Mittwoch, 17. September 2025, 21:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

16

Freitag, 17. Dezember 2004, 18:22

Zitat

Original von Tony Montana
die dicke der kabel häng voll und ganz von der leistung ab. für günstige endstufen reicht ein querschnitt von 10 qmm²...ist es ein guter mittelklasse verstärker mit ca 4x100 watt RMS(!!!!!!) wäre es besser den querschnitt um 10 zu erhöhen.

Meinst du wirklich, daß man 10 mm² Kabel im Auto bei 100 W braucht? Ich betreibe meine Subwoofer in der PA mit 2,5 mm² (1200W /Speaker) und des spielt eigentlich mörderisch gut.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

17

Freitag, 17. Dezember 2004, 18:42

wenn der klang "scheiße" wird, sind deine boxen mies (zu 90% der fälle ist es so) und ich kann dir nur sagen, kauf die boxen, die minimal weniger aushalten können (dauerleistung, nicht spitzenleistung!!!) als der verstärker + eventuelle endstufe leisten können... denn meißt ist es so, dass die voxen es durchaut, weil der (schwache) verstärker bis zur grenze aufgedreht werden muss, damit es anständig laut ist, dabei übersteuert dieser und sendet (oft auch hörbare) "hochfrequente schwingungen" die jede Box durchhauen...
mit einem stärkeren Verstärker der halb läuft, und die boxen voll, ist es weitaus weniger gefährlich, denn bevor diese kaputt gehen, hören sie sich scheiße an...
so wie bei dir.... also ich hab 2.5mm kabel und ich muss sagen unterschied zu stromkabel in der qualie hab ich nur sehr leicht erfahren (wenns sogar nicht nur einbildung, aufgrund der erwartung ist.) lohnt also nicht wirklich da reinzuinvestieren. und investier für die boxen nicht zu wenig, ich hab z.B. für den heimgebrauch heco boxen (550euro pro standlautsprecher), die sind sowas zum kotzen, für 120watt dauerleistung angegeben, mein verstärker liefert 110 watt pro kanal, und die drehen schon durch bei halber leistung...


und achja wenn du "laute" boxen möchtest, achte auf die "empfindlichkeit" der boxen, ist immer hinten auf der box auf dem sticker angegeben, z.B. ein Speaker mit 95dB empfindlichkeit ist bei gleicher verstärkerleistung "lauter" als eine speaker mit 85dB.



ACHSO, dies sind Angaben, die ich aus Erfahrungen im HEIM-Hi-Fi Gebrauch gemacht habe, aber ich glaube zu denken, dass man diese, von mir , allgemeinen Sachen auch auf den Car Hi Fi Bereich übertragen kann....


so long....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uygar« (17. Dezember 2004, 18:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

18

Freitag, 17. Dezember 2004, 19:00

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Tony Montana
die dicke der kabel häng voll und ganz von der leistung ab. für günstige endstufen reicht ein querschnitt von 10 qmm²...ist es ein guter mittelklasse verstärker mit ca 4x100 watt RMS(!!!!!!) wäre es besser den querschnitt um 10 zu erhöhen.

Meinst du wirklich, daß man 10 mm² Kabel im Auto bei 100 W braucht? Ich betreibe meine Subwoofer in der PA mit 2,5 mm² (1200W /Speaker) und des spielt eigentlich mörderisch gut.



Also ich hab' in meiner Bass-Box mit 2x180 Watt RMS Chassis auch nur 2,5mm Kabel verbaut und das reicht locker.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Tony Montana

* Vorstand Single Club *

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 3 591

Bike: Kawazaki Z1000

Wohnort: südhessen

19

Samstag, 18. Dezember 2004, 11:39

ich mein das stromkabel zur endstufe von der batterie. 2,5 mm² reicht dicke für nen bass...aber natürlich nicht für den saft, der von der batterie kommt.
Ich ging die Treppe rauf und sah,
dort einen Mann der war nicht da.
Er war auch heute nicht mehr dort...
ich wollt, ich wollt er ginge fort

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tony Montana« (18. Dezember 2004, 11:40)

  • Zum Seitenanfang

XTC-Freak

*** ATU Tuner ***

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2004

Beiträge: 746

Bike: 2 Fahrräder und ein großes mit Beiwagen

Wohnort: Wetzlar

20

Samstag, 18. Dezember 2004, 14:46

Zitat

Original von cptnkuno
http://jdl.jvc-europe.com/files/installa…et0193-005a.pdf
dort gibts die Einbauanleitung zum download (hat genau 3 Minuten gekostet die zu finden). Die liest du, und dann machst du alles genau so wie es dort beschrieben ist. Klarer Fall von rtfm

Edit: Ich hab gerade gesehen, der Radio hat sowieso 4*50 W mit einer 100W Endstufe wird es meiner meinung nach nicht eklatant anders werden.


Du bist ja 'n ganz Schlauer. Ich hab gefragt nach der Anleitung für den Verstärker, das Radio hab ich schon längst drin !

Außerdem was will ich mit 100 Watt ? ich sagte mind. 400 Watt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2003

Beiträge: 558

Bike: ********

Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

21

Samstag, 18. Dezember 2004, 15:04

Zitat

Original von AoRHotte

Zitat

Mein Radio hat 4*95W



wat soll das denn bitte fürn radio sein??



generell mal gut zu lesen ist dieser artikel ......


DAs Radio ist von "Pro²". Ist keine besonders besonders bekannte Marke.
Hab ich mir damals bei Saturn geholt, weil's mp3-fähig ist und im Angebot war.

Sieht aus wie dieses hier. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…ssPageName=WDVW
Denke das meins der Nachfolger ist
mfg,
NK_73

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK_73« (18. Dezember 2004, 15:07)

  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

22

Samstag, 18. Dezember 2004, 15:50

also ich will die leistung deines radios um gottes willen nicht anzweifeln oder so , aber naja....es gibt wenig radios die es über 4*25 watt schaffen....dazu zählen halt auch die top produkte zb von blaupunkt usw.

also ka , vielleicht is das ja so ne angabe wie bei den meisten bass boxen usw ( ala 5000 watt für 50€ oder sowas) .

in dem artikel den ich da gepostet hab , war genau das gleiche mit einem gerät.

MfG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

23

Samstag, 18. Dezember 2004, 17:46

Zitat

Original von AoRHotte
[...]
Also ka , vielleicht is das ja so ne angabe wie bei den meisten bass boxen usw ( ala 5000 watt für 50€ oder sowas) .
[...]
MfG


Du meinst PMPO Angaben:
_____________
Definition - PMPO
Abkürzung für "Peak Music Power Output" oder "Pulse Maximum Power Output" - Leistungsangabe von Lautsprechern; gibt an welche theoretisch höchste Leistung das Produkt erbringen kann ohne Beschädigung.

PMPO heißt zu deutsch etwa so viel wie "Gesamtmusikspitzenleistung". Die PMPO Leistung gibt zwar an wie hoch die Maximalbelastung ist, die das Produkt verkraftet, jedoch nicht wie lange man das Produkt mit dieser Leistung belasten kann. PMPO ist nicht mit der Sinusleistung (RMS - Root Mean Square) zu vergleichen denn nur Leistungswerte, die nach einer anerkannten Meßmethode wie z. B. DIN oder einem ähnlichen anerkannten Verfahren gemessen werden sind halbwegs korrekt und vergleichbar. PMPO ist also als reine Werbeangabe zu sehen und hat keinerlei Aussagekraft.
_____________
Quelle: http://www.informationsarchiv.net/clexid_610.shtml
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

24

Samstag, 18. Dezember 2004, 19:26

Zitat

Original von XTC-Freak

Zitat

Original von cptnkuno
http://jdl.jvc-europe.com/files/installa…et0193-005a.pdf
dort gibts die Einbauanleitung zum download (hat genau 3 Minuten gekostet die zu finden). Die liest du, und dann machst du alles genau so wie es dort beschrieben ist. Klarer Fall von rtfm

Edit: Ich hab gerade gesehen, der Radio hat sowieso 4*50 W mit einer 100W Endstufe wird es meiner meinung nach nicht eklatant anders werden.


Du bist ja 'n ganz Schlauer. Ich hab gefragt nach der Anleitung für den Verstärker, das Radio hab ich schon längst drin !

Außerdem was will ich mit 100 Watt ? ich sagte mind. 400 Watt.


Zitat

Original von XTC-Freak
Wo wird die Remoteleitung angeschlossen ? irgendwo dabei oder Extern ?

genau das steht in der von mir verlinkten Anleitung. Erst lesen, denn denken, dann posten
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten