Donnerstag, 1. Mai 2025, 18:20 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Vielen Dank für Deine Anfrage. Integralbremse alleine reicht nicht, da
der Gesetzgeber zwei, unabhängig von einander funktionierende Bremsen
vorschreibt. Kann man zusätzlich machen, aber nicht alleine. Man könnte
links eine Daumenbremse anbringen, die auf das Hinterrad wirkt
(Scheibenbremse hinten ist natürlich voraussetztung). Das kann jede
normale Werkstatt einbauen. TÜV Abnahme sollte auch kein Problem sein
(bei uns nicht). Leider ist die Daumenbremse wg. der geringen
Stückzahlen sehr teuer: 760,- EUR von Spiegler (ist noch der günstigste
Anbieter). Dazu kommt noch die Stahlflexleitung ca. 100,- EUR und die
Montagekosten von ca. 100,- EUR plus TÜV ca. 50,- EUR
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Sachs XTC und Honda XR 600 R @ SuMo *fertig*!!
Wohnort: Erzhausen bei Frankfurt a. M.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Unbekannt« (31. März 2004, 21:16)
SmAllSoLdIeR_RT
unregistriert
Zitat
Vielen Dank für Deine Anfrage. Integralbremse alleine reicht nicht, da
der Gesetzgeber zwei, unabhängig von einander funktionierende Bremsen
vorschreibt. Kann man zusätzlich machen, aber nicht alleine. Man könnte
links eine Daumenbremse anbringen, die auf das Hinterrad wirkt
(Scheibenbremse hinten ist natürlich voraussetztung). Das kann jede
normale Werkstatt einbauen. TÜV Abnahme sollte auch kein Problem sein
(bei uns nicht). Leider ist die Daumenbremse wg. der geringen
Stückzahlen sehr teuer: 760,- EUR von Spiegler (ist noch der günstigste
Anbieter). Dazu kommt noch die Stahlflexleitung ca. 100,- EUR und die
Montagekosten von ca. 100,- EUR plus TÜV ca. 50,- EUR
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Unbekannt« (3. April 2004, 13:35)