Samstag, 20. September 2025, 14:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

16

Montag, 8. November 2004, 21:48

Wo liegtn da das Problem ? einfach 2 kleine Schraubenzieher nehmen und dann ist der Ring unten....drunter klemmen und solange rumfummeln bis er aus seiner verankerung rausspringt !!
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

17

Montag, 8. November 2004, 21:52

??? ganzen thread gelesen???

edit: ach ich kapiere... weißt du, was fürn riesen-sprengring das is? nix da mit schraubenzieher und so faxen, da schlägt man sich nur die hände blutig (ich hab vorher aufgehört, weil viel kraft auf wenig raum... gibt meistens löcher im fleisch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Untoaster« (8. November 2004, 21:53)

  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

18

Montag, 8. November 2004, 21:55

aber leute, egal jetzt. ich hab jetzt gehört, was ich wissen will.

danke für alle tips, ob hilfreich oder nicht :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Juli 2004

Beiträge: 364

Bike: SACHS ZZ, Sachs Wanderer Auto:Fiat seicento sporting

Wohnort: Weltstadt Heufeld/BAY

19

Montag, 8. November 2004, 22:26

Zu drehmoment:
also normal is so zwischen 60-90 nm bei 125ern.aber einfach gut fest anziehen aber: nach ganz fest kommt ganz ab!!!

Zum faulsein:
musst ja nicht unbedingt hinterreifen wieder ausbauen (hab den simmerring gewechselt und musste nichtmal den kettenspannner lösen!!!
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung aller Beteiligten!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

20

Montag, 8. November 2004, 23:27

im bordwerkzeug der xtc ist so ne art haken - der ist speziell dafür. der wird von rechts innen ritzelkasten gesteckt und blockiert das ritzel.
ansonsten halt das übliche.
gang rein, einen draufsetzen, alle bremsen ziehen und gib ihm. immer mit stößen arbeiten und nicht mit anhaltendem druck.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

21

Montag, 8. November 2004, 23:45

ja... bordwerkzeug hat der vorbesitzer. hat ihm anscheinend gut gefallen.
über den hab ich mich im forum ja schonmal aufgeregt... der typ kann auch mit heißklebepistolen gut umgehen, jedenfalls sind mir die schäden an der verkleidung beim kauf nicht aufgefallen (aber was solls, nach ner weile hab ich sie eh ganz geschrottet)

naja... "nach fest kommt ab" hab ich inzwischen auch gelernt. meine hintere bremsscheibe muss schon seit einiger zeit mit einer schraube weniger auskommen. aber da brems ich eh nicht, weil sie nicht bremst :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten