Samstag, 12. Juli 2025, 23:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 26

Wohnort: HI

1

Samstag, 28. August 2004, 21:27

Motor bei vollverkleideten Maschinen unerreichbar!?

N'abend zusammen!

Ich habe da mal eine Frage:
Und zwar würde ich gern mal von euch wissen, wie es um die Schwierigkeiten beim Abnehmen der Motorverkleidung bei den vollverkleideten Maschinen á la Ducati und Co. steht.
Also wie lange braucht man ungefähr um bei solch einer Maschine an den Motor zu kommen?
Ist das sehr aufwendig?
Ich denke mal des wird von Maschine zu Maschine unterschiedlich sein.
Bei MV Agusta ist die "Hauptverkleidung", wenn ich mich nicht irre, nur mit solchen Klemmen befestigt, was nach einem sehr leichten Ab- und dann auch wieder Anbau aussah.

Wie gesagt, würd mich mal interessieren was ich damit für Erfahrungen gesammelt habt.

Grüße,
Cruiser Louis!
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Samstag, 28. August 2004, 21:29

Echte Rennmaschinen haben da Schnellverschlüsse dran -> 5 Sekunden zum Abnehmen

Bei allen anderen ist's aber mit nem Inbus-Schlüssel in der richtigen Größe auch schnell erledigt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

3

Samstag, 28. August 2004, 21:50

das größere problem sind bei R4 motoren die 4 krümmer, vergaser etc is halt alles doppelt bzw 4 fach je nachdem was für nen bike du vorher hattest ;)

ölwechsel zb stell ich mir bissel stressig vor (motor sollte ja warm sein und nen krümmer is net grad das kälteste am bike ;) ).


edit: um missverständnissen vorzubeugen: bei ner vollverkleideten "rennmaschine" geh ich mal von einem 4 zylinder motor aus, aber auch wenn er ne duc meint sind die alles andere als wartungsfreundlich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (28. August 2004, 21:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. November 2001

Beiträge: 976

Bike: Ducati 748 S Kaltverformt

Wohnort: ruhrpott

4

Samstag, 28. August 2004, 22:13

hab auch schnellverschlüsse dran! geht ratz fatz. dauert pro seite vielleicht 15 sekunden.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

5

Samstag, 28. August 2004, 22:39

Hab mit Rennmaschine eigentlich eher sowas wie ne Duc gemeint, nicht so japanische Sporttourer wie GSX-R, Ninja, CBR und co...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

6

Samstag, 28. August 2004, 23:07

@ wallimar
heißt das jetz das du auch mit nem (achtung jetzt
kommts in fachgerechter sprache) innensechskantschlüssel
deine verkleidung abschrauben musst?

ich muss auch noch schrauben...
sind so insgesamt glaub 13 oder 14
stück für beide seiten!
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 26

Wohnort: HI

7

Samstag, 28. August 2004, 23:24

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es im Großen und Ganzen kein Problem den Motor zu putzen usw. sprich die Verkleidung abzunehmen!?

Danke für die vielen Antworten!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

8

Samstag, 28. August 2004, 23:53

null problemo!!
des is alles gar kein großer act!!
solltest nur die schrauben nicht verlieren
:daumen:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

9

Sonntag, 29. August 2004, 01:09

Zitat

Original von Wallimar
Hab mit Rennmaschine eigentlich eher sowas wie ne Duc gemeint, nicht so japanische Sporttourer wie GSX-R, Ninja, CBR und co...


hmm das war dann aber nen eigentor schliesslich is deine CBR ja auch ne sporttourenmaschine nach der definition ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

10

Sonntag, 29. August 2004, 01:31

Zitat

Original von CBR125R-Power
@ wallimar
heißt das jetz das du auch mit nem (achtung jetzt
kommts in fachgerechter sprache) innensechskantschlüssel
deine verkleidung abschrauben musst?

ich muss auch noch schrauben...
sind so insgesamt glaub 13 oder 14
stück für beide seiten!


die korrekte bezeichnung ist: innensechskantwinkelschraubendreher
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 1 356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Wohnort: Hessen

11

Sonntag, 29. August 2004, 02:41

Zitat

Original von O.mus

Zitat

Original von Wallimar
Hab mit Rennmaschine eigentlich eher sowas wie ne Duc gemeint, nicht so japanische Sporttourer wie GSX-R, Ninja, CBR und co...


hmm das war dann aber nen eigentor schliesslich is deine CBR ja auch ne sporttourenmaschine nach der definition ;)

is ja jetzt echt doof für ihn :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

12

Sonntag, 29. August 2004, 04:23

fürn ölwechsel brauchste bei mir keinKrümmer abbauen, aber wäre schnell gemacht
8 Federn losmachen und abziehen :D
Verkleidung hab ich Imbus, bei Rennverkleidung zum Teil Schnellverschlüsse.
Aber nur um die Verkleidungen zu verbinden, das andere umzubauen ist zu aufwendig ..
ist net wirklich schwierig.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

13

Sonntag, 29. August 2004, 11:38

@ox: das war auch total ernst gemeint.. holzkopp ;)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

14

Sonntag, 29. August 2004, 15:23

Naja, ich hab doch auch nen Sporttourer. :daumen:

Auf ner echten Rennmaschine kann's net sein, dass man damit 800km an einem Tag durch die Alpen fahren kann. Da wären mir auf ner 996er wohl vorher die Arme abgefallen. :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

15

Sonntag, 29. August 2004, 16:36

hmm nach der defi müsst ich ja das übelste heizgerät fahren *lach*
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten