Sonntag, 14. September 2025, 18:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

16

Mittwoch, 4. Februar 2004, 22:43

also welche kiste hasten jetzt gekauft?

was isn das fürn verstärker rechts? ?(

also für den verstärker für den subwoofer solltest du mindesten 20mm² stromkabel nehmen,wenn nicht sogar 33mm² und als kabel für die töne gilt das gleiche! nehme gut abgeschirmte chinch-kabel und verleg sie niemals neben dem stromkabel vonner batterie,das macht lichtmaschinengeräusche! also eine seite strom eine seite chinch!

und du musst das geschlatete-plus-kabel vom radio zum amp mitverlegen (ist aber meist am chinch mit dran) damit der verstärker nur angeht wennde auch das radio an hast!
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Verbrater« (4. Februar 2004, 22:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

17

Donnerstag, 5. Februar 2004, 12:45

sagmal kann die blaupunkt endstufe auch 3-kanal?
da steht nämlich immer nur 2/4kanal
weil die hat ja 4x80watt rms
da häng ich 2x100watt rms boxen an kanal 1u2, wenn ich jetzt aber den sub gebrückt an3u4 häng (das ich 160watt rms hab) wär das doch 3kanal betrieb oder net ? und das kann die ja net
da könnt ich den sub ja auch nur mit 80watt rms dranhängen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »spec-mito« (5. Februar 2004, 14:13)

  • Zum Seitenanfang

Hollowman

unregistriert

18

Donnerstag, 5. Februar 2004, 12:58

Ich brauch auch mal euren Rat!! Nen freund von mir der ganz gut Ahnung von Anlagen hat meinte zu mir das es am besten wär wenn man seine Basskiste an ne Monoendstufe anschließt!! Allerdings sind die dinger schweine teuer reicht da nicht auch ne 2 wege Endstufe????
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 1 687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Wohnort: Unterfranken

19

Donnerstag, 5. Februar 2004, 14:18

Zitat

Original von Hollowman
Ich brauch auch mal euren Rat!! Nen freund von mir der ganz gut Ahnung von Anlagen hat meinte zu mir das es am besten wär wenn man seine Basskiste an ne Monoendstufe anschließt!! Allerdings sind die dinger schweine teuer reicht da nicht auch ne 2 wege Endstufe????


Klar,ne 2wege-endstufe nur fürn sub ist ok,werd mir auch einen extra-verstärker kaufen und nur die kiste dran anschließen.
Signaturen sind fürn arsch
  • Zum Seitenanfang

Tony Montana

* Vorstand Single Club *

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 3 591

Bike: Kawazaki Z1000

Wohnort: südhessen

20

Donnerstag, 5. Februar 2004, 15:24

2wege reicht...musst halt die amp blo vernünftig einstellen...bei gebrückten kanälen für basskisten gilt: lowpass...bei high pass versucht die bassbox auch die hochen töne z uspielen...das geht ja nichjt...
Ich ging die Treppe rauf und sah,
dort einen Mann der war nicht da.
Er war auch heute nicht mehr dort...
ich wollt, ich wollt er ginge fort
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

21

Donnerstag, 5. Februar 2004, 18:28

@verbrater:

die kiste ist wie beschrieben die Rockford Fosgate RFB4102

400 RMS / 800 max leistung
42,48 liter volumen

Verstärker links is Blaupunkt GTA 4100

640 watt x 1
320 w x 2
100 w x 4

recht liegt eine Rodek R2180A

Leistung
2x190W RMS bei 4Ohm, 2x310W RMS bei 2Ohm
Brückbar auf 1x610Watt RMS
Eingangsempfindlichkeit
200mV - 9,4V
Dämpfungsfaktor
>200
Eingebaute Frequenzweiche
HP 10-400Hz
LP 30-400Hz
Abmessungen
405x59x270

Sonstiges
Kräftige Ausgangsleistungen, schnelle Ansprechzeiten und die unverwechselbare Musikqualität sind die Merkmale der Rodek Amps. Gehäusedesign mit Clam-Shell Aluprofil, das die Elektronikkomplett ummantelt. Da über die große Kühlfläche sehr viel Wärme abgeführt wird, konnten die Dimensionen der Amps sehr kompakt ausfallen. Die innenliegenden, temperaturgesteuerten Lüfter mit Kugellagerung unterstützen die Wärmeabfuhr. Subsonicfilter und Phase Shift Control (stufenlos regelbar von 0-180°).

450 euronen im laden

edit:

hier die methode wegen verkabelung etc die mir von dem i net bekannten empfohlen wurde:

Rodek 2 Kanal für SUB
Blaupunkt 2 Kanäle für REAR Boxen + 2 Kanäle für Front Boxen
...und nichts ans Radio!


Legste 25qmm Kabel von + und - bis in den Kofferraum (10 cm hinterm Pluspol der Batterie muss noch eine 60 Ampere Sicherung dran wegen Brandschutz). Die gehen dann in die beiden VERTEILER rein, und von den Verteilern jeweils ein 25er zur Blaupunkt (+ und -) und zur RODEK (+ und -). Nimmste einen Verteiler für Plus und einen für Minus. Remote brauchste dann noch. Musst vom Radio nach hinten legen (am Radio kommt das an den Steckplatz wo die elektr. Antenne dran ist, das ist die Remote Steuerung, musste in der Gebrauchsanweisung gucken).

Dann musst du die noch einstellen. Schreib mir am besten ne Mail, bin ja nicht oft hier... in letzter Zeit war ichs weil ich krank war, aber jetzt guck ich nur noch regelmäßig Mails. Dann kann ich dir mal die Einstellung der Endstufen erklären.

Ahja es werden dir bestimmt Leute sagen: Warum bist du so dumm und legst das Massekabel bis zum Minuspol an die Batterie? Ich sag dir nur: Wenn du das irgendwo an Masse hängst, funzt das auch. Halt irgendwo an eine Schraube am Wagen. Damit hast du aber erhöhte Brandgefahr weil das ja schon EINIGES an Strom ist was da durch geht. Und wenn dir die Karre abfackelt, ist das schon kacke genug, hinzu kommt dann, das die Versicherung nicht zahlt weil du das nicht nach höchster Sicherheitsnorm verkabelt hast! Mich haben se auch ausgelacht das ich 2x 25qmm Kabel nach vorne gelegt hab. Die werden noch sehen


klingt bissel krass (brandgefahr etc).. lässt sich das auch anders lösen ? kondensator kommt ja auch rein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (5. Februar 2004, 18:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Wohnort: Niedersachsen

22

Donnerstag, 5. Februar 2004, 19:48

Hätte ich auch so angeschlossen. Ist auch die optimale Lösung, denn so bleibt kein Kanal der beiden Endstufen ungenutzt.
Radio-Endstufen sind eh nie der Hammer...
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

23

Freitag, 6. Februar 2004, 16:38

oki dann verkabel ich es nach der anleitung, aber erstmal das zeug besorgen.. ;)

ihr hört noch von mir :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Hollowman

unregistriert

24

Freitag, 6. Februar 2004, 21:20

Sag mal was für ne Basskiste empfehlt ihr für R&b???? Es sollte aber am besten ne bezahlbare sein und da ich nen opel astra g mit fließheck hab muss sie auch keine 400 watt rms haben!!! Die leute die hinten sitzen sollen das ganze ja noch überleben
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

25

Freitag, 6. Februar 2004, 22:00

selber bauen! da kannste die frequenzen selber variieren!
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Hollowman

unregistriert

26

Samstag, 7. Februar 2004, 10:05

ne du das trau ich mir nicht zu!!! soll ja auch nen bißchen vernünftig aussehen
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

27

Mittwoch, 11. Februar 2004, 20:26

update

Nun weiss ich was ich brauch und so in etwa wie ich es verkabeln muss, hier mal die liste:

- 2 Verteiler (1 1x35 in, 1 2x20 out)
- 4x 20mm 0,5 m lang
- 120A Sicherung
- 60-80 A Sicherung
- 1x 35mm kabel 7m (oder 1x 5m und 2x 1 m)
- Axton 13cm Kompo für die türen vorn
- 4,0 mm kabel (2x)
- 4 Kabelschuhe
- 2,5 mm kabel (2x)

das verkabeln & einbauen wird noch recht lustig :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten