Donnerstag, 1. Mai 2025, 01:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


kleiner_purzel

unregistriert

1

Montag, 13. Dezember 2004, 22:03

Funkkopfhörer mit passiver Stromversorgung

hey ihr da draußen
wie der thematitel bereits sagt, bin ich auf der suche nach funkkopfhörern, oder ohrstöpseln, die jedoch durch einen passiven sender versorgt werden. sprich normale funkkopfhörer, die jedoch keine steckdose oder batterien brauchen (außer der empfänger natürlich). na vielleicht wisst ihr ja halbwegs, was ich meine.
danke für eure mühen
kleiner_purzel
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

2

Montag, 13. Dezember 2004, 22:48

Keine Steckdose oder Batterien, also ohne Strom?! :-l
Gibts nich :D
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

3

Montag, 13. Dezember 2004, 22:59

Da hätte ich Interesse dran ^^
Als Weihnachtsgeschenk? :applaus:
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Montag, 13. Dezember 2004, 22:59

Such halt mal bei den Herstellerseiten der üblichen Verdächtigen für Funkkopfhörer, also Sennheiser und AKG.

So wie ich dich verstanden hab, soll ja nur die Basisstation ohne Strom senden können.

Wobei ich mich frag für was du das haben willst. Überall wo du doch ne Anlage stehen hast, hast du auch Strom. Oder welchen Zweck soll das bei dir erfüllen?


Wenn du es am PC betreiben willst, wär auch ein Bluetooth-Headset incl. Bluetooth-USB-Senderstick denkbar.

Weiß ja auch gar net was du für Ansprüche an die Qualität stellst...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

kleiner_purzel

unregistriert

5

Montag, 13. Dezember 2004, 23:19

Zitat

Original von Wallimar
Such halt mal bei den Herstellerseiten der üblichen Verdächtigen für Funkkopfhörer, also Sennheiser und AKG.

So wie ich dich verstanden hab, soll ja nur die Basisstation ohne Strom senden können.

Wobei ich mich frag für was du das haben willst. Überall wo du doch ne Anlage stehen hast, hast du auch Strom. Oder welchen Zweck soll das bei dir erfüllen?


Wenn du es am PC betreiben willst, wär auch ein Bluetooth-Headset incl. Bluetooth-USB-Senderstick denkbar.

Weiß ja auch gar net was du für Ansprüche an die Qualität stellst...


japp, genau für diesen zweck. halt zum betrieb am notebook bzw ipod. einfach weil ich wirelessgeil bin^^
bluetooth headset wäre natürlich fürs notebook am besten (der qualität wegen), aber dann kann ich es auch NUR am notebook nutzen.

ach und ja, es sollte, falls nicht zu teuer, ein weihnachtsgeschenk für meine kleine schwester sein, wobei ich auch sehr dran interessiert bin.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Dienstag, 14. Dezember 2004, 00:03

Viele Möglichkeiten gibt's da nicht. Sobald du keinen USB-Anschluss zur Verfügung hast, gibt es auch keinen Strom. Stereoklinke liefert keinen. Ich weiß ja nicht, welche Anschlussmöglichkeiten iPod sonst hat...
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

7

Dienstag, 14. Dezember 2004, 12:52

bei pc passive kopfhörer gibts nicht, weil es einfach nichts bringt (unglaublich leise und niedrige quali, du brauchst einen verstärker für die kopfhörer also dementsprechend auch strom, soundkarten, die in pcs eingebaut sind, sind so konstruiert, dass sie aktive lautsprecher/Ohrhörer benötigen..

du kannst ja mal walkman köpfhörer an deine soundkarte anschließen,
so würde es sich mit allen passiven ohrhörern anhören...
  • Zum Seitenanfang

kleiner_purzel

unregistriert

8

Dienstag, 14. Dezember 2004, 13:56

Zitat

Original von fwmone
Viele Möglichkeiten gibt's da nicht. Sobald du keinen USB-Anschluss zur Verfügung hast, gibt es auch keinen Strom. Stereoklinke liefert keinen. Ich weiß ja nicht, welche Anschlussmöglichkeiten iPod sonst hat...


naja, eigentlich dachte ich zu anfang auch, dass sowas nicht möglich sei, aber es gibt ja für den ipod so einen aufsatz, der einen FM-transmitter hat. der braucht ja auch strom, und um ganz doof zu sein: wenn der mit so wenig strom FM wellen senden kann, dann kann das auch ein anderer, der das in nem 2,7ghz band macht. oder? also rein technisch dann mit niedriger amplitude, ich weiß.

hier mal ein beispiel für so einen transmitter: Klick mich
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

9

Dienstag, 14. Dezember 2004, 18:08



Hier siehst du ja was das Teil für Anschlüsse hat. Einmal die ganze normale Klinke für das Audiosignal und einmal den Stromanschluss, diese 2 goldfarbenen Kontakte.

Deshalb mein Tip:

Such nach einem Bluetooth-Funkkopfhörer für den iPod und nach einem Adapter vom USB-Strom auf diesen i-Pod-Stromstecker. Diesen Adapter kannst du dir auch selbst baun wenn du löten kannst (vorausgesetzt es ist die gleiche Spannung).
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Dienstag, 14. Dezember 2004, 18:14

Hab jetzt ne andere Lösung für dein Problem gefunden, wo du ja anscheinend noch nicht nachgeschaut hast.

Von AKG den Spezialisten für Funkkopfhörer gibt es nämlich sowas wie du suchst:

http://www.arktis.de/ipodwelt/detail_har…4867&partnerid=



Zwar mit 249€ nicht ganz billig, aber Garantie für guten klaren Sound hast da auf alle Fälle.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

11

Dienstag, 14. Dezember 2004, 20:19

Achwas das gibts sicher nicht, man kann zwar Funkwellen empfangen ohne Stromversorgung aber erstens braucht man dazu eine mehrere 10m lange Antenne und zweitens wird die Tonqualität schlecht und der Sound leise sein ;)
  • Zum Seitenanfang

kleiner_purzel

unregistriert

12

Dienstag, 14. Dezember 2004, 21:03

Zitat

Original von Milhouse
Achwas das gibts sicher nicht, man kann zwar Funkwellen empfangen ohne Stromversorgung aber erstens braucht man dazu eine mehrere 10m lange Antenne und zweitens wird die Tonqualität schlecht und der Sound leise sein ;)

stimmt, aber das war hier auch nicht gefragt. es geht darum, mit der ausgangsspannung des klinkekopfhörerausgang einen signaltransmitter laufen zu lassen.

und der ausgang hat immerhin 0,34V ausgangsspannung!

ach und @wallimar: danke, das habe ich noch nicht gesehen! aber 249euro ist schon was...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten