Mittwoch, 17. September 2025, 20:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 98

Wohnort: wo man noch 300 fahren darf

1

Samstag, 8. Januar 2005, 10:22

neues mopped -> vollkasko??

wie sieht das aus, jungens, wenn ich mir nen neuen hobel zulege, nimmt man dann im ersten jahr vollkasko?? würde die kiste neu für etwa 11000euros kaufen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

2

Samstag, 8. Januar 2005, 10:32

Lol, warum fragste da noch? 11000€ sind nen richtiger Haufen Geld.

Natürlich Vollkasko :D
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 98

Wohnort: wo man noch 300 fahren darf

3

Samstag, 8. Januar 2005, 10:41

na ich frag, weil die offen 5500 euro kasko kostet und kastriert auf 98ps irgendwas um die 2200.

und net immer rumlollen bidde,
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

4

Samstag, 8. Januar 2005, 10:43

Ok, dann halt eben rofl ;)

Also meine Meinung dazu ist, dass wenn man sich schon so ein teures Bike kauft, sollte man sich auch eine vernünftige Versicherung dazu leisten können.
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 98

Wohnort: wo man noch 300 fahren darf

5

Samstag, 8. Januar 2005, 10:46

ich weis net, vieleicht lohnts sich auch nur die ersten 3 monate, hab noch nie ne neue kiste gekauft, bei gebrauchter wärs ja keine frage.

-> gibt keine dummen frage, nur dumme antworten, und das ständige "was bist den du für einer" oder " das is doch klar" gehen einem auf die eier, man frägt ja net umsonst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cool« (8. Januar 2005, 10:48)

  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

6

Samstag, 8. Januar 2005, 10:49

Wenn du dir die Versicherung nicht leisten kannst ( was bei ner offenen ssp verständlich ist ) dann nimm ne Teilkasko und sei halt vorsichtig.

Vollkasko bei einem Offenen Bike ist wie du schon selbst sagst mit 5000 ¬ fast unbezahlbar.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Samstag, 8. Januar 2005, 11:36

Hatte ich bei meiner ersten Maschine auf 34 PS, weil es da mit 700 € p. A. bezahlbar war und der Wert hoch genug war so dass es lohnte. Da meine aktuelle über 98 PS hat, ist es nicht mehr bezahlbar, womit ich keine VK abgeschlossen habe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

8

Samstag, 8. Januar 2005, 11:39

Vollkasko würde ich die ersten 1-2 Jahre auf jedenfall machen.

Hab das mal bei der DEVK durchgerechnet und da kosts mit
102 kW und SF-Kl.: 1

bei 150 EUR Selbstbeteiligung: 5.997,70 EUR
bei 300 EUR Selbstbeteiligung: 3.760,84 EUR
bei 500 EUR Selbstbeteiligung: 2.370,96 EUR
bei 750 EUR Selbstbeteiligung: 2.277,26 EUR
bei 1000EUR Selbstbeteiligung: 2.103,79 EUR

(SB gilt jeweils für Voll- UND Teilkasko; inkl. Haftpflicht)

Denke mit 500 Euro SB passt das schon, wenn du dich im Jahr
einmal hinlegst, lohnt sich das schon ;)
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

9

Samstag, 8. Januar 2005, 11:43

Wenn man an seinem Motorrad jährlich über 2.870,96 € Schaden anrichtet, sollte man seine Fahrweise schon überdenken...

Das lohnt doch hinten und vorne nicht. Einzig und allein im Falle eines Totalschadens kann so etwas zum Tragen kommen, aber wann kommt das selbstverschuldet schon vor?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

10

Samstag, 8. Januar 2005, 12:39

wenn ich 5000 euro im jahr versicherung zahl hab ich ja nach 2 Jahren nochmal den Wert des Moppeds ausgegeben, das is doch schwachsinn.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten