Dienstag, 16. September 2025, 11:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

1

Mittwoch, 17. November 2004, 15:46

Welches Öl für mich?

Ja, Motorrad steht ja im Profil.

Ist halt ne 88er CB 450. Dreht max. bis knapp 10.000 (realistisch 8000-9000 weil drüber kommt eh nix mehr).

Was fürn Öl soll ich nehmen? Beim Louis gibts ja entweder billiges für 4 Euro oder das Castrol oder so für 11 Euro je Liter.

Euer Rat?
»sto« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSCF0014kl.jpg
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

2

Mittwoch, 17. November 2004, 16:56

was war denn vorher drin ?

für so nen altes bike tuts sicher auch das mineralöl das zb polo im programm hat. kann auch sein dass die kupplung das rutschen anfängt wenn du jetz (teil)synthetisches öl einfüllst, bei der GPZ isses zb so.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

3

Mittwoch, 17. November 2004, 18:16

man die werkstatt is krass! lassen mich 150 km mit 0,5 litern zu wenig öl rumfahren weil se net richtig gemessen haben X( X( X(

hoffe der arme motor hat nicht zu sehr gelitten :(
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

4

Mittwoch, 17. November 2004, 18:38

solang du net drehst wie nen bekloppter tut das dem motor nix.
kennst das kawa bike dass sie mit zuwenig öl ~1 stunde auf vollgas liefen ließen ? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »O.mus« (17. November 2004, 18:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

5

Mittwoch, 17. November 2004, 18:52

hehe echt..korrekt...gibts da n vid zu oder so?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. November 2004

Beiträge: 236

Bike: Hornet 600

Wohnort: 68519 Mannheim BW

6

Mittwoch, 17. November 2004, 19:28

wär aber nen irre langes video, mich würden nur die letzten fünf minuten davon interessieren.

meine ölempfehlung: castrol racing 4t 10W-40. ist nen gutes motorradöl!
"ein unfall liegt vor, wenn ein ereignis unmittelbar von aussen plötzlich mit mechanischer gewalt auf das fahrzeug eingewirkt hat"
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

7

Mittwoch, 17. November 2004, 19:40

frag bei honda nach ;)


wie heißtn das viedeo !? emule hat doch sonst alles *fg*
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

8

Mittwoch, 17. November 2004, 22:15

es gab nen Zeitungsbericht dazu..
der war auch mal im forum..

@LandlorD: was spricht dafür, dass das Castrol gut ist? Der Preis ist hoch, ja. Sto's Frage war aber, ob dieses teurere und sicherlich auch marginal bessere Öl seine Qualitäten in einem alten Mittelklassesportler voll ausleben kann, oder ob ein einfach (DELO) genügt.

0,5l zu wenig sind übrings nich sooo viel ;)
würd ich mir NULL Sorgen machen...

Aber angekackt hätt ich den guten Wolfgang trotzdem :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. November 2004

Beiträge: 236

Bike: Hornet 600

Wohnort: 68519 Mannheim BW

9

Mittwoch, 17. November 2004, 23:03

Dafür spricht nichts, ich bin halt subjektiv-persönlich davon überzeugt, dass es ein gutes ölö mit hervorragenden schmiereigenschaften ist, deshalb hab ich es auch empfohlen. objektiv betrachtet mag es bessere öle geben, die evtl. sogar billiger sind und qualitativ gleichwertig sind, kann sein, will ich nicht abstreiten. jedenfalls bin ich meiner 125er-zeit mit castrol immer gut gefahren. abraten würde ich jedoch von ölen, die nicht ausdrücklich für motorräder bestimmt sind oder von billigen zweitraffineraten aus dem baumarkt. ich würde mal sagen sto hat hier selbst die qual der wahl.
"ein unfall liegt vor, wenn ein ereignis unmittelbar von aussen plötzlich mit mechanischer gewalt auf das fahrzeug eingewirkt hat"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

10

Freitag, 19. November 2004, 17:38

So, nach Rücksprache mit meinem Mech hab ich dann 10W40 Teilsynth. vom Louis genommmen. 4 Liter für 15 Euro :)
Bei der Alternative Castrol bezahlt man wohl enorm die Marke mit. Da das Louis-Öl auch die Spezifikationen erfüllt, sah ich keinen Grund, auf das 3x so teure Castrol zurückzugreifen - zumal bei dem Motor...ausserdem ists Geld momentan bisschen knapp ;) des nächste mal kommt dann vllt mal anderes Öl!

Der Wechsel ansich hat gut geklappt (gell Kingmueller :D ). Alles natürlich extreme Sifferei, aber naja. Schrauben waren alles norm, daher keine blöden Spezialschlüssel erforderlich.

So, Frage noch: Ich habe, wie im Handbuch beschrieben, genau 2,5 Liter reingekippt. Nachdem ich den Motor hab 2 Minuten laufen lassen, war wieder nix auf dem Messstab zu sehen -> nachkippen.
Hat sich da der Ölfilter vollgesaugt mit dem Zeugs?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

11

Montag, 29. November 2004, 19:30

Das Castrol hat laut meiner Triumph Werkstätte sehr gute Notlaufeigenschaften. Das kann dir im Notfall (z.B. Sturz und Lichtmaschinendeckel kaputt, kompletter Ölverlust) unter Umständen den Motor retten. Im Normalbetrieb glaube ich nicht, daß du gewaltige Unterschiede merkst.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

12

Montag, 29. November 2004, 19:41

normal sollte man nichts merken.
ich hab das billige öl von polo drin,
seit ich die gs hab und kann eigentlich nicht meckern.
bei ner supersportler würd ich eher drauf gucken aber
net bei den alten "knochen" motoren ;)
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 98

Wohnort: wo man noch 300 fahren darf

13

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 09:24

Zitat

Original von cptnkuno
Das Castrol hat laut meiner Triumph Werkstätte sehr gute Notlaufeigenschaften. Das kann dir im Notfall (z.B. Sturz und Lichtmaschinendeckel kaputt, kompletter Ölverlust) unter Umständen den Motor retten. Im Normalbetrieb glaube ich nicht, daß du gewaltige Unterschiede merkst.


wer ohne vollen öldruck seinen motor nochmal anschmeisst, bzw. nicht gleich ausmacht, ist selber schuld. ohne öl gehts halt net.

die ölfrage artet normalerweise in streitigkeiten aus, nur soviel, du brauchst welches. der eine nimmt nichts unter 10euro der liter, der andere zweitraffinat, andere autoöl -> solange du damit fahren kannst, isses ok.

proplem könnte es eben geben, wenn deine kupplung rutscht, wurde ja auch schon angesprochen, dann einfach wieder auf mineralisches öl wechseln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

14

Sonntag, 2. Januar 2005, 16:04

Zitat

Original von cool

Zitat

Original von cptnkuno
Das Castrol hat laut meiner Triumph Werkstätte sehr gute Notlaufeigenschaften. Das kann dir im Notfall (z.B. Sturz und Lichtmaschinendeckel kaputt, kompletter Ölverlust) unter Umständen den Motor retten. Im Normalbetrieb glaube ich nicht, daß du gewaltige Unterschiede merkst.


wer ohne vollen öldruck seinen motor nochmal anschmeisst, bzw. nicht gleich ausmacht, ist selber schuld. ohne öl gehts halt net.

Da geht es nicht um wieder anstarten, sondern wenn du stürzt brauchst du ja ca.30 oder 40 Sekunden für Aufstehen, zum Motorrad laufen und Motor abstellen. In dieser Zeit läuft die Maschine unter Umständen ohne Öl, und da kann ein Öl mit guten Notlaufeigenschaften einen Motorschaden verhindern.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (6. Januar 2005, 22:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 694

Bike: ZX7

Wohnort: Thüringen

15

Sonntag, 2. Januar 2005, 17:25

Hat zufällig jmd. die Ölreportage in der aktuellen(?) MO gelesen? Fand ich persönlich sauinteressant, auch wenn evtl. etwas von Fuchs beeinflusst. Es wurde sehr gut der Qualitätsunterschied zw. Billig- u. Markenöl erklärt, es steckt eben doch mehr dahinter als nur der gute Name.
Ich denke das Öl sollte das letzte am Mopped sein, woren man spart, egal ob neues oder altes Motorrad...ist eben doch immer ne Glaubensfrage.

ciao
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten