Freitag, 9. Mai 2025, 23:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Dezember 2003

Beiträge: 1 440

Bike: Aprilia Tuono

Wohnort: Düsseldorf

16

Mittwoch, 2. Juni 2004, 20:25

ich dachte jetzt du meinst die mito aber es macht einfach keinen sinn mit dir weiter zu diskutieren,
beschleunigung husky top speed mito da kannst du sagen was du willst es ist einfach so
  • Zum Seitenanfang

Philipp RS

unregistriert

17

Mittwoch, 2. Juni 2004, 20:34

Ok lasen wirs gut sei und waten bis sich andere Husky oder Mito Fahrer äußern.

Du hast ne PN

Grus Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Philipp RS« (2. Juni 2004, 20:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

18

Mittwoch, 2. Juni 2004, 21:25

Zitat

Original von Philipp RS

Zitat

Original von red-mito
meinst du die drosseln die 30ps nur mit drehzahldrossel? und ich glaub das ist jedem klar das dadurch die beschleunigung nicht so gut ist wie ohne sonst wärs ja auch keine drossel

Falls es dir entgangen ist hat die Husky keine Drehzahldrossel :daumen: sondern 3 Verengungen im Krümmer und in der Birne.

gruß Philipp


der krümmer ist die brine (beim 2takter).
Ich bin meine voll gedrosselte husky schon bis 110 gefahren, da ich aber keinen schein hab und das nur feldwege waren konnte ichs nicht länger probieren. ich hab aber schon öfter gehört dass sie sogar 120 laufen soll. und davon dass der tacho falsch geht hab ich noch nix gehört. bei mito und rs hört man ja des öfteren dass der 190 bei 160 anzeigen soll.
und im anzug macht die husky sowieso alles andere platt, weil sehr leicht, kurze übersätzung und viel leistung für ne gedrosselte.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Philipp RS

unregistriert

19

Mittwoch, 2. Juni 2004, 21:36

Zitat

Original von SKD

Zitat

Original von Philipp RS

Zitat

Original von red-mito
meinst du die drosseln die 30ps nur mit drehzahldrossel? und ich glaub das ist jedem klar das dadurch die beschleunigung nicht so gut ist wie ohne sonst wärs ja auch keine drossel

Falls es dir entgangen ist hat die Husky keine Drehzahldrossel :daumen: sondern 3 Verengungen im Krümmer und in der Birne.

gruß Philipp


der krümmer ist die brine (beim 2takter).
Ich bin meine voll gedrosselte husky schon bis 110
gefahren, da ich aber keinen schein hab und das nur feldwege waren konnte ichs nicht länger probieren. ich hab aber schon öfter gehört dass sie sogar 120 laufen soll. und davon dass der tacho falsch geht hab ich noch nix gehört. bei mito und rs hört man ja des öfteren dass der 190 bei 160 anzeigen soll.
und im anzug macht die husky sowieso alles andere platt, weil sehr leicht, kurze übersätzung und viel leistung für ne gedrosselte.


Mit Birne meine Ich die Birne also den Ring im Bauchigen Teil und mit Krümmer meine Ich den Trichter und das Blech im Krümmer.

gruß Philipp
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

20

Mittwoch, 2. Juni 2004, 21:56

Meine bzw fast jede vollgedrosselte HQV läuft 120.
Meine auch schon 140 (mein neuer Topspeed) Berg runter.
Ist halt so das die nie richtig gedrosselt sind und das nur mechanisch(aber legal).
Haben aber trozdem volle 15PS.
Achso wenn die Mito mit allem pipapo e-drosselt usw gedrosselt ist sie kaum ne Chance,
habs schon selber gegen einen selbstgenannten "Racer" getestet (naja nur fraglich wie man mit nen 3-5cm dicken Angststreifen nen racer sein kann) :)) .
Mfg leo

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »XoP« (2. Juni 2004, 21:59)

  • Zum Seitenanfang

Philipp RS

unregistriert

21

Mittwoch, 2. Juni 2004, 21:59

@red-mito dann ist die Husky in Sachen topspeed und Beschleunigung besser als die Mito.

Grus Philipp
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

22

Mittwoch, 2. Juni 2004, 22:25

Also meien mito ist ber BB (BOE12) und durch nen 12er Ritzel gedrosselt.

Die Vmax leigt bei Tacho 96-98 km/h, allerdings unter heftigem Stottern, das Tempo kann man aber fast halten wenn man Gas wegnimmt und wieder direkt unter die Drossel fährt.

Zum Thema Anzug:

Naja, mir kommt das Ding jetzt vor wie ein LKW... Durch die olle BB wird die schon bei 7200 u/m abgeriegelt - nicht gerade viel Spielraum :( Naja, was solls, dafür machts auch mit dem Tempo Spaß ein paar nette Kurven zu nehmen. Muss mal, wenns Wetter schön wird den Angststreifen schwinden lassen. Ein winziges bisschen ist schon weg, aber wegen dem geilen Regenwetter ( :( ) sind es immernoch auf jeder Seite 3-4 cm , sprich: RIESIG :daumen:
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topracer« (2. Juni 2004, 22:27)

  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

23

Donnerstag, 3. Juni 2004, 01:56

Husky voll gedrosselt 120 bzw. buggel runter 140 :daumen:

kann se auch schon fliegen ?
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

24

Donnerstag, 3. Juni 2004, 02:19

Ich frag mich nur wie man auf die Idee kommen kann bei gedrosselten Maschinen rumzustreiten welche schneller ist usw. und sich auch danach beim Kauf richtet...
Fakt ist, dass die Polizei meist nicht sehr darüber erfreut ist, wenn auch vom Werk aus gedrosselte Maschinen schneller als ca. 90 km/h fahren, was zur Folge hat, dass man wohl des öfteren freundlich gebeten wird doch richtig drosseln zu lassen und dies dann bestätigen zu lassen.
Und 120 km/h sind wohl ziemlich sicher nur die Werte gezielten Werks-Tachotunings.
Wenn mir dies jemand von mehreren Maschinen belegen kann, lasse ich mich auch sehr gerne eines besseren belehren.

Meiner Meinung nach sollte es beim Kauf einer 125er nicht um solche belanglosen (meist sogar subjektiven) Werte gehen, sondern darum wie man mit der Maschine klar kommt, wie sie einem gefällt und ob man auch bequem damit fahren kann.

Was dabei rauskommt, wenn man eine Maschine hat mit der man nicht klar kommt musstest du, Philipp, ja vor nicht all zu langer Zeit am eigenen Leibe erfahren und solltest wohl mittlerweile eingesehen haben, dass nicht das beste, schnellste und teuerste auch am besten zu einem passt.
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

25

Donnerstag, 3. Juni 2004, 07:49

die modelle....ab 00 sind mit 3 verengungen im krümmer gedrosselt(anfang+mitte+kat)......diese packen aber dicke ihre 110-115kmh!
ich habe eine baujahr 00......modell 99. Diese ist nur über eine verengung direkt am anfang des krümmers gedrosselt.....sie lief ca. 120-125(13.4ps)!fahre jetzt seit einiger zeit offen......sie rennt(alles original) 145(ca. 30ps)!
mit spes u. grösserem vergaser u. 14/45 übersetzung rennt die husky ihre 160-170(ca. 34-36ps)!
die angaben habe ich aus dokumenten von tests auf prüfständen!

man kann sagen das jeder husky fahrer iligal unterwegs ist....auch wenn alle drosseln drin sind! :daumen:

wenn du es von mehreren huskyfahern bestätigt haben willst, geh ins huskyforum!
.......naja ist eben tatasache das die leute von husqvarna nicht sonderlich viel arbeit in die drossel gesetzt haben!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR-DEVIL-« (3. Juni 2004, 07:55)

  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

26

Donnerstag, 3. Juni 2004, 11:35

Ähm... 120+ km/h mit geradmal 13,X PS?

Vollverkleidete Maschienen wie NSR, RS, Mito, XTC, etc.. laufen mit 15 PS keine 130 km/h, warum sollte dann eine Husquarna (wobei huskis ja schon was haben :-) ), mit 1 1/2 PS weniger und einem Cw Wert wie ein Scheunentor genauso schnell laufen?

Und mit 34 PS auf ner 125er Crosser 170? :daumen:
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Juni 2003

Beiträge: 387

Bike: BMW F 650 GS '04

Wohnort: Bayreuth(Franken)

27

Donnerstag, 3. Juni 2004, 12:29

Zitat

Original von topracer
Und mit 34 PS auf ner 125er Crosser 170? :daumen:

also die bigbikes rennen auf 34ps gedrosselt alle so um die 150-160, nach tacho dann wohl so 180
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!!!!!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

28

Donnerstag, 3. Juni 2004, 14:53

.......dann kommts ja hin!
14/45 ist relativ lang für eine husky.......und mit vernünftigen gaser und nehm spes.....läuft das ding dicke nen bissel über 160!
@toprace
......ich rede hier auch von der SM variante......niemand übersetzt eine WRE 14/45 :rolleyes: !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR-DEVIL-« (3. Juni 2004, 14:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

29

Donnerstag, 3. Juni 2004, 15:39

wasn quatsch überhaupt sowas zu diskutieren...
schaut euch die 2 konzepte an und ihr wisst welche mehr auf beschleunigung ausgelegt ist, und welche auf eine höhere endgeschwindigkeit...
brumm
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

30

Donnerstag, 3. Juni 2004, 15:40

Zitat

Original von Agent
Husky voll gedrosselt 120 bzw. buggel runter 140 :daumen:

kann se auch schon fliegen ?

Wer keine Ahnung hat ...
Würd jetzt irgendwie gerne um Geld wetten :D
Warst du schonmal aufm Hohenrotskopf ? bin 100% 140 gefahren und mein Tacho geht +-1 genau , ist der gleiche wie bei der 610 und habs auch schon getestet , also soviel zu tachotuning ...
Ich mein auch garnicht das man sich ne maschine nach Vmax kaufen sollte wobei ne Mito und ne Hqv Sm schon 2 paar Schuhe sind ...
Es ging ja nur drum ob ne gedrosselte HQV 120 läuft oder nicht und ob sie ne Mito "stehen" lässt.
Mfg Leo

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »XoP« (3. Juni 2004, 15:42)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten