Mittwoch, 17. September 2025, 23:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

1

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:01

Facharbeit + Zweirad = Erfolg

Joa.
Nachdem wir uns heute eine ganze Stunde über das Thema Facharbeit und besondere Lernleistung auseinandergesetzt haben, meine Frage:

Hat jemand Erfahrung mit solch umfangreichen Arbeiten auf dem Gebiet des Zweirades?

Es würde sich bei mir wohl um eine fächerübergreifende Arbeit zwischen meinen beiden Leistungskursen Geschichte udn Physik handeln.
Ich könnte also historische Vorraussetzungen udn Entwicklungen mit den technischen Errungenschaften kombinieren.

Vorgabe:
Länge: ca. 12-16 Seiten
Bearbeitungsdauer: 3 Monate
Wertigkeit: gleich einer halbjahrespunktzahl in einem nicht abgestuften Leistungsfach. (Zählt also sowohl für quali als auch später fürs Abitur.)
Die Arbeit fließt NICHT mit in die normale Fachnote ein, sondern wird separat auf dem Zeugniss aufgeführt.

Die Präsentatin besteht aus o.g. schriftlicher Ausarbeitung, hinzu kommt ein Colloquium, eine bewertende Besprechung mit Lehrkraft (allein mit Fachlehrer im Raum!), und ein Referat, welches die Ergebnisse in Kürze den Mitschülern nahe legen soll....

edit:
hat vielleicht jemand ne Idee wie man die Aufgabenstellung klar defnieren kann?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (10. Dezember 2004, 15:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2003

Beiträge: 270

Bike: Yamaha FZ6 2005

Wohnort: Nürnberg

2

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:15

joa also ich häng grad über ner facharbeit. hab zwar kein thema in der richtung, aber n kumpel von mir.

" Die Entwicklungsgeschichte des Motorrades im Zusammenhang mit dem technischen Fortschritt""

mehr is dat net. halt so über die ersten versuche, prototypen, technische innovationen, statistiken, verwendungen etc...
Zitat: Ich mein halt bloß weil halt ich hab halt des so net gemeint, halt weil ich des halt net gerafft hab...

:daumen: alles, was hochfliegt, kommt auch wieder runter!:daumen:

8) :daumen:Frauen-Power!!!!! :daumen: 8)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2003

Beiträge: 1 528

Bike: Yamaha FZ1N

Wohnort: Düsseldorf

3

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:22

Ich hab mal ne Facharbeit über "Motorräder im Wandel der Zeit" gemacht und mich darin auf die Marken Moto Guzzi , Aprilia und Ducati bezogen. War für die Fächer Italienisch und Physik. Ca die hälfte auf Italienisch , das war dann der Teil wo es um Geschichte der genannten Marken ging , und der technische teil war halt auf Deutsch und wurde in Physik vorgetragen.

Also hat mehrere Probleme gegeben , undzwar bei dem Geschichtlichen Teil den ich vorgetragen habe , hatte ich das Problem das ich etwas damit zu kämpfen hatte das weder der Lehrer noch meine Mitschüler sich sonderlich für Motorräder interessierten und somit auch das Interesse zb für Rückfragen etc ausblieb. Ist also relativ schwer wenn man was vorträgt wo man weiß das Interessiert nich so wirklich jemanden , zb wenn man selbst von irgendwas was sich verändert hat im laufe der Zeit total begeistert ist und die andren nichtmal wissen wovon die rede ist.
In Physik sah der teil ganz gut aus , da war auch das entsprechende Interesse für die Motoren gegeben.

Im nachhinein hätte ich also nicht unbedingt nochmal was über Motorräder gemacht , weil meistens das Interesse der zuhörer nicht so groß ist.
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

4

Freitag, 10. Dezember 2004, 15:34

Naja.. Das Problem des Vortragens ist nich so gravierend, weil das Refferat nur minimal gewertet wird.

Könnt ihr, falls ihr den Kram noch aufm PC habt, den bitte an mich senden?

Kingmueller@mysc.de


Würd mir das ganze gern mal ansehen, bevor ich mich entscheide es zu machen...

Bitte schreibt auch mal die Bewertung mit drunter..

PS: keine angst.. ich will nix kopieren! Möcht mich nur mal einlesen!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Freitag, 10. Dezember 2004, 17:32

3 Monate Zeit? Da schreibt man so was ja fünf Mal.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

6

Freitag, 10. Dezember 2004, 17:33

Zitat

Original von fwmone
3 Monate Zeit? Da schreibt man so was ja fünf Mal.


Wir haben übrigens gute 10 Monate Zeit... :rolleyes:
Allerdings fließt die Facharbeit auch direkt ins Abitur mit ein. 0 Punkte = keine Zulassung zum Abitur.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

7

Freitag, 10. Dezember 2004, 18:06

alder vadder

noch son spinner der geschi und physik leistung kombiniert :rolleyes: :rolleyes:

ich könnt mir so in den arsch beißen bei der kombination - mir fehlt einfach mathe als LK

hab zwar grundkurs 13 punkte - aber da fehlt trotzdem was ....
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

8

Freitag, 10. Dezember 2004, 18:40

mhm ... hatte über sowas auch schon nachgedacht,
aber da ich nicht unbedingt physikalisch begabt bin
und das auch nur als GK hab fällts bei mir raus.
Könnte das ganze zwar über Maschinenbau und Deutsch
reinbringen, speziell in Maschinenbau gut machbar,
is mir dann aber zu komplex, besonders der TWM-Teil.
Da mach ich doch lieber ein gutes Referat mit 3 Wochen
Vorlaufszeit...
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2003

Beiträge: 270

Bike: Yamaha FZ6 2005

Wohnort: Nürnberg

9

Samstag, 11. Dezember 2004, 13:13

was ich nur nich ganz raff: ihr könnt Fächer in der Facharbeit kombinieren?
Bei uns geht die FA nur in einem Fach... 8o
Zitat: Ich mein halt bloß weil halt ich hab halt des so net gemeint, halt weil ich des halt net gerafft hab...

:daumen: alles, was hochfliegt, kommt auch wieder runter!:daumen:

8) :daumen:Frauen-Power!!!!! :daumen: 8)
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

10

Samstag, 11. Dezember 2004, 14:19

Naja.. ist komplex..
Man muss die Facharbeit in einem Leistungsfach schreiben.
Man kann sie jedoch mit einem anderen belegten Grund-/Leistungsfach kombinieren.
Dann wird die Arbeit von beiden Fachlehrern bewertet..

Hat denn niemand evtl. eine FA aufm PC und kann mir die schicken?!
Ich denk ich hau am Montag mal meinen Physiklehrer an..

Problem ist halt nur, dass bei uns jeder Lehrer nur eine bestimmte Anzahl von Facharbeiten vergeben darf. (Ich glaub Anzahl der schüler durch 5 oder 6)
D.h. es kann sein, dass ich, wenn ich ne FA über Zweiräder schreiben will, diese dann nur in einem Fach (Physik) schreiben muss, da in GE schon über 10 Leute Interesse am Verfassen einer FA angemeldet haben... ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

11

Samstag, 11. Dezember 2004, 14:29

ich würd gern noch ma verstehen , was das überhaupt geben soll

du erwähnst da n paar präferenzen, die bei uns in hessen fürs fünfte Prüfungsfach gelten, aber das scheint diese Facharbeit bei dir nicht zu sein, oder ?
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

12

Samstag, 11. Dezember 2004, 15:25

Doppelpost.
siehe unten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (11. Dezember 2004, 15:33)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

13

Samstag, 11. Dezember 2004, 15:30

Fünftes Prüfungsfach?

Ich hab 2 Leistungskursprüfungsfächer ( in denen ich LK abi schreib)
1 abgestuftes Leistungsfach ( in dem ich abi auf grundkurs niveau schreib)
und 1 mündliches Prüfungsfach ( In meinem Fall alle Grundfächer außer Sport wählbar)


Für die Zulassung/Qualifikation zum Abitur muss man die Halbjahrespunktzahlen aus 11/2 12/1 12/2 der beiden nicht abgestuften LK's einbringen. Diese werden verdoppelt und müssen zusammen 70 ergeben!
Hinzu kann man eine Facharbeit hier einbringen, die gleich wie ein ganzes Halbjahr, verdoppelt wird und somit mit einfließt.
Man kann also durch eine sehr gute Facharbeit (15 Punkte x 2 = 30 Punkte) fast die Hälfte der Abi Qualifikation schaffen.

Seit diesem Jahr brauch man, um beim Abi überhaupt die Maximalpunktzahl erreichen zu können, diese Facharbeitsnote!


Ist das jetzt verständlich ?(

edit:

Zitat

Wir haben übrigens gute 10 Monate Zeit...
Allerdings fließt die Facharbeit auch direkt ins Abitur mit ein. 0 Punkte = keine Zulassung zum Abitur.

Unsere Facharbeit fließt auch direkt in die Abinote ein ( kann bis zu ener Nachkommastelle ausmachen!)
0-5 Punkte = keine Wertung ( seit diesem Jahr)

10 Monate Bearbeitungszeit ist bei uns eine besondere Lernleistung.
Die muss dann aber auch fast doppelt so lang sein (20-25 Seiten Text) und wird stärker gewertet.
Kann aber halt nachher sein, dass man sie nicht einbringen darf, weil das für nächstes Jahr noch nicht endgültig entschieden ist :wand:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (11. Dezember 2004, 15:31)

  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

14

Samstag, 11. Dezember 2004, 16:43

Zitat

Original von sLid3r
ich würd gern noch ma verstehen , was das überhaupt geben soll

du erwähnst da n paar präferenzen, die bei uns in hessen fürs fünfte Prüfungsfach gelten, aber das scheint diese Facharbeit bei dir nicht zu sein, oder ?


das hört sich für mich an wie eine abgeschwächte präsentation im fünften
prüfungsfach wie es bei uns ist ...
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

15

Sonntag, 12. Dezember 2004, 19:39

y0, ähnlich, nur leichter -_- wie bei uns, wie´s für mich klingt

also bei uns isses so

1. 2. prüfungsfach sind leistungskurse
3. prüfungsfach iss schriftliche prüfung im grundkurs
4. prüfungsfach iss mündliche prüfung im grundkurs
5. prüfungsfach iss wahlweise eine präsentation, eine BL oder ne weitere mündliche im grundkurs
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten