Hab einige Kollegen mit Transalps (alte 600er und neue 650er). Gutes Reisemoped mit diversesten Ausbaumöglichkeiten (Gepäcksystem, Off-Road-Tauglichkeit) und genügend Platz auch für Mitfahrer/in.
Die neue Version sieht 'in echt' besser aus als auf den Bildern. Leider (wie wohl alle neueren Reiseenduros) ist die schöne und grosse Verkleidung bei Stürzen schnell lädiert. So ist denn für Off-Road Fahrten ein Sturzbügel und eventuell ein besserer Motorschutz schnell amortisiert. Als Reiseenduro ist die Alp eher gemütlich als sportlich abgestimmt, was bei Off-Road-Einsätzen schnell mal härtere Gabelfedern und (gemäss
www.transalp.de) sogar ein neues Federbein nötig macht.
Die Maschine ist sehr leicht zu beherrschen (wer zu schnell fährt hat mit jedem Bike seine Probleme) und ist durch die mäsige Sitzhöhe auch für 'kleine' problemlos fahrbar. Nicht zu unterschätzen ist trotzdem das Gewicht (wenn sie mal fällt, sollte sie ohne Hilfe aufgestellt werden können). Als "vernünftige" und ausbaufähige Maschine (es sind sowohl Rallye-Einsätze wie auch Supermoto-Umbauten gesichtet worden) wird es schwierig sein etwas ähnliches zu finden. Wer (noch) Strassenlastiger werden will, hat z.B. die neue Aprilia zur Auswahl (Design ist nicht schlecht) oder leicht Off-Road-Lastiger z.B. mit der African-Twin (jedoch mit etwas alter Technik). Wer Extreme Wüsteneinsätze, Weltumrundungen auf Off-Road-Strecken etc. plant, wird wohl um die KTM Adventure nicht herumkommen. Ist Momentan (eventuell noch mit einer Honda XR650R inkl. Acerbis-Rallye-Umbau) die einzige neue Maschine für solche Einsätze.
Wer ganz viel Kohle hat und die gut anlegen will, ist natürlich bei BMW gut beraten (Design ist bei der 1150er Geschmackssache - die 650er ist immerhin auf dem 1. Platz in den Statistiken). Für Anfänger ist die 1150er vielleicht wegen des hohen Gewichts nicht unbedingt erste Wahl. Mal sehen was denn die ganz neue 2-Zylinder KTM (950er) bringt. Könnte -ab Mitte 2002- DIE neue Off-Road-Enduro werden.