Samstag, 3. Mai 2025, 01:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 151

Bike: RS bj.96

1

Sonntag, 14. November 2004, 15:00

Fragen zum Thema APs und WLAN

Hi,
Ich möchte mir zu hause WLAN einrichten, besitze schon eine "Orinoco Classic Gold" karte. Nun bin ich auf der Suche nach einem gescheiten AP der auch gleichzeitig ein router für den normalen Kabel betrieb ist.
Kann mir da jemand etwas empfehlen?
Ich habe mich schon ein wenig umgesehen, DLINK artikel scheinen ja ziemlich in ordnung zu sein, jedoch welcher ist für meine Ansprüche am besten???
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Sonntag, 14. November 2004, 15:12

Ich hab den DLINK DI-624 und kann ihn nur weiterempfehlen! Ist nen top Gerät! :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 151

Bike: RS bj.96

3

Sonntag, 14. November 2004, 15:21

Was führ eine Karte benutzt du? wenn ich das so fragen darf ;)

und noch eine frage, kann ich ein 54mbit AP auch mit ner 11Mbit karte benutzen?
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rs« (14. November 2004, 15:24)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Sonntag, 14. November 2004, 18:24

Zitat

Original von rs
und noch eine frage, kann ich ein 54mbit AP auch mit ner 11Mbit karte benutzen?


Ja. Die Teile sind normal immer untereinander kompatibel. Ob die Karte aber WEP/WAP unterstützt, ist die andere Frage. Du müsstest also eventuell auf diese Sicherheitsfeatures verzichten.

Acer GW-300 ist gut und günstig wenn dir 11 MBit im WLAN reichen.

Den DI-624+ habe ich auch hier; der ist in Ordnung, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind durch die Bank schlecht dokumentiert und setzen daher zur richtigen Benutzung WLAN-Erfahrung voraus.

Davor hatte ich einen DWL-700AP, den fande ich von der Einstellbarkeit her besser.


Mario hat irgendeine Notebook-Mini-PCI-Wlan-Karte mit 54 MBit und ich habe eine Intel WLAN-Karte mit 11 MBit am 54 MBit WAP.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

5

Sonntag, 14. November 2004, 18:54

Ich hab die Dell-TrueMobile-1300-Mini-PCI-WLAN-Karte (für IEEE 802.11b/g).

D.h. die Karte kann mit 11 Mbit oder mit 56 Mbit laufen. In der Uni läuft sie mit 11 Mbit, bei mir daheim mit 56 Mbit. Die Karte schaltet automatisch auf das maximal mögliche um.

Wüsste jetzt aber nicht was beim DI-624 schwierig einzustellen ist. Das meiste hat sich mir von selbst erklärt und Grundfunktionen wie DSL einrichten waren gut erklärt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Sonntag, 14. November 2004, 19:04

Zitat

Original von Wallimar
Wüsste jetzt aber nicht was beim DI-624 schwierig einzustellen ist. Das meiste hat sich mir von selbst erklärt und Grundfunktionen wie DSL einrichten waren gut erklärt.


Ja richtig, mit dem Assistenten war das gut zu machen. Ich wollte aber ein sicheres Netzwerk mit WPA-PSK, MAC-Filtering und gescheiter Firewall haben.

WPA wird quasi nicht erklärt, die Phrasen "offenes System" und "verteilter Schlüssel" für WEP sind irreführend und falsch dargestellt ("Verteilter Schlüssel: Die Geräte können trotz Authentifizierung nicht frei untereinander verbunden werden."). Auch die Anleitung sagt dazu nicht mehr. Daher muss man also entweder wissen was Open/Shared Key ist oder sich sonst schlau machen. WPA wird ebensowenig erklärt, man muss also die Abkürzungen kennen.

Das statische DHCP war recht ungeschickt einzurichten.

Die Einrichtung von Trigger-Ports geht bei mir nicht, wahrscheinlich Bug.

Die Firewall- und DMZ-Einstellung ist problematisch weil sie hinten und vorne nicht richtig tut.

Das Manual stimmt mit der aktuellen Firmwareversion auf dem Gerät nicht mehr überein, daher sind manche Funktionen komplett undokumentiert. Sendeleistung und Geschwindigkeit sind bspw. nicht erklärt; stellt man Sendeleistung auf "hoch", kriegt man halt Kopfweh. Auch eine Erklärung :-)

Wenn man die Punkte geklärt hat, ist das Gerät gut. Vor allem wenn man es günstig erwerben kann (ich: 50 € für ein nagelneues Gerät bei eBay).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 151

Bike: RS bj.96

7

Sonntag, 14. November 2004, 21:12

Danke für die sehr aufschlussreichen antworten.
ich kann mit der ORINOCO karte auch auf 54Mbit APs "zugreifen" allerdings nur mit einer geschw. von 11 Mbit.
ist schon getestet worden.
Und 11Mbit reichen vollkommen, wenn ich was ziehen will, oder was aufn ftp schieben, dann steck ich einfach das netzwerkkabel am schreibtisch ein ;)
brauch Wlan hauptsächlich wenn ich mal nach draußen möchte um da zu arbeiten.
im sommer sehr geil :daumen:
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten