Freitag, 15. August 2025, 22:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


nightrider

unregistriert

16

Samstag, 8. Januar 2005, 14:24

tja so kann man sich täuschen,aber es zicken irgendwie fast alle motoren aus der heutigen zeit rum und wenns auch probleme anner einstpritzanlage oder sonst was ist.bei soviel e-technik blickt man da kaum noch durch...da waren die älteren autos mit wenig technik sowieso unkomplizierter,vor allem konnte/kann man besser dran rumbasteln ;)
renault soll ja im moment soviel probs haben mit verdichtung,naja egal
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

17

Samstag, 8. Januar 2005, 14:55

Also ich spiele auch mit dem gedanken mir nach dem 2,0E in meinem B4 nen A4 mit 1.8T zu holen mein Nachbar (meister bei Audi) meinte die seien sehr haltbar solange man da nicht unbedingt die 350-370PS Tuning kit´s verbaut dann haut´s die Motoren wohl alle 200tkm auseinander aber nen normaler 1,8T hat er wohl noch nie bei sich in der werke als schwereren Schaden gehabt und er meinte auch das die idr. die Karosserien "überleben"... ich denke er sollte es wissen

gruß popo
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

18

Samstag, 8. Januar 2005, 15:01

tjo, aber man sollte dabei nicht ausser acht lassen, das jeder sein eigen schön redet.
vielleicht möchte er dir auch unbedingt nen audi andrehen
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

19

Samstag, 8. Januar 2005, 15:38

LOL ja die ultra haltbaren 1.8t überleben sogar die menschheit
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

20

Samstag, 8. Januar 2005, 17:08

die mit 150ps sollten auch nicht so flott puttgehen

alles auch ne sache der behandlung


hat dein kumpel mit dem leon nen import? die spanienteile unterscheiden sich wohl von den nordeuropäischen autos ganz gut
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

21

Samstag, 8. Januar 2005, 17:11

ne nix import
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

22

Samstag, 8. Januar 2005, 19:24

FAKT ist das wir einen zweit- /sonntagswagen suchen, den zugleich auch ich des öfteren fahren werde (ich zahle 1/2 des anschaffungspreises...)


im gespräch waren bisher auch ein VW Corrado VR6 / Audi 80 CABRIO 2,8 V6 / VW Passat V6 SYNCRO


da es sich beim kauf zu 100% um einen gebrauchtkauf handelt ist mir die haltbarkeit des motors schon sehr wichtig. (gebrauchtwagen ab 80.000km!)


edit: wobei ich zu den V6 modellen tendiere... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (8. Januar 2005, 20:00)

  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

23

Samstag, 8. Januar 2005, 20:58

bei der km-leistung würde ich klar nen v6 nehmen. es sei denn du findest ne kiste die gerade nen atm gekriegt hat. aber da käme mir der corrado doch sehr entgegen :daumen:
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

24

Samstag, 8. Januar 2005, 22:08

Zitat

Original von Chris_RS
bei der km-leistung würde ich klar nen v6 nehmen. es sei denn du findest ne kiste die gerade nen atm gekriegt hat. aber da käme mir der corrado doch sehr entgegen :daumen:


ja eben das ists problem.... ich trau den kisten bei der km leistung auch nicht so wirklich was mir hier ja teils bestätigt wurde. mir würde der 80er audi(natürlich V6) als cabrio(vollaustattung, leder etc) auch sehr gefallen.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

25

Samstag, 8. Januar 2005, 22:36

kommt halt drauf an was du willst
für den göttlichsten sound und undendlichen spaß auf der landstraße is der corrado die erste wahl
für spaß ohne sound n tt evtl auch a3 oder leon
der passat naja is vieleicht für die autobahn ok
bei den neueren hast halt mehr gute angebote
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

26

Samstag, 8. Januar 2005, 23:05

der preisliche unterschied zwischen den genannten v6 und 1.8t modellen ist aber schon eklatant, kann mir eigentlich nicht vorstellen dass der preis keine rolle spielt
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

27

Sonntag, 9. Januar 2005, 00:11

der spielt durchaus eine rolle ;) modelle wie zb der TT sind(logisch) weitaus teurer!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 98

Wohnort: wo man noch 300 fahren darf

28

Sonntag, 9. Januar 2005, 10:11

hmm, also ich würde den passat nehmen :D (ich steh halt auf kombies).
der vr6 ist jetzt net so der reisser, finde ich, und kann vorallem teuer werden, wenn ers mit der steuerkette bekommt.

-> die eierlegende wollmilchsau gibts eben net, für haltbarkeit ein diesel oder benziner mit niedriger literleistung (naja, der vr6 würde da ja auch drunterfallen :rolleyes: ) -> zum spass haben eben die von dir vorgeschlagenen. soweit ich weis, haben audi und VW eh dieselben benzinder und dieselmotoren, nur baut audi nur diesel und andersrum, oder so.
ich würde ja auch gern nen anderes auto (mehr leistung) nehmen, aber momentan ist der passat den ich hab so billig, und der hält, hab halt bedenken das ich so ne schleuder abbekomme, die dauernd in der werkstatt steht. ausserdem kommt dieses jahr nen neues mopped -> man kann net alles haben (wenn mans selber blechen muss)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cool« (9. Januar 2005, 10:14)

  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

29

Sonntag, 9. Januar 2005, 10:27

blablub
und was hat passat mit kombi zu tun
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 98

Wohnort: wo man noch 300 fahren darf

30

Sonntag, 9. Januar 2005, 10:33

naja, ein passat ist in meinen augen einfach nen kombiefahrzeug -> es gibt fahrzeuge die sehen als limo besser aus, oder als coupe, und manche eben als kombie, und der passat fählt eindeutig darunter.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten