Sonntag, 14. September 2025, 20:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. Juni 2004

Beiträge: 431

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Hamburg... lebe aber in Hessen

61

Mittwoch, 21. Juli 2004, 21:38

Also den Scottoiler sieht man bei mir ÜBERHAUPT NICHT !!!

Ich mache Euch morgen mal ein Foto...

Zum Thema Ölleck... ich habe den Voratsbehälter hinten rechts (Fahrtrichtung) in die Heckverkleidung gesetzt, alle Schläuche führen hinter dem Rahmen lang und sind somit nicht sichtbar.

Das einzige was zu sehen ist, ist die kleine, schwarze Spitze aus der das Öl tropft und der Anschluss für den Unterdruck!

Zum Thema Gewicht... das Ding wiegt komplett ca. 150- 200 g (gefüllt)... also ich denke das ist nicht spürbar...
"The only thing necessarc for the triumph of evil is for good men do nothing !!!"

Die ultimative Seite für Nakedfahrer!!! :-)

"BURN RUBBER... NOT YOUR SOUL !"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

62

Donnerstag, 22. Juli 2004, 13:43

upsa da hab ich was angerichtet... die rede war eher von maschinen unterhalb der 98ps und richtung tourer (CBF 600, gpz, GS 500, Fazer, SV 650, Hornet und und und) und keine SSer !

es wäre möglich aber dann is ja der leichtbaugedanke fürn arsch und optisch sieht das für nen sportlerauge auch nix gleich das steht fest.

ich habe halt keine neue maschine ergo keine serviceintervalle und muss meine kette selber nachstellen (putzen is klar), daher wär mir der zahnriemen echt das liebste, kardan mag ja noch besser sein aber wiegt der nicht noch mehr ?

und dann die typischen kardanlastwechsel die mittlerweile zwar nimmer so tragisch sind aber man is ja kritisch ;)


Ich für mein teil würd nen scottoiler auch begrüßen da zumindest das schmieren und putzen dann weitgehend entfällt, Tuttis argument mit dem öl auf dem hinterreifen hat aber auch was für sich. 8o

@naked125: 150-200g sind net viel aber sag dass sportfahrern die für n paar tausend Euro magnesiumfelgen und carbonteile ans mopped machen damit am ende evtl 10kg weniger da sind ;)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

63

Donnerstag, 22. Juli 2004, 15:00

Zitat

Original von O.mus
upsa da hab ich was angerichtet... die rede war eher von maschinen unterhalb der 98ps und richtung tourer (CBF 600, gpz, GS 500, Fazer, SV 650, Hornet und und und) und keine SSer !


Wurde oben doch auch mehrfach genannt. Fände Riemen aber auch bei großhubigen Tourern eine gute Alternative.

Zitat

Original von O.mus
zahnriemen echt das liebste, kardan mag ja noch besser sein aber wiegt der nicht noch mehr ?


Kardan ist nur in einem Punkt besser, und zwar in schwerem Gelände mit Sand und Steinen (da komplett geschlossen). Ansonsten gibt es ggü. Riemen keinen Vorteil, außer vielleicht die Möglichkeit einer Einarmschwinge. Letzteres ist wiederum Geschmackssache.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

64

Donnerstag, 22. Juli 2004, 16:06

und kardan muss man quasi nie erneuern es sei denn er wäre undicht oder bei unfall und so sachen ;)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

65

Donnerstag, 22. Juli 2004, 17:58

Ich will auch keine Einarmschwinge :P

schwerer (wegen Stabilität)
verwindet sich leichter (weil nur 1 Arm)
teurer

warum net so lassen wie es ist ;)
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

66

Donnerstag, 22. Juli 2004, 19:57

oh du mit deinem schwerer, mach halt mal fahrer statt Fahrwerkstuning dann sparst auch gewicht ein *duck und wegrenn* :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

67

Freitag, 23. Juli 2004, 18:12

Hi

also erstmal, meinen Oiler (selbstbau) sieht man 0 ;)

UND WICHTIG:
An alle mit ABS, denkt nicht das euch das beim reinbremsen in Kurve hilft so wie es hier manchmal klingt (von einigen die vermutlich nich nie nen Mopped mit abs gefahen sind)!! Wenn die Schräglage grösser wird oder zu hedftig gebremst wird kann da abs nix machen, das rad schmiert wegen der zu grossen karft (resultierende aus Seitenführungs- und Umfangskraft) weg noch lange bevor das ABS was davon merkt !
Trotzdem finde ich ein ABS am Motorrad eine gute Sache und auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn (zB Schreckbremsung...!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

68

Freitag, 23. Juli 2004, 18:22

Zitat

Original von neb-neo
Hi

also erstmal, meinen Oiler (selbstbau) sieht man 0 ;)

UND WICHTIG:
An alle mit ABS, denkt nicht das euch das beim reinbremsen in Kurve hilft so wie es hier manchmal klingt (von einigen die vermutlich nich nie nen Mopped mit abs gefahen sind)!! Wenn die Schräglage grösser wird oder zu hedftig gebremst wird kann da abs nix machen, das rad schmiert wegen der zu grossen karft (resultierende aus Seitenführungs- und Umfangskraft) weg noch lange bevor das ABS was davon merkt !
Trotzdem finde ich ein ABS am Motorrad eine gute Sache und auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn (zB Schreckbremsung...!


Schon klar.

Es geht aber, wie oben sogar extra mehrfach geschrieben, um die Bremsung auf Geraden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

69

Samstag, 24. Juli 2004, 13:06

Zitat

Genausowenig bringt es Spaß, wenn man in jede Kurve mit ABS reinbremsen kann. Das lotet man alles irgendwann aus, was auf der Straße einfach zu gefährlich ist.


Das war auf diesen Text bezogen, und danach kam nochmal was, was so ähnlich klang ...
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

70

Samstag, 24. Juli 2004, 13:30

Zitat

Original von neb-neo

Zitat

Genausowenig bringt es Spaß, wenn man in jede Kurve mit ABS reinbremsen kann. Das lotet man alles irgendwann aus, was auf der Straße einfach zu gefährlich ist.


Das war auf diesen Text bezogen, und danach kam nochmal was, was so ähnlich klang ...


Ja und was laberst du mich jetzt mit Seitenführungs- und Umfangskraft zu?!

Das meiste wird ja vor der Kurve abgebremst, also noch in aufrechtem Zustand. Was soll da dann wegschmieren, wenn das ABS gescheit funktioniert?
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

71

Samstag, 24. Juli 2004, 18:12

Zitat

in jede Kurve reinbremsen


Zitat

... vor der Kurve abgebremst



?(

Da gibts schon nen Unterschied oder ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten