Sonntag, 14. September 2025, 19:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

46

Mittwoch, 21. Juli 2004, 19:42

Musst doch um das Ritzel zu putzen nur die Ritzelabdeckung wegmachen, dann kannst mit Zahnbürste und Kettenreiniger reinhalten.


Weiß net, aber so nen Scottoiler ist doch voll fürn Popo. Da kann man sich ja gleich noch ne Griffheizung, nen CD-Player und ne Rückfahrhilfe dranbauen... :rolleyes:
An so nem Mopped sind doch schon genügend unnütze Teile.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

47

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:20

Zitat

Original von Wallimar
Weiß net, aber so nen Scottoiler ist doch voll fürn Popo. Da kann man sich ja gleich noch ne Griffheizung, nen CD-Player und ne Rückfahrhilfe dranbauen... :rolleyes:
An so nem Mopped sind doch schon genügend unnütze Teile.


Einspritzung, Motorelektronik, ABS, Wegfahrsperre und so sind auch voll fürn Popo.

Wenn es die Wartung (spürbar) erleichtert und erhöhte Lebensdauer gewährleistet, was ist daran so schlimm? Und was hat das mit Griffheizung et. al. zu tun?
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

48

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:25

will ja net meckern aber kettenantrieb geht mir gewaltig auf n sack, spannen, reinigen, fetten...
zahnriemen is einfach genial wenn man net zuviel power zu verwalten hat, ja selbst für nen 600er sportler würd das noch taugen ;)

es gibt ne firma die rüstet für ca 1100 euro nahezu jede manschine auf riemen um, evtl find ich den link noch *gruschtl*

edit: 100% agree @falk !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (21. Juli 2004, 20:26)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

49

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:33

Dafür sieht nen Zahnriemen extremst unsportlich und unschön aus. Die riesige bewegte Masse durch den Bollen der da auf der Felge sitzt um den Riemen zu halten und die Kraft zu übertragen nicht zu vergessen.

Genauso ist's eben auch mit dem Scottoiler. Unästhetisch und einfach nicht notwendig. Wo liegt denn das Problem, wenn man alle 400 km beim Mopped putzen noch kurz mitm Kettenspray drübergeht? Richtig gereinigt wird die Kette bei mir ungefähr alle 10000km, weil sie ja durch die Trockenschmierung eh kaum Dreck an sich bindet.
Spannen musste ich bisher auch nie ausserhalb der Inspektionsintervalle. Und da macht's die Werkstatt eh standardmäßig.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

50

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:35

Zitat

Original von O.mus
zahnriemen is einfach genial wenn man net zuviel power zu verwalten hat, ja selbst für nen 600er sportler würd das noch taugen ;)


Riemen hält an Leistung gut was aus, könnte also sicher auch Maschinen deutlich über 120 PS verbaut werden. Problem am Sportler ist halt die bauartbedingte Breite (sogar an Harleys wird bei Umbauten oft der Riemen und das Pulley geschmälert) und der höhere Leistungsverlust im Vergleich zur Kette. Ansonsten ist Riemen zweifelsohne die beste, leiseste, günstigste (Riemen hält etwa 80.000 km an V-Rod), angenehmste (komfortabler bei Lastwechseln) und eine quasi wartungsfreie Lösung.

Zitat

Original von Wallimar
Dafür sieht nen Zahnriemen extremst unsportlich und unschön aus. Die riesige bewegte Masse durch den Bollen der da auf der Felge sitzt um den Riemen zu halten und die Kraft zu übertragen nicht zu vergessen.


Dafür aber geringere Fliehkräfte des Riemens selber, außerdem kann der Pulley aus Alu gefertigt und entsprechend mit Löchern versehen werden, um das Gericht zu veringern.

Zitat

Original von Wallimar
Genauso ist's eben auch mit dem Scottoiler. Unästhetisch und einfach nicht notwendig. Wo liegt denn das Problem, wenn man alle 400 km beim Mopped putzen noch kurz mitm Kettenspray drübergeht? Richtig gereinigt wird die Kette bei mir ungefähr alle 10000km, weil sie ja durch die Trockenschmierung eh kaum Dreck an sich bindet.
Spannen musste ich bisher auch nie ausserhalb der Inspektionsintervalle. Und da macht's die Werkstatt eh standardmäßig.


Kann mir nicht erklären, was an einem Scottoiler unästhetisch sein soll? Ganz egal ob die Kette durch S.o. länger halten würde, das kann von uns schließlich keiner nachweisen und die Laufzeiten der Ketten mit normaler Pflege sind bereits beachtlich. Trotzdem hatte ich während meiner Kettenzeit wesentlich mehr Aufwand als jetzt mit dem Riemen. Egal wie trocken die Trockenschmierung auch sein mag, es fliegt eben trotzdem immer wieder Dreck von der Kette auf die Felgen. Geschmackssache...
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

51

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:40

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von O.mus
zahnriemen is einfach genial wenn man net zuviel power zu verwalten hat, ja selbst für nen 600er sportler würd das noch taugen ;)


Riemen hält an Leistung gut was aus, könnte also sicher auch Maschinen deutlich über 120 PS verbaut werden. Problem am Sportler ist halt die bauartbedingte Breite (sogar an Harleys wird bei Umbauten oft der Riemen und das Pulley geschmälert) und der höhere Leistungsverlust im Vergleich zur Kette. Ansonsten ist Riemen zweifelsohne die beste, leiseste, günstigste (Riemen hält etwa 80.000 km an V-Rod), angenehmste (komfortabler bei Lastwechseln) und eine quasi wartungsfreie Lösung.


Naja, das komfortable Verhalten bei Lastwechseln kann man auch als indirektes Fahrverhalten ansehen, was bei ner Sportler absolut unerwünscht ist. Ist ja kacke wenn du vorn am Kabel ziehst und hinten noch nix geht, du mehr Gas gibst und dann hinten auf einmal die Kraft einsetzt.
Schräglagenfreiheit büßt man auch ein wenn ich überleg was für nen riesen Teil das bei der V-Rod ist.

Nene, ich bleib bei meiner Kette. :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

52

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:44

Zitat

Original von Wallimar
Naja, das komfortable Verhalten bei Lastwechseln kann man auch als indirektes Fahrverhalten ansehen, was bei ner Sportler absolut unerwünscht ist. Ist ja kacke wenn du vorn am Kabel ziehst und hinten noch nix geht, du mehr Gas gibst und dann hinten auf einmal die Kraft einsetzt.


Das ist doch keine Automatik mit Wandler!

Am Supersportler ist der Riemen sicher nicht zuhause, wobei wiederum viele Fahrer auch nicht auf Supersportlern zuhause sind, wenn man so die Reifen anschaut. Am Sporttourer allerdings ist er sehr wohl vorstellbar.

Zitat

Original von Wallimar
Schräglagenfreiheit büßt man auch ein wenn ich überleg was für nen riesen Teil das bei der V-Rod ist.


Sehr zweifelhaft.

Ansonsten siehe in meinem letzten Posting noch mein Edit.

Edit: die "Ästhetikgründe" halte ich im Übrigen für das absolut letzte, unbrauchbarste Argument gegen eine Innovation. Auch gegen ABS wird u. a. das angeführt - Ästhetik oder Leben? Mir scheint viel eher, als gingen die anderen Argumente aus.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

53

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:53

Da find ich den Kardan dann aber konsequenter, der ist wirklich wartungsfrei, hat eine direkte Kraftübertragung und damit ist dann auch problemlos eine hübsche Einarmschwinge möglich, die den Reifenwechsel/Reifendruck prüfen zum Kinderspiel macht.

Was macht z.B. der Riemen bei starker Sonneneinstrahlung / Salzeinwirkung?


Also ich weiß ja nicht, aber das Trum von Riemen an der linken Seite der V-Rod macht das Fahrzeugheck von der Seite nicht wirklich hübsch.
Existieren ja auch fast nur Fotos von der Auspuffseite, wenn man mal bei Google-Bildersuche "V-Rod" eingibt.

Dass ABS nicht ästhetisch ist, halt ich für ein Gerücht. Das hab ich noch nirgends gelesen. Ob man ABS aber braucht, ist ne andere Sache. Vielleicht ist es ja gar nicht gewollt, dass man Motorräder baut die spielerisch auf 300 km/h beschleunigen und dann wieder spielerisch bis 0 verzögern. Weil im Endeffekt ist das dann einfach langweilig...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

54

Mittwoch, 21. Juli 2004, 20:57

Zitat

Original von Wallimar
Da find ich den Kardan dann aber konsequenter, der ist wirklich wartungsfrei, hat eine direkte Kraftübertragung und damit ist dann auch problemlos eine hübsche Einarmschwinge möglich, die den Reifenwechsel/Reifendruck prüfen zum Kinderspiel macht.

Was macht z.B. der Riemen bei starker Sonneneinstrahlung / Salzeinwirkung?


Kardan ist wesentlich schwerer, bei Lastwechseln zu direkt (bis zum Stempeln des Hinterrades), deutlich teurer (Ersatzteilkosten!), kostet noch mehr Leistung und ist wesentlich lauter. Er ist nicht vollkommen wartungsfrei, sondern vom Wartungsaufwand her etwa mit dem Riemen vergleichbar - und da besteht der Wartungsaufwand darin, alle paar tausend Kilometer mal zu spannen (= lächerlich gering).

Der Riemen ist bedingt durch die Abdeckungen keiner großen Sonneneinstrahlung ausgesetzt:



Und was macht die Kette, das Motorrad allgemein bei starker Salzeinwirkung?

Zitat

Original von Wallimar
Also ich weiß ja nicht, aber das Trum von Riemen an der linken Seite der V-Rod macht das Fahrzeugheck von der Seite nicht wirklich hübsch.
Existieren ja auch fast nur Fotos von der Auspuffseite, wenn man mal bei Google-Bildersuche "V-Rod" eingibt.


Schokoladenseite vielleicht? Am Riemen gibt es m. E. nichts auszusetzen - "Trum" ist da wohl vollkommen verfehlt. In Sachen Design möchte ich mich aber gar nicht auseinandersetzen; man kann auch mit jedwedem Argument versuchen, eine andere Technik irgendwie schlecht zu reden oder gut zu machen.

Zitat

Original von WallimarDass ABS nicht ästhetisch ist, halt ich für ein Gerücht. Das hab ich noch nirgends gelesen. Ob man ABS aber braucht, ist ne andere Sache. Vielleicht ist es ja gar nicht gewollt, dass man Motorräder baut die spielerisch auf 300 km/h beschleunigen und dann wieder spielerisch bis 0 verzögern. Weil im Endeffekt ist das dann einfach langweilig...


Dann liest du eben andere Sachen als ich.

Das Argument mit der Langeweile ist sehr weit hergeholt. ABS hilft im Zweifelsfalle Menschenleben zu retten! Es ermöglicht auch Wenigfahrern eine hervorragende(!) Bremsleistung bei gerader Fahrt!
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

55

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:11

Jo mei, mag sein dass wir eben auf andere Sachen Wert legen, sonst hätten wir auch nicht so extrem unterschiedliche Moppeds, die nix ausser den 2 Rädern gemeinsam haben.

Weil zwischen Chopper und Supersportler sind halt doch irgendwie Welten und auch ganz andere Sichtweisen.


Mir wäre auf jeden Fall ein Motorrad, das in jeder Lage souverän wirkt einfach zu langweilig bzw. zu tödlich für die Straße. Was bringt es wenn man bei ner Fireblade kurz am Hahn zupft und schon die 2 vorn aufm Tacho steht? Genausowenig bringt es Spaß, wenn man in jede Kurve mit ABS reinbremsen kann. Das lotet man alles irgendwann aus, was auf der Straße einfach zu gefährlich ist.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

56

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:11

Nun ich schreib mal meine Gründe warum auf keinen Fall Zahnriemen:

-Wahrscheinlich erhöhter Leistungsverlust
-komplizierterer Rad aus/einbau
-kein schnellen Wechsel der Übersetzung möglich (geht das überhaupt?)
-meiner meinung nach mehr Gewicht
-Größer, damit hinderlicher am Bike


ABS mag ich auch nicht so, verliert man das Gefühö für die Bremse, ABS schlägt viel zu früh an, also da wo ich noch normal Bremse geht das schon rein beim anbemsen indie Kurve zB.
Nervt doch das rütteln am Lenker.


Scottouiler is auch nix für mich.
Einmal mehrgewicht :D
Unschön beim einbauen.
Ölleck kann mir schnell hinterreifen einsauen -> zu gefährlich ne danke
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

57

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:18

Zitat

Original von Tutti
-Wahrscheinlich erhöhter Leistungsverlust


Ja, siehe oben.

Zitat

Original von Tutti
-komplizierterer Rad aus/einbau


Exakt derselbe wie bei Kette, hab das neulich gemacht.

Zitat

Original von Tutti
-kein schnellen Wechsel der Übersetzung möglich (geht das überhaupt?)


Geht natürlich.

Zitat

Original von Tutti
-meiner meinung nach mehr Gewicht


Bedingt durch Pulley, ja.

Zitat

Original von Tutti
-Größer, damit hinderlicher am Bike


Ja, siehe oben.

Zitat

Original von Tutti
ABS mag ich auch nicht so, verliert man das Gefühö für die Bremse, ABS schlägt viel zu früh an, also da wo ich noch normal Bremse geht das schon rein beim anbemsen indie Kurve zB.
Nervt doch das rütteln am Lenker.


Ausschaltbar, wie bei allen Maschinen derzeit um auf der Rennstrecke optimale Leistungen zu erzielen. Auf der Straße höchst(!) angenehm zu fahren. Vermittelt große Sicherheit und ermöglicht auch Neulingen sofort maximale Bremsleistung zu erzielen. Es spricht für mich eigentlich nichts gegen ein ABS bei Motorrädern.

Zitat

Original von Wallimar
Weil zwischen Chopper und Supersportler sind halt doch irgendwie Welten und auch ganz andere Sichtweisen.


;( ;( ;(

--> Performance Cruiser

Zitat

Original von Wallimar
Mir wäre auf jeden Fall ein Motorrad, das in jeder Lage souverän wirkt einfach zu langweilig bzw. zu tödlich für die Straße. Was bringt es wenn man bei ner Fireblade kurz am Hahn zupft und schon die 2 vorn aufm Tacho steht? Genausowenig bringt es Spaß, wenn man in jede Kurve mit ABS reinbremsen kann. Das lotet man alles irgendwann aus, was auf der Straße einfach zu gefährlich ist.


Du kannst das ABS gerne ausschalten; und alle die so denken, brauchen auch kein ABS zu kaufen. Mir geht es nicht um den vermeintlichen Spaß beim Einbremse, mir geht es um die optimale Bremsung. Der Körper ist nicht schnell genug dafür, der Computer schon.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

58

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:24

Du sagtest doch beim büdingen Treffen, das wäre so kompliziert wieder das ausrichten des Riemens, weil das exakt sein muss etc.. ?

Übrigens kann man am Motorrad nen super Gefühl für die Bremse erhalten, viel besser als beim Auto find ich (/kann auch sein, weil ich mim Motorrad das öfters übe ..).
Da ich auch bald wohl fast bis ausschliesslich Rennstrecken fahren werde ist das ABS nur nen weiterer Faktor an Gewicht, zudem ein System was Fehler bringen kann.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

59

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:27

Zitat

Original von Tutti
Du sagtest doch beim büdingen Treffen, das wäre so kompliziert wieder das ausrichten des Riemens, weil das exakt sein muss etc.. ?


So exakt wie bei der Kette auch; schien mir anfangs kompliziert, habe mir aber den Trick vom Mech zeigen lassen.

Zitat

Original von Tutti
Übrigens kann man am Motorrad nen super Gefühl für die Bremse erhalten, viel besser als beim Auto find ich (/kann auch sein, weil ich mim Motorrad das öfters übe ..).
Da ich auch bald wohl fast bis ausschliesslich Rennstrecken fahren werde ist das ABS nur nen weiterer Faktor an Gewicht, zudem ein System was Fehler bringen kann.


Rennstrecke!!

Ich finde es bedauerlich, dass die Industrie bislang aufgrund solcher Argumente vom Anbau der Systeme absieht. Letztlich musste der Motorradfahrer aber auch auf die absolut vorteilhafte Einspritzung Jahrzehnte lang warten.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

60

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:29

Ich hab ja drüber geschrieben
meine _persönlichen_ Gründe, warum kein ABS.
Würds aber wohl auch auf der Straße net fahren ...
Aber jedem so wie er beleibt
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten