Mittwoch, 17. September 2025, 10:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 449

Bike: Honda NX 250 Dominator

Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

1

Sonntag, 4. November 2001, 01:23

Abrissschaube??

Bei meinem Schrauber des Vertrauens (äääh Honda) sagte man mir, die XLR wäre u.a. durch eine Abriss- (oder Abreiss-) schraube am vorderen Ritzel gedrosselt. Kann mir nichts darunter vorstellen, kann mir einer erklären, was das ist??
  • Zum Seitenanfang

feuerstuhl

unregistriert

2

Sonntag, 4. November 2001, 01:30

soll heissen:

du hast n drosselritzel drauf und die schraube die das mistding festhält is ne abrissschraube.. ganz einfach :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 1 090

Bike: Kawasaki ZX-7R

Wohnort: Baden Württemberg

3

Sonntag, 4. November 2001, 12:01

Naja, wird ihm dann auch nichts bringen... Also Abreissschrauben sind dazu gedacht, dass du da nicht rumschraubst! Wenn dus trotzdem machst, brechen sie normalerweiße ab und du darfst sie rausbohren oder so... Kannst dir da ganz schön was versauen wenn du das machst! ahja, hab angeblich solche Schrauben an meiner Membran dran, aber die sind locker aufgegangen ;) Aber da warn glaub auch nimmer die Originalen drin *gg*
:)63 Fantic RC 80 Caballero :)63
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

4

Mittwoch, 7. November 2001, 00:30

nee, abrissschrauben sind schrauben bei denen der kopf beim dranschrauben abreisst, so dass du die teile nimmer ohne weiteres abschrauben kannst.
musst dann halt das ritzelsichrungsblech abflexen dann
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

5

Mittwoch, 7. November 2001, 15:17

WOT???
Da muss man nix abflexen.
Es gibt mehrere Wege ne Abrissschraube rauszuholen. Der beste, und auch der, den die Werkstätten benutzen is der:

- Loch in die Abrissschraube reinbohren
- Gewinde reinschneiden (in die entgegengesetzte Richtung des Schraubengewindes)
- Gewindestange mit Winkel-Verlängerung rein, drehen, schon is das drecksding draußen !
  • Zum Seitenanfang

feuerstuhl

unregistriert

6

Mittwoch, 7. November 2001, 15:25

bei meinem rollklo war son ding an dem ansaugstutzen das ding haben wir mit nem körner und hammer raugekriegt in einer minute
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten