Dienstag, 12. August 2025, 01:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Mopped4live

*Mr. Brain*

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2004

Beiträge: 438

Bike: Triumph Speed Triple 1050

Wohnort: Lippe (bei Lemgo/Detmold)

1

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:21

an alle Husky Fahrer - ?! Lieferzeiten !?

Hi könnt ihr mir mal eure Erfahrungen im Bezug auf die Lieferzeiten von Husqvarna berichten.
Ich warte jetzt seit 8 Wochen auf meinen SMS!!!!! X(
Freue mich auf eure Antworten.
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:25

2002 oder 2003 (weiß nimmer genau) war es schlimm. Da haben manche 6 Monate oder länger auf ihre Husky gewartet. Das war genau in der Zeit als Husqvarna/Cagiva etc. vom MV Agusta Konzern übernommen worden sind.

Hast deinen Händler nicht mal gefragt? Auf ein Auto wartet man auch gute 2-3 Monate.
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

3

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:28

Hab glaub 3 oder 4 Monate gewartet.
Des war letzten Dezember.
War aber sowieso scheiß Wetter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

4

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:55

Holt euch ne Gebrauchte. Die Neue ha meh nemme sovie ldampf wie die alten WREs vor 98 ........ damals noch mit größerem Ein udn Auslass, 35 gaser, größeren Überströmern udn standart den wr krümmer drauf. Bin gespannt wenn meine offen ist :D
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

5

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:57

Warum sollte man sich eine 6 Jahre alte Maschine kaufen, wenn Geld für ne neue da ist? Die neuen gehen auch nicht schlecht. Tuningpott und 34/36er Vergaser kann man sich immernoch holen. Damit hat die WRE wohl genug Leistung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

6

Dienstag, 14. Dezember 2004, 16:01

Zitat

Original von Matthias
Warum sollte man sich eine 6 Jahre alte Maschine kaufen, wenn Geld für ne neue da ist? Die neuen gehen auch nicht schlecht. Tuningpott und 34/36er Vergaser kann man sich immernoch holen. Damit hat die WRE wohl genug Leistung.


Jo aber ich hab alles eingetragen ;) Und reingucken kpönnen die von der Polzei au ned ob die rossel noch drin ist im krümmer. Und mit 110 ist se eingetragen. Da können die sogar mit fahren. Gut wenn se sich auskennen werden se schon merken das es keine 15 ps mehr sind ;) ..........

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »moe« (14. Dezember 2004, 16:02)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

7

Dienstag, 14. Dezember 2004, 16:03

Gab hier sogar mal einen der hatte einen SPES Krümmer eingetragen. Geht alles. Aber wie gesagt ich würd mir für die 2-3 mehr PS keine 6 Jahre alte Maschine kaufen...
Meinst du mit Modell 98 eigentlich noch die mitn Krümmer auf der "falschen" Seite? :P

edit: meine is auch mit 15PS, 110kmh oder so eingetragen. Stört die dann ja nimmer ob offen oder 15PS...hauptsache keine 80kmh mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (14. Dezember 2004, 16:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. März 2004

Beiträge: 229

Bike: husky sm, honda cr 250 und andere leckerreien

Wohnort: schleswig-holstein

8

Dienstag, 14. Dezember 2004, 16:03

1 woche
man muss nur die richtigen leute kennen :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

9

Dienstag, 14. Dezember 2004, 16:04

trotzdem ises dumm sich ne gebrauchte zu kaufen.
bei einer neuen weisste wo die karre herkommt, was damit passiert ist, du hast garantie, etc.
und wenn man das dingen offen fahren darf kann man sich auch nen 36 gaser eintragen lassen und aufm wr krümmer steht doch eh husqvarna drauf, da machen die dann eh keine zicken.
und solange man die karre illegal offen fährt, reicht wohl auch die minimal geringe leistung.
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

10

Dienstag, 14. Dezember 2004, 16:30

Zitat

Original von Matthias
Gab hier sogar mal einen der hatte einen SPES Krümmer eingetragen. Geht alles. Aber wie gesagt ich würd mir für die 2-3 mehr PS keine 6 Jahre alte Maschine kaufen...
Meinst du mit Modell 98 eigentlich noch die mitn Krümmer auf der "falschen" Seite? :P

edit: meine is auch mit 15PS, 110kmh oder so eingetragen. Stört die dann ja nimmer ob offen oder 15PS...hauptsache keine 80kmh mehr.


Jo ich mein die mit dem Krümmer links. Letztes Baujahr ür die war 97. Ab 98 dann Krümmer rechts(nicht mehr mit WR identisch), 28 Gaser und kleinere Überströmer. Und jetzt ab Bj 03 oder 04 kleineren Auslass ... interessant wär mal n Vergleich zwischen beiden ob das viel ausmacht ...

Jo, klar ist ne neue geil. Aber hast natürlich auch rießen Wertverlust usw. Ich konnte mir damals mit 15/16 kein neues Moped leisten. hab aber uach erst halbes Jahr vor meinem 16. Geburtstag bemerkt das Moped ja geil ist. hatte also auch keien Zeit mehr groß was zu sparen / zu verdienen ..........
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Mai 2004

Beiträge: 185

Bike: Suzuki RMZ 450

Wohnort: BaWü

11

Dienstag, 14. Dezember 2004, 20:09

also ne 6 jahre alte husky mag ja von der leistung besser durchziehen aber spätestens in der ersten urve wieder den geringen vorsprung verlieren weil die federelemente total ausgelutscht sind, und da dann wieder neue reinzumachen kostet teuer geld. ich hatte an meiner nur nen spes krümemr dran und keinen größeren gaser (was das ende des kolbens nach 980km bedeutete) dran und die ging auch pervers gut. also auf die paar ps kann man(n ) wirklich kacken.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

12

Dienstag, 14. Dezember 2004, 20:14

5 tage. sollange braucht der webber für e-teile. ne karre hat der immer da stehn.
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

13

Dienstag, 14. Dezember 2004, 21:29

Naja meine war nur 2 Jahre angemeldet. Dvor und danach stand se rum. Erst beim Händler udn dann bei mVorbesitzer in der Garage. Kommt eh n WR Federbein rein .......... aber ich glaub ich komm vom thema ab :D

Also bsi jetzt hab ich nur ne Bremsscheibe ebstellt udn die war nach 3 Tagen da. Aber wenns dann exotischer wird hab ich mri sagen lassen brauchen die bei Husqvarna öfters mal extrem lang. Und das neue Mopeds kaufen bei denen auch ne Sache von Monaten ist ist bekannt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

14

Dienstag, 14. Dezember 2004, 21:40

Zitat

Original von special.blend
also ne 6 jahre alte husky mag ja von der leistung besser durchziehen aber spätestens in der ersten urve wieder den geringen vorsprung verlieren weil die federelemente total ausgelutscht sind, und da dann wieder neue reinzumachen kostet teuer geld. ich hatte an meiner nur nen spes krümemr dran und keinen größeren gaser (was das ende des kolbens nach 980km bedeutete) dran und die ging auch pervers gut. also auf die paar ps kann man(n ) wirklich kacken.


das mit den federelementen halte ich für ein gerücht, denn die wre hat eh nicht das superfahrwerk und die meisten fahrer werden davon auch nicht viel merken. und wenn einer eh nur auf der straße fährt dann wird da auch nicht viel ausgenudelt. bei nem crosser ist das schon was anderes.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Mai 2004

Beiträge: 185

Bike: Suzuki RMZ 450

Wohnort: BaWü

15

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 14:57

also ich geh ja mal davon aus dass ne wre ned nur auf der straße bewegt wird. und sm gabs ja zu der Zeit noch keine von werk aus. also du kannstr aber davon ausgehn dass n 6jahre altes federbein net mehr sogut is wien neues oder 2 jahre altes, naja egal. ich hab mir ne neue gekauft und bin vollstens zufrieden. kann ich nur jedem empfehlen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten