Samstag, 20. September 2025, 23:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

1

Donnerstag, 1. November 2001, 23:02

Die Kühlung

Luft oder Wassergekühlt, wo ist der Vor- und wo ist der Nachteil?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

2

Donnerstag, 1. November 2001, 23:07

na jung, also wenn du das net selber weist *tzzzzzzz* ...

kurz mal beispiele:

luft:

+ wird schnell warm
- wird mal schnell zu warm *lol*

wasser:


+ wird net mal schnell zu warm
- im winter scheiße, da motor net gescheit auf tempi kommt
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

3

Donnerstag, 1. November 2001, 23:10

@AchtungBaby
Das habe ich mir auch gedacht, aber das kann doch nicht der einzigste Grund für einen Hersteller sein, ob er jetzt Wasser oder Luftkühlung macht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2001

Beiträge: 663

Bike: Bandit 600, NSR

Wohnort: pfalz

4

Donnerstag, 1. November 2001, 23:42

einer der hauptgründe wird wohl die art des motoraades und dessen wärmeentwicklung sein, wenns en chopper iss dann sieht sone luftkühlung wesentlich besser aus (die zylinder wirken fetter, man hat kein son kasten mit schläuchen dran vorm motor) als ne wakü, bei nem sportler kann man ja kaum dicke kühllametten hinter der verkleidung an die zylinder pappen, -> würde keine luft hinkommen, -> iss zu breit (6zylinder mit luftkühlung, wuhaaa) -> würdes vielleicht die verkleidung wegschmoren , und mit der wakü kann man den kühlerkasten auch genau da befestigen, wo die meiste luft hinkommt, und beim heizen iss dat wesentlich bessa
lol ;-)
nöx
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 308

Bike: SACHS ZZ

Wohnort: BLANKENFELDE

5

Donnerstag, 1. November 2001, 23:51

NE LUFTKÜHLUNG KANN NICH KAPUTT GEHEN ALSO WARTUNGS ARMER UND NE WASSERKÜHLUNG IS FÜR NEN 125er 4T EXTREM UNBRAUCHBAR WEIL MEIN KOMMT WENNS KALT DRAUSSEN IS AUCH SCHON SCHLECHT AUF TEMP. UND NEN VORTIEL ANER WASSERK IS DAS MAN NEN WÄRME SPEICHER HAT ALSO WENN MAN MAL NE KURZE PAUSE MACHT IS DER MOTOR NICH GLEI WIEDER SO KALT
VIVA LA SUPER MOTO
  • Zum Seitenanfang

NEMESIS

unregistriert

6

Freitag, 2. November 2001, 00:26

super wärmespeicher , wenn se kalt ist , lässt se halt mal ne minute laufen , und dann geht das schon wieder !!! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 950

Bike: VT 125 shadow

Wohnort: zellenblock 88

7

Freitag, 2. November 2001, 12:35

die wasserkühlung dämmt den schall auch etwas das tut die luftkühlung nicht
;( ich liebe sie immer noch und ich vermisse sie höllisch wo ist sie meine alte ZX ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

8

Freitag, 2. November 2001, 13:21

Wenns einen im Winter zu kalt íst, soll er halt den Kühler teilweise Verkleben, fertig!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

9

Freitag, 2. November 2001, 13:33

Nix kleben! Das schmilzt! Immer mit Pappe abdecken!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

10

Freitag, 2. November 2001, 13:34

Soon oberhitzebeständiges Klebeband?
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

11

Freitag, 2. November 2001, 13:44

OK, das ist was anderes! Aber warum willst du 20 DM dafür bezahlen wenn du auch Pappe aus der ALtpapiertonne haben kannst für Umsonst!? :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

12

Freitag, 2. November 2001, 13:49

Wie machst du das fest?
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

13

Freitag, 2. November 2001, 13:58

Ganz einfach!

Du nimmst eine feste Pappe die 3/4 so groß wie der Kühler ist! Die Klemmst du dann vor den Kühler aber gleichzeitig an den Seiten hinter die Verkleidung!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

14

Freitag, 2. November 2001, 14:39

Saugeil!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

15

Freitag, 2. November 2001, 14:57

Durch die Wasserkühlung hat der Motor länger die volle Leistung. Wird der Motor sehr warm bzw. heiß, verliert er an Leistung. Da die Wasserkühlung den Motor immer sehr kühl hält, hat das Moped auch immer die volle Leistung. Auch wenn im Winter die Temperaturanzeige mal nicht so viel anzeigt wie im Sommer, dann heisst das nicht, dass der Motor nicht auf seine Betriebstemperatur kommt ;)
Deswegen laufen die Mopeds bei kaltem Wetter oft besser, als im Sommer, wenn es heiß ist.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten