Das verdünnt die Schwefelsäure (Elektrolyt), verdunsten tut nur das Wasser, deshalb muß man es nachfüllen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

17

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 21:51

Zitat

Original von Tutti
Find ich zu teuer.
Ich habn Ladegerät fpr 5€ auzsm ATU.
Funktioniert gut, aber erst einmal verwendet...
Ne Batterie kostet 30€ neu.
Hält ihre 3 Jahre locker, auch bei schlimmer Beanspruchung. Das lohnt einfach net.
SO oft, wie man ne Batterie laden muss, find ich 50€ viel zu teuer, rentiert sich nicht.

Das stimmt für Bleiakkus. Wenn du allerdings einen Gelakku hast (erkennt man daran, daß er keine Öffnungen hat, die man verschraubt), dann machst du dir den mit den billigen Ladegeräten kaputt. Kosten tut so ein Akku um die 80 €, da zahlt sich ein Ladegerät um 50€ (z.B.Optimate) schon aus. Die Varadero hat beispielsweise einen Gel Akku.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

18

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:15

Da muss man aber uach zwischen Wartungsfrei und Gelbatterie unterscheiden.
Und ich glaub so ne SR hat keine Gel Batterie, das wäre doch seeehr unwahrscheinlich
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

19

Freitag, 12. Dezember 2003, 04:41

jo die SR hat nen stinknormalen bleiakku und er sollse halt mit seinen 300mA laden nur nicht zu lange sonst kocht die batterie noch über

man muss die stöpsel nicht unbedingt entfernen denn es gibt ja ander seite das schläuchle was verhindert das in der batterie ein überdruck entsteht aber vorsicht ist besser als nachsicht

tjo das 400€ ladegerät erkennt automatisch ob 6v 12v oder 24v
wieviel Ah die batterie hat und wie weit sie geladen ist

des weiteren kann man auch tiefenentladene batterien wieder retten (funzt aber nicht immer)

also das ladegerät ist saugeil

P.S.: es erkennt auch ob eine batterie defekt ist
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

20

Freitag, 12. Dezember 2003, 14:49

für 400€ kann ich mir auch nen paar Batterien kaufen :D
Und mal ehrlich. Wie oft läd man als Privatmann seine Batterie ? (Ich sag nicht, dass ist in Werkstätte ncht sinnvoll!, nur es ist nicht rentabel).
Ich hab bisher 3mal ne Batterie geladen.
2mal die gleiche, die war aber defekt (halt zu alt).
Jo und dann die neue beim kaufen. Sonst nie Probleme mit sowas.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

21

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:00

klar nicht aber wie gesagt es gibt gute impulsladegeräte für 50€ die man dann dauerhaft dranlassen kann was ich bei anderen nicht unbedingt machen würde

gerade zum überwintern sind solche ladegeräte top

dranhängen und vergessen ist da dann die devise ansonsten heissts die batterie alle zwei bis drei wochen mal a weng laden
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

22

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:16

lol noch nie gemacht, ahb ich eh keine zeit für :D
Bike kommt in garage und wird so wieder im Frühjhr rausgeholt ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

23

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:27

es soll leute geben die hegen und pflegen ih mopped :D
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

24

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:30

auf meiner bat steht

...

load 10 hrs @ 0.7A


24 stunden mit 0.3A sollte reichen?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

25

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:31

Also ich wüßt net wieso ich die Moppedbatterie alle 2-3 Wochen laden sollte. Ich lad sie vorm Winter noch mal voll auf und dann halt noch mal vorm Saisonbeginn.

Und wenn das net reicht, dann sind die von Konstrukteure von Honda nimmer ganz sauber...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

26

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:34

batterien entladen sich mit der zeit einfach und ausserdem ist der beste betriebszustand für eine mopped batterie das laden und teilweise entladen deswegen immer wieder erhaltungsladungen machen

und beschwer dich nicht bei honda sondern bei den batterieherstellern
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

27

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:43

Wieso bei den Batterieherstellern? Wenn Honda es net hinbekommt bei einem 10000€-Motorrad ne praktisch wartungsfreie Lösung für die Batterie hinzubekommen, dann weiß ich auch ned...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

28

Freitag, 12. Dezember 2003, 16:28

es gibt keine absolut wartungsfreie lösung
die wird es auch in naher zukunft nicht geben

es wird auch so sein das batterien nicht ewig halten

es gibt batterien die halten 7 jahre und haben noch volle leistung andere halten nur 3 jahre und danach kann man se klatschen
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

29

Freitag, 12. Dezember 2003, 16:31

Jo, wobei 3-4 Jahre Haltbarkeit ohne besondere Pflege ist ja in Ordnung. Kostet ja net die Welt so ne Batterie und lässt sich bei der CBR schneller wechseln wie die Reifen... Ist direkt unterm Fahrersitz.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

30

Freitag, 12. Dezember 2003, 17:39

eben und wen manse pflegt verlängert sich das leben der batterie eben
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten