Sonntag, 14. September 2025, 14:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Kwailo

unregistriert

1

Mittwoch, 29. September 2004, 16:25

Unser Karstadt macht zu...

Irgendwie doof, da konnte man immer mal wieder Schnäppchen schiessen. Nagut, Velbert ist vielleicht auch nicht der beste Industriestandort. Aber immerhin sind wir Schlösserstadt. Wilka, BKS, Huf, Witte, alle bei uns. Schaut mal auf euren Auto-Schlüssel, der kommt wahrscheinlich auch aus Velbert ^^
  • Zum Seitenanfang

Race-XTC

unregistriert

2

Mittwoch, 29. September 2004, 16:36

RE: Unser Karstadt macht zu...

ja kann man aber nich ändern. find den thread überflüssig. ich schreib doch auch nich wenn hier ein hund auf die straße pisst. naja egal
  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

3

Mittwoch, 29. September 2004, 16:44

RE: Unser Karstadt macht zu...

Zitat

Original von Race-XTC
ja kann man aber nich ändern. find den thread überflüssig. ich schreib doch auch nich wenn hier ein hund auf die straße pisst. naja egal



Dann ist es auch überflüssig das du hier rein postest.

Ich find's krass wenn auf einmal ein großes Geschäft aus dem Stadtbild verschwindet wenn man niht grad in Berlin oder Köln lebt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. April 2003

Beiträge: 1 638

Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition

Wohnort: Stuttgart/Esslingen

4

Mittwoch, 29. September 2004, 16:56

Kein Einzelfall, Karstadt möchte ja immer mehr Stellen / Filialen abbauen
www.hellobuy.de | zuschlagen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

5

Mittwoch, 29. September 2004, 17:00

naja in bremen bleibts erhalten, in delmenhorst wirds aber verkauft...
schon heftig, wenn die 79 von 181 filialen dichtmachen.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

6

Mittwoch, 29. September 2004, 17:08

Ich hoffe mal der hier bei uns in Nürnberg bleibt. Wär ja schlimm wenn der bald dicht macht.
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

7

Mittwoch, 29. September 2004, 18:44

naja bei uns hat erst der wagner zu gemacht, und auch der edeka direkt bei unserer schule (weil da mehr geklaut worden ist, als überhaupt gekauft worden ist )
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

8

Mittwoch, 29. September 2004, 19:19

Aber wenigstens haben die bei Karstadt ihren Humor noch nicht verloren:

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

9

Mittwoch, 29. September 2004, 19:43

Zitat


Quelle: T-Online.de

Nach einer Liste der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi stehen allein vier Warenhäuser in Essen und jeweils zwei in Duisburg und Köln zum Verkauf an. Die übrigen betroffenen Warenhäuser befinden sich in: Bocholt, Datteln, Detmold, Dinslaken, Dortmund, Erkrath, Eschweiler, Geldern, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hattingen, Herdecke, Herne, Hilden, Hoexter, Hueckelhoven, Kamen, Lünen, Marl, Meschede, Mettmann, Minden, Nettetal, Remscheid, Rheine, Velbert und Wesseling.




Achso, der ehemalige Chef von Karstadt erhält 10 Mio € abfindung.
Für Scheisse bauen noch Geld bekommen :wand:
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

10

Mittwoch, 29. September 2004, 21:18

Viel schlimmer dass die Filialen schliessen, ist doch dass übertrieben viele Leute ihren Job verlieren!
Hier in Berlin droht 4 von 16 Filialen das aus!
Karstadt will zudem auch Tochterfirmen "loswerden" hab ich bei Pro 7 gesehen! Z.B. wäre das Modehaus "Sinn Leffers" eine davon!
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

11

Mittwoch, 29. September 2004, 21:25

Zitat

Original von ProContra
gesehen! Z.B. wäre das Modehaus "Sinn Leffers" eine davon!


Wobei das für die nicht so tragisch wäre, aber durch die Schließungen gehen eben abertausende Arbeitsplätze verloren
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

12

Mittwoch, 29. September 2004, 21:51

Womit eigentlich bewiesen ist, das Schröder nix für die Arbeitslosigkeit kann, sondern irdengedwelche, total abgehoben, nicht ganz dichten und stinkreichen Manager dafür verantwortlich sind.
blup
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

13

Mittwoch, 29. September 2004, 21:55

Mir ist das scheissegal. Ich bevorzuge den Einzelhandel. Im Vergleich zur Größe schafft der mehr Arbeitsplätze, und vor allem wird man da anständig beraten !

jo
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

14

Donnerstag, 30. September 2004, 12:13

bevorzuge auch den einzelhandel, finde in karstadt und co nichts. tja. ehrlichgesagt glaube ich nicht das dieses wir haben alles prinzip in diesen ausmaßen noch zieht.

die vollsortimentskonkurrenz ist einfach zu groß mit wallmart, kaufland, teilweise auch edeka. ich meine wer geht um sich nen DVD zu kaufen zu karstadt???

keiner weils einen bei wallmart fuer 30 euro gibt oder es der sony vxdvdhammerproedition mit gruenen strapsen im fachhandel gibt. der ist zwar teurer aber der service ist toller. der rest is doch auch so. die klamotten finde ich alle mehr als dürftig. falls ich mal als panflötenspieler in der fuzo anfange, lass ich mich von denen ausstatten.

so ist das
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

15

Donnerstag, 30. September 2004, 12:21

Soso, Karstadt ist also kein Einzelhandel. Gut zu wissen... :daumen:

Wenn man sich anschaut, dass in Berlin 4 von 16 Filialen auf der Kippe stehen, denkt man sich halt schon "buah jede vierte" aber warum braucht berlin, auch wenns so groß ist, 16 (!!) Karstadt-Warenhäuser??

Es braucht sich doch wirklich niemand (!) zu wundern, dass solche riesigen Organisationsmaschinen wie eine Karstadt-Filiale mit diesen hunderten Mitarbeitern schließen muss, wenn jeder (!) ständig am jammern ist, man habe zu wenig Geld und dann zu Aldi & Co. rennt.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten