Samstag, 27. September 2025, 19:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

16

Freitag, 13. Februar 2004, 17:45

hö? schick mal zurück ich weiß nichmehr was es war! die Hauptdüse?

wenn ja, die hab ich jetzt schon! vorhin eingebaut!

EDIT: hab die vergaser heizung jetzt abgeklemmt, den schlauch einfach an den anderen anschluss am zylinderkopf geklemmt, allerdings was musste ich sehen?

die anschlüsse am vergaser waren dicht!! total zugekeimt, musste alles mit nem draht freistochern und durchblasen, da kam ne brühe, wie fischwassser. außerdem war total wenig kühlwasser drinne, da kam nichmal ein ganzer liter raus!!

ist ziemlich komisch oder? ich mess mal wieviel neues reinpasst, das wenige war ja nicht normal!!
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThaMan« (13. Februar 2004, 17:47)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

17

Freitag, 13. Februar 2004, 18:44

tja scheint so als wär das zeug da schon ewig dringewesen. dass da nicht viel wasser rauskommt, is normal - da passen afaik nur 800ml rein.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

18

Freitag, 13. Februar 2004, 18:53

aso, war trotzdem ziemlich wenig, hab grade den kopp runtergenommen und gereinigt, war innen auslassseitig etwas mit ölkohle behaftet.

der zylinder sieht echt noch gut aus, kaum sichtbare laufspuren auslasseitig, nicht mal fühlbar, der kricht neue ringe und gut ist, aber beim durchrödeln mit e-starter bewegt der kolben sich wirklich extrem leicht.
naja erstmal alles abgedeckt, wenn die teile da sind, rupp ich den zylinder auch noch runter und dann kommt alles neu.

wie kricht ich am besten die gummi-blech dichtungsreste vom zylinderkopp und zylinder runter? mit ner cutter-klinge gehts ganz gut, extra was kaufen will ich nicht.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

19

Freitag, 13. Februar 2004, 19:22

Hatte bei meiner Cross mal keine Kompression mehr, das war auch kein Kolbenfresser aber der Kolbne war trotzdem hin.
Da waren auch nur so gaaaaaanz kleine Riefen drin, hat man fast nicht gesehen, aber daran lags.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

20

Dienstag, 17. Februar 2004, 19:25

also so sieht es aus:

höchstwahrscheinlich ist mir im winter die kopfdichtung durchgegangen, die war nich mehr so pralle. hatte auch einmal total weißen neben hinter der karre, aber nur einen tag lang.
da ist wohl das meiste vom kühlwasser verbrannt, danach nebelte nix mehr. der motor lief aber noch knapp 500km so und das ausgesprochen gut, bis auf die kompression eben.

zylinderlaufbahn hat normale (denk ich mal) laufpsuren, die aber nicht zu spüren sind, nur zu sehen, kreuzschliff ist noch drinne, riefen sind es nicht. tiefe nicht mal mit ner cutter-klinge zu spüren.

kolben sieht sehr gut aus, keine riefen, druckstellen oder ähnliches. Auslasssteuerung sehr leichtgängig, nix angebacken oder fest, mit WD40 hab ich die gesäubert, jedoch eingebaut gelassen.

ABER JETZT:
WAS HABEN DIE MINARELLI LEUTE MIT DEN ÜBERSTRÖMERN GEMACHT? beziehungsweise was isn das für ne beschissene gussqualität des aluminiums? an den kanten der überströmer unten kann man sich ja die finger zerschneiden, teilweise die laufbuchse nicht bis zum ende eingegossen, grade wie verrückt und die übergänge wie eine mondlandschaft.
selbst die DDR-Simson und MZ Zylinder die ich hatte waren besser verarbeitet an den stellen!!!
jedenfalls hab ich alle übergänge gebrochen und geglättet, gasdurchgang sollte sich jetzt zwar nicht grundlegend, aber doch minimal verbessert haben. am liebsten würde ich alles schleifen und glattpolieren aber hab keinen dremel. und damit gehts auch schnell, wenn man was zuviel wegnimmt und dann wirds teuer.

sehen euer zylinder unten auch so scheisse aus oder ist dat wiede nur bei mir so?
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

21

Montag, 23. Februar 2004, 07:17

so wollte nur mitteilen das alles wieder zusammen ist, die ersten 50km runter hat und super funktioniert.

allerdings spritz oben am kühler kühlflüssigkeit raus, wenn man mal richtig druck gibt, muss ich nochmal gucken, ob da was ander entlüftung nicht stimmt.


aber sonst ist es topp geworden! vor allem der sound von dem self-made enstück ist genial!!! :D :daumen:
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2003

Beiträge: 572

Bike: W123 230E Bj. 1982

Wohnort: BoRo; ~ Rhein-Neckar Dreieck; RLP

22

Montag, 23. Februar 2004, 09:39

Ich würd glatt behaupten, dass des bei mir ähnlich war! Sag mal hast du die Kolbenclips mitgewechselt?? Bin ja auch immo dran den ganzen Sermon wieder umzufrimmeln *arghh*. aber ist ne lange Geschichte!
I'm not here to simply exist...
I'm not here to fight...
I'm here...
To Win!



  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

23

Montag, 23. Februar 2004, 15:49

nö warum? kolben bleibn doch an seinem platz ,nur die ringe nicht. und kolbenclips verschleissen nicht, die sollte man bloß immer nur einmal benutzen.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

24

Dienstag, 24. Februar 2004, 17:27

So nun ist sie endlich wieder voll in Ordnung.

Das kühlwasserproblem bestand daraus, das bei vollgas der deckel vom kühler gesabbbert hat wie sau.

Problem: hatte die zylinderkopfschrauben zwar nach handbuch angezogen, war jedoch zu wenig. hab die kiste heute innerhalb von 25min zerlegt, alles nachgezogen und wieder montiert. jetzt läuft sie wieder.
aber die beschleunigung ist mir irgendwie komisch, so schlagartig und doch homohgen. zieht gleichmäßig hoch, aber man muss ständig schalten...komische getriebeübersetzung. mal sehen, wenn meine kette noch etwas länger wird ( :P ) teste ich mal noch ein 17er ritzel.
bin jetzt echt zufrieden, demnächst mach ich mal nen Bild vom neuen ESD-Deckel.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

25

Mittwoch, 25. Februar 2004, 00:42

Zitat

Original von ThaMan
nö warum? kolben bleibn doch an seinem platz ,nur die ringe nicht. und kolbenclips verschleissen nicht, die sollte man bloß immer nur einmal benutzen.


aha und warum ?
kannst mir auch direkt sagen, wo ich neue kolbenclips herbekomme ^^
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

26

Mittwoch, 25. Februar 2004, 07:05

na die kolbenclips halten in der nut durch ihre spannung. wenn man die aber mehrmals ein-und ausbaut, muss man die immer mit ner zange zusammendrücken um die in die nut im kolben zu bekommen. daher kann es zu verschleisserscheinungen kommen (guck dir mal an wie dick die sind :rolleyes: ) und dann können die aus ermüdung brechen und was das heißt weißt du ja.

clips gibt es garnichteinzeln glaube ich. ist in jedem kolbenkit bei.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

27

Mittwoch, 25. Februar 2004, 10:58

argh shice.
aber wenn ich doch den kolben mal runternehmen muss um ans obere pleuellager zu kommen, muss ja mindestens en clip raus.
ist das zu verantworten, die _einmal_ wiederzubenutzen oder lauf ich dann gefahr, dass sich ein clip mal in die zylinderlaufbahn einarbeitet ?
hätte ja quasi keine andere wahl, wenns die nicht einzeln gibt - kauf doch dafür keinen neuen kolben :)bloed
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

28

Mittwoch, 25. Februar 2004, 13:45

ja, kann man wohl machen............ hab auch meine
clips 3 oder 4 mal schon raus gehabt, und haben immernoch
gehaltn :P
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

29

Mittwoch, 25. Februar 2004, 15:04

ja machen kann man das, sollte man aber besser nicht.

die clips von der MZ waren immer dieselben, zylinder war bestimmt 5mal rauf und runter. ist nix passiert.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten