Dienstag, 16. September 2025, 12:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

46

Dienstag, 6. Januar 2004, 13:05

vermindert sich aber kaum, umrechnung glaube ich 1,02 hp pro ps
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2001

Beiträge: 179

Bike: KTM LC4 640 '01

Wohnort: Mering St.Afra

47

Dienstag, 6. Januar 2004, 14:42

@TheChris:
Ok ich verstehe :D
Aber wenn ich dann mal so in den Raum werfen darf sind dass nicht die optimalsten Motoren für ne Automatik oder? Weist du zufällig ab welcher Drehzahl dann die anderen Verntile auch öffnen?
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

48

Dienstag, 6. Januar 2004, 15:15

also bei honda zb. im civic ab 4500 oder so, also recht hohe drehzahl, die manche nie erreichen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

49

Dienstag, 6. Januar 2004, 15:32

Zitat

Original von TheChris
vermindert sich aber kaum, umrechnung glaube ich 1,02 hp pro ps


stimmt dachte das macht mehr aus
1 hp sind 1,01387 ps

@amboss
nicht nur der der etwas weiß ist klug sondern auch der der weiß wo das wissen zu finden ist ;-)

edit: liest sich auch recht interessant: ein fünf-takt motor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deggendorfer16« (6. Januar 2004, 15:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

50

Dienstag, 6. Januar 2004, 19:13

noch mehr bewegte teile als die eh schon am viertakter sind also durchsetzen wid der sich nie
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

51

Dienstag, 6. Januar 2004, 20:17

Zitat

Original von deggendorfer16

Zitat

Original von TheChris
vermindert sich aber kaum, umrechnung glaube ich 1,02 hp pro ps


stimmt dachte das macht mehr aus
1 hp sind 1,01387 ps

@amboss
nicht nur der der etwas weiß ist klug sondern auch der der weiß wo das wissen zu finden ist ;-)

edit: liest sich auch recht interessant: ein fünf-takt motor


Die Unterschiede hp/PS kommen meistens daher, weil in den USA andere Messverfahren eingesetzt werden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

52

Dienstag, 6. Januar 2004, 23:07

Zitat

Original von Verbrater

Zitat

Original von Suzuki0wner
Gibt auch 8 Ventile pro Zylinder im Motorradbau. und 7 Ventile pro Zylinder auch.

:)stupid dumm?

das will ich mal sehen mein gutster


NE ned dumm... Ovalkolbenhonda mit 8 Ventilen pro Zylinder. NR 750 und die NR 500.
Der Siebenventiler war ein Versuchsmotor von Yamaha, aus dem sind dann die 5 Ventiler (FZ 750) hervorgegangen.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

53

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:07

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von TheChris
Xpressman: Daher dürfen diese Motoren ja auch nicht von Hausfrauen gefahren werden. Die brauchen nämlich auch mal höhere Drehzahlen. BMW hat das auch: Heißt VANOS und is im M3 drin


Diese variablen Nockenwellensteuerungen sind doch eigentlich in jedem Motor heutzutage verbaut.


das ist aber nicht mit dem VTEC zu vergleichen oder sehr ich das falsch ?
weil Honda lässt sich VTEC ja sehr gut bezahlen nehm ich mal an, wieso sollten die meisten anderen autohersteller was ähnliches praktisch für "lau" anbieten ?

jaja ich weiss nixblicker in sachen technik :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

54

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:10

Zitat

Original von O.mus

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von TheChris
Xpressman: Daher dürfen diese Motoren ja auch nicht von Hausfrauen gefahren werden. Die brauchen nämlich auch mal höhere Drehzahlen. BMW hat das auch: Heißt VANOS und is im M3 drin

Diese variablen Nockenwellensteuerungen sind doch eigentlich in jedem Motor heutzutage verbaut.


das ist aber nicht mit dem VTEC zu vergleichen oder sehr ich das falsch ?
weil Honda lässt sich VTEC ja sehr gut bezahlen nehm ich mal an, wieso sollten die meisten anderen autohersteller was ähnliches praktisch für "lau" anbieten ?

jaja ich weiss nixblicker in sachen technik :daumen:


nockenwellen- und ventilsteuerung sind doch zwei paar stiefel...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

55

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:12

Zitat

Original von Com.Raphaezer

Zitat

Original von O.mus

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von TheChris
Xpressman: Daher dürfen diese Motoren ja auch nicht von Hausfrauen gefahren werden. Die brauchen nämlich auch mal höhere Drehzahlen. BMW hat das auch: Heißt VANOS und is im M3 drin

Diese variablen Nockenwellensteuerungen sind doch eigentlich in jedem Motor heutzutage verbaut.


das ist aber nicht mit dem VTEC zu vergleichen oder sehr ich das falsch ?
weil Honda lässt sich VTEC ja sehr gut bezahlen nehm ich mal an, wieso sollten die meisten anderen autohersteller was ähnliches praktisch für "lau" anbieten ?

jaja ich weiss nixblicker in sachen technik :daumen:


nockenwellen- und ventilsteuerung sind doch zwei paar stiefel...


ja das ist technisch nicht vergleichbar
vtec kann zwischen zwei verschiedenen nocken umschalten und vanos ändert den ventilhub von 0 bis 9,7 mm glaub ich
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

56

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:31

Zitat

nockenwellen- und ventilsteuerung sind doch zwei paar stiefel..


das ist mir klar :)

Zitat

ja das ist technisch nicht vergleichbar
vtec kann zwischen zwei verschiedenen nocken umschalten und vanos ändert den ventilhub von 0 bis 9,7 mm glaub ich


achsooooooooooooo jetz bin ich viel schlauer ;) ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2003

Beiträge: 572

Bike: W123 230E Bj. 1982

Wohnort: BoRo; ~ Rhein-Neckar Dreieck; RLP

57

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:44

Unser Passat ist auch 20 Ventiler! 1.8l 125PS, aber Drehmoment??? Naja, net wirklich!
I'm not here to simply exist...
I'm not here to fight...
I'm here...
To Win!



  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2002

Beiträge: 144

Bike: 97er nsr

Wohnort: Niederbayern

58

Mittwoch, 7. Januar 2004, 18:51

@deggendorfer16
VANOS ändert überhaupt nicht den Ventilhub. VANOS verändert nur die Steuerzeiten, also den Zeitpunkt wan das einlassventil öffnet. Das was du meinst nennt sich Valvetronic und ersetzt die Drosselklappe in dem durch den variablen Ventilhub mehr oder weniger Frischgase eingelassen werden. Valvetronic ist aber noch ziemlich neu.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »amboss« (7. Januar 2004, 18:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

59

Mittwoch, 7. Januar 2004, 19:15

Zitat

Original von amboss
@deggendorfer16
VANOS ändert überhaupt nicht den Ventilhub. VANOS verändert nur die Steuerzeiten, also den Zeitpunkt wan das einlassventil öffnet. Das was du meinst nennt sich Valvetronic und ersetzt die Drosselklappe in dem durch den variablen Ventilhub mehr oder weniger Frischgase eingelassen werden. Valvetronic ist aber noch ziemlich neu.


oh stimmt sorry bin durcheinandergekommen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

60

Mittwoch, 7. Januar 2004, 19:32

Zitat

Original von biest123
oh tatsache, der pl ist quasi die gkat version die eben mal 10 ps schluckt. der kr ist serie mit 139 angegeben.


Jo, allerdings muss gesagt werden, dass die 10 Minder-PS NICHT bloss durch den Einsatz des Kat´s kommen!

Wie der Corrado Kollege Baumi schon sagte, Nockenwelle is anders, was einiges ausmacht.

KR is jedenfalls geil, bin bisher zwar leider nur PL gefahren, aber KR soll nochn jutes Stück besser gehen :daumen:

Naja ich fahr 12-Ventiler...aber nich etwa EcoDreck 3-Zylinder, sondern VR 6 DOHC :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten